Hochwertiges Reisen: Wellbeing, Wertschätzung & Wow-Momente

Shownotes

In dieser Folge sprechen wir mit Lobster Experience über das, was Luxusreisen wirklich ausmacht – und warum es dabei nicht immer um das Teuerste geht. Wir teilen inspirierende Geschichten, persönliche Erlebnisse und geben Einblicke in Destinationen, Hotels und Service, die durch Herzlichkeit und Individualität überzeugen. Dabei zeigen wir, wie maßgeschneiderte Erlebnisse und persönliche Wertschätzung den Unterschied machen – von kleinen Aufmerksamkeiten bis zu echten Wohlfühlmomenten. Wir diskutieren aktuelle Trends wie Wellbeing, Premium All-Inclusive und die Bedeutung von Unternehmenskultur in der Hotellerie. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Luxus auf Reisen für jeden etwas anderes bedeuten kann – und warum es sich lohnt, besondere Momente zu suchen.

👉 Unsere Luxus Spezialisten kostenlos kontaktieren: https://reise-spezialisten.com/podcast-luxusreise-planen

👉 Noch mehr Infos über Luxusreisen: https://reise-spezialisten.com/podcast-luxusreisen-infos

👉 Hier findest du alle weiteren Links: https://linktr.ee/einmalumdenglobus

Transkript anzeigen

00:00:05: Einmal um den Globus, der Reisetalk.

00:00:09: Benni, wir haben die letzten Male eher über so Ägypten gesprochen oder zum Beispiel auch was Besonderes gehabt, wie die Seattle-Kreuzfahrt.

00:00:17: Heute möchte ich auch noch mal über etwas anderes sprechen.

00:00:20: Und zwar geht es gar nicht um ein Reiseziel an sich oder um eine Reiseart an sich, sondern eher das Erlebnis, wie man reist und wie luxuriös und komfortabel man doch reisen möchte.

00:00:31: Klingt spannend, klingt sehr sehr spannend.

00:00:33: Hast du irgendwas im Blick?

00:00:35: Ja.

00:00:36: Wir haben da nämlich heute Gäste.

00:00:38: Und die Gäste, die sind echt Experten, gerade was das Thema luxuriöses Reisen angeht.

00:00:43: Gerade auch, was die ganzen Erfahrungen, die man da machen kann, angeht.

00:00:47: Was auch Destinationen angeht, Hotellerie, alles Mögliche.

00:00:51: Die sind da eigentlich wirklich rundum gut geeignet.

00:00:54: Und deswegen würde ich sagen, holen wir sie auch direkt dazu, oder?

00:00:56: Auf jeden Fall.

00:00:57: Und damit sage ich Hallo und herzlich willkommen Astrid und Maximilian.

00:01:01: Ja, wir freuen uns hier zu sein.

00:01:03: Wir

00:01:04: freuen uns auch.

00:01:05: Wie immer haben wir ganz zu Beginn unserer Folge.

00:01:07: Erst mal die Frage, wer seid ihr denn überhaupt?

00:01:09: Und was macht ihr damit, die Leute, die zuhören, natürlich auch wissen, mit wem sie es hier zu tun haben?

00:01:14: Also ich bin die Astrid Oberhummer und wegen diesem Hummer nennt sich unser Unternehmer Lobster Experience und wir haben uns ausschließlich dem Thema Luxus gewidmet und zwar geht es darum, dass wir verantwortlich sind für das Marketing von Luxusprodukten und Luxushotels und daher beleuchten wir immer, auch gerade im Marketing, wie kriegen wir den Kunden interessiert, wie machen wir das über die PR und haben uns darauf spezialisiert mit verschiedensten Tools, mit großer Freude.

00:01:44: Und da gibt es natürlich einige Trends, die immer wieder kommen und gehen oder auch halten oder manche, die Trend sein wollen, aber die eigentlich keine sind,

00:01:53: weil sie doch nicht so

00:01:54: interessant sind.

00:01:55: Ja, und das machen wir und wir haben ein ganz tolles Team.

00:02:00: Maximilian ist jetzt auch hier mit dabei und Luxus ist unser Thema und vor allem, was Reisen betrifft.

00:02:06: Genau.

00:02:07: Ich würde sagen, das war schon eine gute Zusammenfassung.

00:02:09: fürs Erste.

00:02:09: Da wird mich mal interessieren, Luxusreisen.

00:02:11: Hast du ja gerade schon ausführlich gesagt, das ist euer Thema.

00:02:14: Was macht es denn für euch so besonders?

00:02:16: Also was ist das, wo ihr sagt, okay, das macht Luxusreisen aus?

00:02:20: Das

00:02:20: kann man nicht mit einem Satz beantworten.

00:02:23: Jeder Kunde hat ein anderes Bedürfnis.

00:02:25: Das heißt, jeder hat ein anderes Verständnis, was Luxus für Ihn ist und wie sich das anfühlen soll.

00:02:32: Zum Beispiel für mich ist Luxus einfach ein Mittagsschläfchen Sonntag zu machen.

00:02:36: Und da ich Österreicherin bin, was das Reisen betrifft, dann bin ich einfach gerne zu Hause in den Bergen.

00:02:42: Ein anderer Kunde hat vielleicht ein Traumata erlebt oder andere Dinge.

00:02:45: Und unser Leben ist ja so unterschiedlich.

00:02:47: Jedes Jahr oder alle zehn Jahre haben wir andere Bedürfnisse.

00:02:50: Wir sind ja auch jemand anderer.

00:02:52: Das heißt das Reisebüro muss darauf eingehen können.

00:02:55: Der andere will einen Malediven Urlaub.

00:02:57: Der andere will dahin, weil der will in einem Hotel weil Brad Pitt oder irgendjemand an anderer Promi dort übernachtet hat.

00:03:03: Wir haben ganz unterschiedliche Motivationen.

00:03:06: Fakt ist, es ist ein Geschäft, was sich lohnt.

00:03:09: Es ist krisensicher, es macht total viel Spaß, weil man kann halt so viele Emotionen reinpacken.

00:03:15: Es gibt, glaube ich, nichts, kein Produkt, was emotionaler zu gestalten ist als Touristik und Luxus.

00:03:21: Max, wie siehst du

00:03:22: das?

00:03:22: Ich sehe das ganz genau so.

00:03:23: Das sind auch so ein bisschen die Kleinigkeiten.

00:03:26: Das ist, wenn der Gast dann, ich nehme jetzt mal das Beispiel, sie hat die Österreich gemacht, ich mach mal die Malediven.

00:03:31: Wenn der Gast sein erstes mal aufs Zimmer kommt und vom Reisebüro ein kleiner Brief da liegt, auf dem steht, lieber Kunde so und so, ich wünsch dir einen wunderschönen Urlaub.

00:03:40: Das Abendessen heute Abend geht auf uns.

00:03:42: Oder alle solche Kleinigkeiten, die man halt auch organisieren kann, wo wir auch direkt involviert sind, also unsere Hotelpartner.

00:03:48: stehen ja auch direkt im Kontakt mit uns.

00:03:50: Das heißt, wenn ein Reisebüro sagt hier, ich habe eine Buchung für das und das Hotel, kannst du mal schauen, die sind Honeymooner, können wir da noch eine Kleinigkeit vor Ort organisieren.

00:03:57: Ich möchte Ihnen gerne eine Flasche Champagne aufs Zimmer stellen und all solche Sachen.

00:04:01: Das ist nur was ganz Kleines und auch nur ein Bruchteil von Luxus.

00:04:05: Aber es ist ein ganz wichtiger Teil, weil das ist das, was die Gäste wahrnehmen.

00:04:08: Oder auch wenn man in einem Hotel morgens zum Frühstück, das zweite Mal beim Frühstück ist und der Kellner sagt, der Latte Macchiato wie gestern mit ein bisschen mehr Schaum oben drauf.

00:04:17: Das ist für mich Luxus, wenn die Leute, die sich um dich kümmern während deines Urlaubs sich um dich kümmern und dich nicht nur als kleinen Bestandteil des Alltags sehen, sondern als wichtigen Teil ihres Alltags.

00:04:29: Das geht auch noch tiefer.

00:04:30: Man sieht sehr oft in den Luxus-Hotels.

00:04:33: Heutzutage mir passiert das immer wieder handgeschriebene Willkommenskarten.

00:04:35: Man geht wirklich so back to the roots wieder.

00:04:40: Und das, was früher diese Wertschätzung war, auch im Brief mal, ist wirklich so eine Art Brief zu bekommen.

00:04:46: Es sind genau diese Kleinigkeiten, die zählen, wo du denkst, wow, der hat sich extra Zeit genommen.

00:04:51: Es gibt da endlose Beispiele.

00:04:53: Wir haben da auch einen Partner auf Malta, AX Privilege, die geben jedem Gast so ein kleines Büchlein.

00:04:58: wo der Butler auch eine handschriftliche Notiz reinschreibt und das ist dann das Tagebuch während des Aufenthalts auf Malta.

00:05:05: Und das sind so wirklich so personal notes, die hast du nicht im Massentourismus, die kannst du gar nicht stemmen.

00:05:11: Da musst du auch ein bisschen mehr Luxus für dich selber einfach holen.

00:05:16: Aber damit kriegt man schon ein gutes Gefühl dafür, was ihr wirklich auch meint.

00:05:21: Allein wenn ich so was höre, also wenn ich irgendwo reisen würde und ich bin gar nicht mal der klassische Luxusreisende, das sind genau diese Kleinigkeiten, die es total ausmachen und dann ist es nicht dieses, oh es muss teuer, teuer sein, sondern es ist vielmehr wirklich diese Wertschätzung auch für den Einzelnen.

00:05:35: Ja,

00:05:35: auch alleine mit dem Namen angesprochen zu werden.

00:05:37: Das bedeutet uns ja so viel, also wenn du heutzutage durch Deutschland reißt, mit der deutschen Bahn oder irgendwie, ich meine das ist alles so anonym, du bist ja wirklich nur mal in deiner eigenen Bubble und dann bist du dann, wir haben das Breakers in Palm Beach in Florida, das hat über über fünfhundert Zimmer.

00:05:52: Aber du warst das einfach nicht.

00:05:54: Am zweiten Tag, wenn dir im Gang die Housekeeping-Dame entgegenkommt, du sagst, good morning, Mrs.

00:05:58: Oberhummer.

00:05:59: Und du bist einfach so platt, die haben so viele Mitarbeiter und dieses Training und du denkst, Wahnsinn, ne?

00:06:05: Also, ich glaub, Luxus, so wie wir ihn sehen, hat auch was zu tun mit.

00:06:11: Emotionen und das Herz aufmachen.

00:06:13: Das finde ich einfach ganz, ganz wichtig.

00:06:15: Absolut,

00:06:15: ja.

00:06:16: Und Maximilian, du hast ja gerade auch schon einen Partner genannt.

00:06:19: Da würde mich nämlich jetzt mal interessieren, was habt ihr denn gerade auch für Partnerhotels, die gerade dieses Verständnis, was ihr gerade erzählt habt, von Luxus vielleicht auch so ein bisschen verkörpern?

00:06:27: Also, ich kann ohne groß überlegen sagen, alle unsere Partner verkörpern Luxus in ihrem ganz eigenen Weg.

00:06:34: Hotels im indischen Ozean, also zum Beispiel auf dem Malediven oder auch auf Mauritius, ganz anders natürlich als in Italien.

00:06:40: Wir haben einen sehr guten Partner in Italien, das ist die Italian Hospitality Collection.

00:06:45: Die haben in der Toscana und auf Sardinien Hotels.

00:06:48: Das sind zum Teil ganz alte Anwesen, die sie dann umgebaut haben, wo sie aber auch ihre ganz personal Notes gesetzt haben.

00:06:54: Das eine ist Grotta Giusti, da hat es eine eigene Grotte, wo man dann auch wirklich runtergehen kann.

00:06:58: Oder wir haben die Terme di saturnia, wo man in dem richtigen Schlamm von dieser Therme dann auch ins Spa transportiert hat.

00:07:05: Und dann damit Anwendung macht, damit Regeneration vorantreibt.

00:07:08: Und Malediven sind natürlich, sind Mein Steckenpferd, bin bei uns für den indischen Ozean zuständig.

00:07:13: Und es ist immer wieder eine Passion und immer auch wieder eine Freude.

00:07:17: Wir haben bei einem unserer Hotels, das heißt Heritance aarah, Butler Service dabei.

00:07:21: Jetzt ist Butler Service so ein Thema, das kann man groß und klein machen.

00:07:26: Das kann man machen, dass einer jeden Tag für einen zuständig ist.

00:07:29: Das kann man aber auch so machen, dass er twenty four seven für dich zuständig ist.

00:07:33: Dass er aus meiner persönlichen Erfahrung jetzt als das erste Mal in dem Ressort war, hab ich den übelsten Sonnenbrand der Welt gehabt.

00:07:40: Wir haben mittags schön beim Mittagessen gesessen.

00:07:42: Ich hab nicht an Sonnencreme gedacht.

00:07:44: Und es war ... Also, Lobsterrot.

00:07:47: Richtig, richtig, richtig

00:07:49: rot.

00:07:50: Ich lief abends dann zurück zu meinem Zimmer und mein Butler kam mir entgegen und hat gesagt, oh mein Gott, wir müssen sofort was tun.

00:07:56: Ich konnte mich gar nicht mehr wehren.

00:07:57: Der ist mit mir sofort zum Inselarzt gegangen und hat ihn sogar aus dem Flugzeug rausgeholt, weil der ist nach Hause geflogen.

00:08:03: Das gibt's heute nicht mehr, die sind heute 24/7 auf der Insel, aber damals war das noch so.

00:08:09: Und hat sich sofort darum gekümmert.

00:08:11: Am nächsten Tag auch stand auf meinem Zimmer so eine kleine ... Regenerationsmilch wird der mit Calcium, die man dann drauf schmieren kann, damit es besser wird.

00:08:19: Das sind so kleine Luxussachen, die man natürlich auch in anderen Hotels selber anfragen kann oder kaufen kann.

00:08:25: Aber dass der Butler so weit geht, darüber nachzudenken, dass er das für dich tut.

00:08:31: Dafür wird er natürlich bezahlt, aber es ist eine Geste, die wissen alle Gäste zu schätzen.

00:08:36: Oder wenn wir wirklich Honeymooner haben, die so in ihrer eigenen Welt sind, dass sie das auch sein wollen im Resort, ein privates Zimmer, dass der Room, also die Cleaning-Leute erst dann kommen, wenn sie wirklich weg sind, dass sie ihren eigenen Ecke fürs Frühstück haben, dass sie auch mal so ein schönes Floating-Breakfast im Pool haben oder solche Sachen

00:08:55: Das sind kleine Anekdoten, die unglaublich viel bewirken können und wo Gäste dann auch aus... einfach nur Gästen zur Familie werden.

00:09:02: Und ich glaube, das ist eine der Elemente, bevor ich jetzt noch ausschweifender werde, die Lobster auch ausmachen.

00:09:08: Für uns sind unsere Hotelpartner, für uns sind die Reisebüros, wir sind eine große Familie, weil wir freuen uns über jedes Reisebüro, das uns sagt, unsere Gäste hatten so einen tollen Aufenthalt.

00:09:17: Vielen Dank dafür, weil das wärmt unsere Herzen jedes Mal.

00:09:21: Total.

00:09:22: Wir haben schon darüber gesprochen, dass Luxus für jeden irgendwas anderes darstellt.

00:09:26: Das ist manchmal vielleicht auch der ganz persönliche Touch ist, manchmal vielleicht auch das Hotel.

00:09:31: Was würdet ihr denn für Destinationen, Ziele oder Produkte empfehlen, wenn ich luxuriös reisen möchte, aber vielleicht nicht den ganz großen Geldbeutel habe?

00:09:40: Das ist schwierig heutzutage.

00:09:42: Weil?

00:09:44: Weil es einfach andere Länder gibt, momentan auf dieser Welt.

00:09:48: wo die finanzielle Reichweite etwas lockerer sitzt oder auch die mentale Einstellung anders ist.

00:09:55: Also, ein Amerikaner, wenn er in die Côte d'Azur fährt, zum Beispiel oder nach Italien, dem ist es egal, ob der drei Tausend Euro die Nacht bezahlt für ein Vierundzwanzig Quadratmeterzimmer.

00:10:06: Unserer deutscher Gast könnte sich das wahrscheinlich vielleicht sogar leisten.

00:10:09: Wir haben ja hidden Champions in Deutschland.

00:10:11: Das ist ja doch der Mittelstand, treibt ja die Wirtschaft voran, wie wir wissen.

00:10:15: Der könnte vielleicht, aber das heißt, Ja, das mache ich doch nicht.

00:10:18: Ich würde das nicht, es ist eine Mentalitätsgeschichte bei uns.

00:10:22: Kann man das so wirklich auch sagen?

00:10:24: Die Amerikaner sind ja auch einfach spendabler.

00:10:26: Ich beobachte das immer in Flugzeugen.

00:10:29: Ist nur im Kleinen gedacht, aber wenn es darum geht, im Flugzeug einen Kaffee zu kaufen, sind gefühlt Deutsche dann doch immer zurückhalten und denken, nee, also sitzt aber der Ami neben dir, dann bestellt er erst mal die Karte rauf und runter.

00:10:41: Ich glaube, so kann man es auch irgendwie so ein bisschen in Relation setzen, oder?

00:10:44: Absolut,

00:10:44: die sind komplett schmerzfrei.

00:10:46: Wien, ich war gerade in Wien, oh mein Gott, da kriegst du teilweise, wenn alles voll ist, kriegst du kein Zimmer unter 2 Tausend Euro die Nacht mittlerweile.

00:10:55: Aber weil die Amerikaner bestimmen den Markt.

00:10:57: Und die sind schmerzfrei.

00:10:58: Und das ist das, um auf deine Frage zurückzukommen.

00:11:02: Das ist wirklich nicht so einfach zu beantworten.

00:11:05: Weil natürlich ziehen die ihre Raten an, wo Nachfrage ist.

00:11:09: Das entsteht natürlich.

00:11:11: Es gibt natürlich immer noch so Hidden-Secrets.

00:11:14: Das gibt es in jeder Destination.

00:11:16: Und das sind halt so Geheimtipps.

00:11:19: Aber schwierig zu finden.

00:11:21: Es gibt natürlich neue Destinationen wie Albanien.

00:11:24: Wir waren jetzt zum Beispiel in Nazarbaycan, beruflich in Baku. Traumhaft.

00:11:29: Super spannend.

00:11:29: Nazarbaycan ist ein ganz tolles Land.

00:11:32: Die haben ja die Vulkanen, die ja mit Schlamm gefüllt.

00:11:35: Du kannst in diesem Schlamm schwimmen.

00:11:36: Man hat eine sehr therapeutische Wirkung.

00:11:38: Nazarbaycan ist total sicher.

00:11:40: Die Leute sind unglaublich mutig.

00:11:42: Aber aufgrund unserer geopolitischen Situation kommt uns das nicht in den Kopf.

00:11:48: Ich glaube wir stehen uns manchmal selbst in Weg.

00:11:49: Da gibt es tolle Länder, die man bereisen könnte, die Luxus anbieten, wo du alles bekommst für kleines Geld.

00:11:56: Aber es ist in unserem Kopf diese Plakate.

00:11:59: Warum soll ich nach Aserbaycan?

00:12:00: Baku liegt siebenhundert Kilometer von Teheran.

00:12:03: Bang!

00:12:04: Ist ja egal.

00:12:06: Aber das ist das, wo wir uns, glaube ich, selber momentan so ein bisschen im Weg stehen, auch neue Sachen, neue Destinationen zu erkunden.

00:12:13: Wir haben hier ein Partner bei unserem Portfolio.

00:12:16: Der in Indien legt, in Rajasthan, das ist die Suryagar Collection, die wir im Mai jetzt erkundet haben.

00:12:22: Die Region würde man niemals mit Luxus assoziieren, weil gerade Rajasthan ja auch an der Grenze zu Pakistan legt.

00:12:28: Und das wird ja in Europa unglaublich aufgebauscht.

00:12:30: Und ich werde jetzt auch nicht politisch, aber die Leute vor Ort sind total entspannt.

00:12:34: Da passiert auch nichts.

00:12:35: Aber es gibt dort Hotels, also wir haben gestartet im Sojaga, das ist so das Flaggschiff der Ressorts und sind dann nach Bikaner, ins Narrenrabawa und das sind unglaublich tolle Paläste.

00:12:47: Das sind Gebäude, die früher mal Maharajas gehört haben, in denen die auch gelebt haben.

00:12:52: Und die Leute haben ein ganz anderes Verständnis von Gästesservice.

00:12:55: Was wir in Luxushotels haben und suchen, ist für die für dieses Level selbstverständlich.

00:13:01: Aber das liegt natürlich auch an der wirtschaftlichen Lage.

00:13:03: Du kriegst da unten schon einen Driver für einen Monat für zweihundert Euro.

00:13:07: Und der steht dir 24/7 zur Verfügung.

00:13:10: Das sind ganz andere Dimensionen als bei uns, wo du für eine Fahrt mit einem Black Lane von Frankfurt nach Düsseldorf schon vierhundert Euro bezahlst.

00:13:19: Man muss, glaube ich, bei der Frage einfach nach dem Verständnis der Gäste von Luxus gehen.

00:13:23: Wie Astrid gesagt hat, es gibt wirklich hidden Gems, es gibt Regionen auf der Welt, wo der Preis nicht so hoch ist wie jetzt zum Beispiel in Malediven oder Italien oder andere Destinationen.

00:13:33: Aber man muss halt auch wissen, dass zum Beispiel Luxus auf Sanzibar nicht das Gleiche ist wie Luxus auf den Malediven oder halt auch auf Mauritius zum Beispiel.

00:13:41: Das ist ein ganz anderes Verständnis und Level.

00:13:44: Aber ich fand das schon sehr, sehr gute Tipps und Hinweise, weil wie ihr auch beide gerade gesagt habt, das sind Destinationen, da denkt man im klassischen Sinn einfach nicht drüber nach.

00:13:53: Und wenn man vielleicht wirklich sagt, ich will mal was Außergewöhnliches in jeder Hinsicht, dann sind die Destinationen mit Sicherheit auf jeden Fall ein Must-See.

00:14:01: Ja,

00:14:01: absolut.

00:14:02: Apropos, wenn ihr gerne wissen würdet, was genau diese Hidden-Gems sind oder da vielleicht auch genau in diese Richtung mal reisen wollt, dann schaut doch gerne mal in die Show Notes.

00:14:08: Da ist ein Link hinterlegt und da könnt ihr zu unseren Reisespezialisten kommen und die setzen sich gerne mit Lobster zusammen hin und schauen mal, wo genau ihr dann hinreisen könnt.

00:14:17: Was mich interessieren würde, was sind denn aktuelle Themen, die euch in eurer täglichen Arbeit beschäftigen?

00:14:22: Also, für mich ist das ganz besonders das Thema Well-Being, Gesundheit.

00:14:28: Transformation.

00:14:30: Wir haben ja alle unsere Corona-Krise gut überstanden, Gott sei Dank.

00:14:35: Wieso, wie wir jetzt sitzen zumindest.

00:14:37: Und ich glaube, das Thema ist natürlich schmord in uns allen, weil wir gemerkt haben, unser Leben ist endlich.

00:14:43: Das haben wir ja auch wie jüngeren Leute, wir vor allem, jüngeren Leute gemerkt.

00:14:47: Das gehört dazu, das ist kein Trend mehr.

00:14:49: Das gehört einfach zum Reisen dazu.

00:14:52: Und es sprießen und gibt so viele tolle Produkte auf der ganzen Welt mittlerweile.

00:14:56: Und wir haben uns auf dieses Thema konzentriert.

00:14:59: Wir haben in unserer Kollektion sehr, sehr viele hochwertige Produkte in dieser Richtung.

00:15:04: Es war jetzt auch Condé Nast.

00:15:07: Wellness und Spa Awards von sechs Awards haben zwei unserer Hotels den Award gewonnen, weil wir wirklich so drauf fokussiert sind und das auch fördern.

00:15:14: Und das ist ja auch eine riesige Bandbreite.

00:15:17: Dieses Thema Transformation, wenn zum Beispiel es Kamalaya in Thailand und du hast halt sehr viel holistische Anwendungen, du kannst alles und nichts machen.

00:15:28: Vor drei Jahre war ich selbst vier Wochen da, weil ich sehr viel gearbeitet habe und ich habe mir das echt geleistet, weil ich auch nie viel im Urlaub war.

00:15:35: Und das hat mich wirklich verändert.

00:15:37: Wir haben auch eine Loopwell-Being zum Beispiel, wo wir unsere Reisebüros trainieren zu diesem Thema und sie unterstützen sich fortzubilden.

00:15:46: Und ich hatte da jetzt mit einer Schweizerin besprochen, die hat gesagt, Astrid, diese Loopwell-Being hat mein Leben verändert.

00:15:52: Wir haben da die ZEM-Wellness-Klinik in Altea, zum Beispiel in Spanien, die hat ganz neu aufgemacht.

00:15:57: Das ist so die ganz hohe Schule, da hast du auch sehr viele, ich würde es jetzt mal sagen Maschinen, Medical Treatments, die also wirklich in die Tiefe gehen, Detox Röhren, wo du dich reinlegst und das geht so tief, dass die Organe, also entgiftet werden, während du da drinnen legst.

00:16:14: Das ist so high-tech.

00:16:15: Du kannst deine Haut durchsuchen, also anschauen mit Geräten, die so tief gehen und die zeigen dir, wie geschädigt deine Gesichtshaut zum Beispiel ist oder Körperhaut, aber so tief, dass du dich erschreckst.

00:16:27: Und das gibt ja immer so ein anderes Bewusstsein.

00:16:28: Ich glaube, diese Impulse brauchen wir in unserem.

00:16:31: täglichen Trott.

00:16:33: Oder du gehst halt in die Therme Saturnia, wie Max gesagt hatte in der Toscana.

00:16:37: Das ist ein tolles italienisches mit Golfkurs.

00:16:40: Sie haben eine schöne Therme, da kannst du dann da floaten wie so ein Wal und da schön genießen in dieser Therme.

00:16:47: Du gehst da abends und trinkst eine schöne Flasche Wein und isst eine Pasta.

00:16:51: Und ich muss dazu sagen, ich war nie so der Well-Being-Fan.

00:16:55: Das war auch immer bei den Hotels, die ich bei Lobster vertrete nie das Thema.

00:16:59: Und hab dann das große Vergnügen gehabt, dass ich mir ein Hotel in Indien anschauen durfte, das Ananda in The Himalayas.

00:17:07: Wie viel emotionaler Ballast man am Tag wirklich mit sich schleppt, ist mir in dem Moment erst bewusst geworden.

00:17:13: Das waren nur drei Tage, es war nicht lange, ich hätte da noch Wochen bleiben können.

00:17:18: Aber wir hatten einen Klangschalen-Event, wo ich immer dachte, super, da hörste dir so eine Klangschale an, die darum vibriert.

00:17:24: Das ist so cool.

00:17:25: Und die hat das gemacht und ich bin ... wirklich in tiefe Trance gewesen und bin aufgewacht und habe geheult.

00:17:32: Und das hat mich so verändert.

00:17:35: Ich bin so dankbar, dass ich das machen durfte, weil man lernt erst mal richtig sich selber zu betrachten.

00:17:40: Und ich glaube, das ist ein unglaublich großes Thema heute.

00:17:43: Und dass auch Wellness natürlich und Well-being aufgreift, dass man sich um sich selber mal sorgt und auch kümmert.

00:17:48: Ein weiteres Thema, was vielleicht auch gerade die von euren Zuhörern interessieren könnte, dass etwas allgemeiner ist, ist das Thema Premium All-Inclusive, was vor einigen Jahren erst wirklich etabliert wurde.

00:17:58: Viele kennen das.

00:17:59: Der klassische All-Inclusive-Gast bucht sein Package mit seinen Getränkekarten und alles und sitzt dann an der Bar.

00:18:06: Und der eine Cocktail, dieser eine besondere Cocktail mit dem dritten Schirmchen in der linken Ecke, der kostet dann trotzdem fünfzehn Euro.

00:18:14: Und das ist meistens nicht schlimm, weil den gönnt man sich vielleicht einmal.

00:18:17: Aber wir reden ja über sorgenfreies Reisen und Luxus ist sorgenfreies Reisen.

00:18:21: Und deswegen haben einige Hotels, und auch eines unserer Hotels hat damit angefangen, das ist das Heritance aarah.

00:18:27: Das hat das Premium All Inclusive-Konzept kreiert.

00:18:29: Premium All Inclusive bedeutet, ab dem Moment, wo ihr auf der Insel seid, müsst ihr euch um Essen und Trinken, keine Sorgen machen.

00:18:36: Ihr müsst nicht an der Bar dann für den Cocktail zahlen, das ist alles All Inclusive, die Minibar ist mit dabei.

00:18:42: Sport, der nicht motorisiert ist, ist dabei.

00:18:44: Ihr kriegt Schnorchel-Equipment gestellt.

00:18:46: All das ist Teil des Premium All Inclusive Concepts.

00:18:49: Wenn ihr bestimmter Anzahl von Nächten bleibt, sind noch Ausflüge dabei.

00:18:52: Ihr könnt Dolphin-Watching machen, ihr könnt Sunset-Cruise machen mit einem Champagner.

00:18:56: Alles ist dabei.

00:18:58: Dieses Gesamtpaket, das ist das, was für mich gerade so im Affordable-Luxury-Bereich, wir reden jetzt über das, was man sich vielleicht mal, wenn man ein guter Mittelverdiener ist, auch einmal im Jahr gönnen kann.

00:19:09: Auf jeden Fall ein Ziel sein sollte, wo man auch mal schaut.

00:19:11: Und gerade auf den Malediven ist es unglaublich schwer geworden zu differenzieren.

00:19:16: Wie bei uns gibt es bestimmte Regeln.

00:19:17: Wenn du fünf Sterne bist, musst du diese Kriterien erfüllen.

00:19:21: Die gibt es auf den Malediven nicht.

00:19:23: Auf dem Malediven kann sich jedes Resort fünf Sterne nennen.

00:19:26: Deswegen verstehe ich auch manchmal die Irritation.

00:19:28: Warum kostet jetzt ein Resort, wie das Heritance aarah zum Beispiel, machen wir mal neunhundert Euro die Nacht?

00:19:33: und weiter ist ein Resort, das kostet zweieinhalbfünfzig, beides in fünf Sterne.

00:19:37: Ja.

00:19:37: Aber es sind beides nicht die gleichen Standards.

00:19:39: Das eine ist ein Fünf-Sterne-Resorts, das andere ist ein Luxus-Resort, das aber so viel mehr gibt.

00:19:45: Und dieses Geben, das ist halt auch was, was Geld kostet.

00:19:48: Und dann muss man sich immer fragen, ist es mir das wert?

00:19:50: Möchte ich sorgenfrei reisen?

00:19:52: Möchte ich entspannt reisen?

00:19:54: Oder möchte ich mir jeden Abend an der Bar überlegen, ob ich mir das leisten kann?

00:19:58: Und das sind so Kleinigkeiten, so kleine Nuancen.

00:20:00: Wer hat darüber vorhin dir schon gesprochen, diese kleinen Nuancen machen im Luxus unglaublich viel aus.

00:20:06: Weil... Umso personalisierter ein Aufenthalt ist für den Gast, umso mehr fühlt er sich zu Hause.

00:20:12: Und im Heritance aarah wird jeder Gast mit Marhaber begrüßt.

00:20:15: Das macht jeder Mitarbeiter, das ist eingeimpft.

00:20:17: Die sind da immer dabei und die werden immer dafür sorgen, dass ihr als Gast euch wie zu Hause fühlt.

00:20:24: Das ist eine Hotelkette, die kommt aus Sri Lanka.

00:20:27: Die sind da unglaublich familiär, die sind sehr, sehr nah auch beim Kunden.

00:20:32: Wir haben manchmal Telefonate, wo uns der Hotelmanager anruft und sagt, oh, wir haben hier deutsche Gäste.

00:20:38: Wir haben das Gefühl, die fühlen sich nicht wohl.

00:20:40: Wir wollen denen was Gutes tun.

00:20:41: Wir hatten eine Familie, die haben über ein halbes Jahr lang alles Geld zusammengekratzt.

00:20:46: Das waren drei Kinder mit ihrer Mutter.

00:20:48: Die haben sich zusammen in eine Villa gepackt, was eigentlich nicht geht, weil vier Personen in einer kleinen Villa ist echt schwierig.

00:20:54: Wir haben das möglich gemacht, und dann hat es eine Woche geregnet.

00:20:58: Wofür ja niemand was kann, Gott bewahre, ne?

00:21:01: Und dann hat das Hotel überlegt, was können wir den Gutes tun?

00:21:04: Dann haben sie am Strand eine Movie-Night für diese Family aufgebaut, wo sie einfach ein großes Tuch gespannt haben, einen Projektor hingestellt haben.

00:21:11: Und ich glaub, irgendein Disney-Film lief dann, aber einfach damit die einen schönen Abend haben und auch Bananabot rein und was weiß ich, damit sie einen Ausgleich haben für diese Woche, die sie ja dann nicht verloren haben.

00:21:21: Weil auch mit Regen kann man die Malediven genießen.

00:21:24: Aber trotzdem irgendwo so ein Ausgleich haben, das muss das Resort nicht tun.

00:21:28: Sie haben bezahlt, sie haben ihre Dienstleistung fürs Wetter, kann niemand was.

00:21:31: Aber das ist Luxus, diesen letzten Schritt zu gehen, den eigentlich niemand gehen muss.

00:21:36: Diese extra Meile, damit werden wir geboren.

00:21:38: Und ja, da gibt es noch einige gute leidenschaftliche Touristiker da draußen, Gott sei

00:21:44: Dank.

00:21:44: Und wir haben immer noch Reisebüros, die nachts um vier ihre Gäste einchecken.

00:21:48: Und die uns anrufen, weil, wie Astrid sagte, der Transfer nicht da ist.

00:21:53: Und wir dann wirklich über drei Ecken mit zwei Handys mit dem Hotel sprechen, damit das jetzt noch reibungslos läuft.

00:22:00: Wir haben, Gott sei Dank, aufgrund der jahrelangen Vorarbeit von Astrid, ein tolles Netzwerk.

00:22:06: Und können da auch gerade den Reisebüros, aber auch für die Kunden sehr, sehr viel tun, auch in sehr kurzer Zeit.

00:22:12: Und das ist auch was, was heute wirklich Luxus ist.

00:22:15: Also, man hört richtig, wie leidenschaftlich ihr spricht.

00:22:18: Und ich glaube, auch die Leute, die gerade zuhören, hören das raus.

00:22:21: Und ich find das so schön, dass es doch noch Leute gibt, egal ob in Hotellerie oder jetzt wie bei euch, die so viel Leidenschaft auch dafür haben, dass es selbstverständlich ist, den Kunden noch so viel, ich sag mal, on top zu geben.

00:22:33: Hauptsache, er fühlt sich wohl.

00:22:34: Und das ist schön zu hören, ehrlich gesagt.

00:22:36: Und der Trend geht ja auch immer mehr zu Tailor-Made, individualisiert und auch sehr persönlich.

00:22:40: Also, deshalb glaub ich, es ist ein gutes Match, jemanden zu haben, der Dinge für dich anpasst, für dich individualisiert und alles auf dich zuschneidet quasi.

00:22:50: Absolut, definitiv.

00:22:51: Das ist Tailor-Made.

00:22:54: Das geht dann halt über die Buchungen hinaus.

00:22:57: Mir fällt es gerade ein, wo wir drüber gesprochen haben mit den Extraleistungen und all diesen Sachen, die ja irgendwo auch Bestandteil vom Luxus sind, aber auch irgendwann dann trotzdem die Extrameile sind und nicht sein müssen.

00:23:07: Wir haben einen ganz, ganz lieben Partner auf Mauritius.

00:23:10: Das ist das Maradiva-Villas.

00:23:11: Das ist ein tolles Produkt.

00:23:13: Das sind vierundsechzig freistehende Villen.

00:23:15: Das ist ein tolles Ayurveda-Spa.

00:23:17: Also wirklich richtig, richtig schön.

00:23:19: Sie haben dann aufgrund von Empfehlungen so Sachen gemacht.

00:23:22: Sie haben starten mit einem Chefstable.

00:23:24: Das heißt, du kannst dann wirklich mit dem Küchenchef in einem separaten Raum zu Zehnt sitzen.

00:23:28: Da wirst du auch eingeladen zu, wenn du dann als Gast bist.

00:23:31: Oder sie haben den ehemaligen japanischen Botschafter für Mauritius als Sushi-Chef im eigenen Resort.

00:23:39: Der hat das gesamte Team in unserem Sushi-Restaurant, beziehungsweise in Tepanyaki ausgebildet und hat den das auch gezeigt und war auch in den ersten Monaten dann dabei.

00:23:48: Die Hotels denken auch schon noch mal weiter.

00:23:51: Die überlegen sich, was kann ich geben, worüber sich mein Kunde freut?

00:23:56: Was kann ich tun, damit ein Gast sagt, da will ich wieder hin?

00:23:59: Um das vielleicht noch mal jetzt rund zu machen ist, wenn ein Hotel so eine Kultur hat oder ein Unternehmen so eine Kultur hat, auch seine ... Kollegen und das Team und auch externe Agenturen wie uns gut zu behandeln können.

00:24:13: Wir sicher sein, dass sie auch die Kunden die Gäste gut behandeln werden.

00:24:17: Und auch das gleiche Beispiel ist das Breakers in Palm Beach in Florida.

00:24:20: Für das arbeiten ich arbeiten wir, ich habe damit angefangen, aber jetzt da das Lobster über dreiundzwanzig Jahre.

00:24:25: Die haben uns während Nine Eleven behalten und haben uns weiter bezahlt jeden Monat.

00:24:30: Nine Eleven lief nix, aber auch bei Corona.

00:24:32: Und das ist eine unglaubliche Loyalität und da kann man sicher sein.

00:24:37: Also das ist für mich auch so ein Vorzeige-Example.

00:24:41: Wie ist die Kultur des Hotels?

00:24:43: Wie gehen denn mit ihren Mitarbeitern oder auch mit dem Umfeld um?

00:24:47: Und das ist schon auch ein Riesenthema, finde ich, heutzutage.

00:24:51: Kultur eines Unternehmens, sprich eines Hotels, einer Destination.

00:24:57: Das finde ich schon sehr wichtig und die Leute achten da auch drauf, die Gäste achten da auch drauf.

00:25:03: Absolut.

00:25:03: Also kann ich mir ganz genau vorstellen.

00:25:06: Wir haben ganz viel darüber geredet, was aktuelle Trends sind.

00:25:09: Wir haben auch über Luxus generell geredet.

00:25:12: Könnt ihr einen Ausblick geben, was so im nächsten Jahr auf der Liste steht?

00:25:16: Ja, also aufgrund dieser geopolitischen Situation, wie wir da ja schon gesprochen haben, werden natürlich die gängigen Destinationen, die jetzt am Laufen sind, weiterhin ... gefragt sein.

00:25:28: Wir wissen, und das ist natürlich dieser Spagat zwischen Reich und Arm etc.

00:25:32: wird größer.

00:25:33: Das will ich jetzt und kann ich hier nicht bewerten, das wäre ein ganz eigenes Thema.

00:25:37: Fakt ist aber, dass die, die sich spezialisiert haben, das mittragen können und Luxus wird bleiben.

00:25:43: Das ist so für mich der Ausblick.

00:25:45: Alles andere ist eine silberne Glaskugel.

00:25:48: Das ist ganz klar.

00:25:50: wie so Silber.

00:25:50: Eine Glaskugel ist eine Glaskugel.

00:25:53: Und das können wir halt.

00:25:55: aber unglaubliche Resilienz brauchen wir.

00:25:57: Ganz klar, Ausdauer und Flexibilität.

00:26:00: Aber du hast eine Destination Japan, gell?

00:26:03: Du wirst da

00:26:04: was Trend betrifft.

00:26:05: Das sieht man

00:26:07: schon, ne?

00:26:08: Ja,

00:26:08: also ich bin Japanofiler, muss ich wirklich sagen.

00:26:12: Das ist Ich versuche auch immer wieder ein Hotel reinzubekommen bei uns ins Portfolio, aber die Destination ist halt wirklich was ganz, ganz Besonderes.

00:26:20: Es ist ein Land, das nicht nur aus Tokio und Kyoto und Osaka besteht, sondern das aus viel, viel mehr besteht.

00:26:26: Ich bin jetzt dieses Jahr mit dem Auto mal durch Japan gefahren und auch mal in die Orte, die man nicht mit dem Zug erreichen kann, weil man nicht in zwei Stunden beim Shikansen ist, wo die Menschen noch gar nicht verstehen, was überhaupt Tourismus bedeutet.

00:26:38: Wo auch Luxushotellerie noch lange nicht angekommen ist, wo ... Aber trotzdem die Hotels, die dort sind, einen immens hohen Standard haben, weil sie halt einfach von sich aus ihren Standard hochhalten.

00:26:50: Und ich bin mir sehr sicher, dass diese Destination auch im kommenden Jahr sehr großer Trend sein wird.

00:26:55: Einfach aus dem Grund, dass man sehr, sehr viel erleben kann, dass man dort sehr, sehr viel erfahren kann.

00:27:00: Und wenn ich noch eine Destination mit auf den Weg geben darf, wo sich sehr, sehr viel tut, ist das Sanzibar.

00:27:07: Sanzibar ist in den letzten Jahren stetig am Entwickeln gewesen.

00:27:11: Die Definition von Luxus ist mittlerweile angekommen.

00:27:14: Und da dürfen wir uns auch rühmen, einen Partner dabei zu haben.

00:27:17: Das ist die Cocoon Collection mit ihrem Bawe Island.

00:27:20: Das ist das erste private Island bei Sanzibar, das komplett ein Hotel ist.

00:27:26: Siebzig Villen auf dreißig Hektar Land und die Insel ist komplett noch fast in Stand gehalten.

00:27:31: Das ist wirklich nur der Platz für die Villen.

00:27:33: Und es kommen so viele neue Marken jetzt wieder auf die Insel, so viele Luxusmarken, die jetzt gerade in der Projektphase sind oder gerade im Bau sind, die man aus den gängigen Zeitungen kennt, also die großen luxury Brands alle.

00:27:44: Ich nenne jetzt mal keine, weil wir machen keine Werbung.

00:27:46: Aber es ist wirklich sehr, sehr viel, was da kommt.

00:27:49: Und die Destination hat auch verstanden mittlerweile, was sie tun müssen, um auch den etwas gehobeneren Gast.

00:27:55: Willkommen zu heißen, weil, als ich das erste Mal auf Sanzibar war, das ist über zwanzig Jahre her, da war die Definition von einem sauberen Hotel, dass man eine fließende Wasser und eine Toilette hatte.

00:28:06: Das ist natürlich way past jetzt.

00:28:08: Da sind sie weit drüber hinaus.

00:28:10: Aber die Definition für vier Sternen von uns und von Sanzibar ist auch eine ganz andere gewesen.

00:28:15: Insofern jetzt erst kommen die an, und das wird eine spannende Destination auch im kommenden Jahr.

00:28:20: Wahnsinn.

00:28:21: Gute

00:28:21: Tipps noch mal.

00:28:23: Ich muss sagen, generell habe ich ganz viel aus der Folge jetzt schon mitgenommen.

00:28:26: Wir sind aber noch nicht ganz am Ende, weil eine kleine Sache fehlt, nämlich noch.

00:28:30: Und das ist unsere Kategorie, ne?

00:28:33: Und ich würde sagen, wir moderieren heute die Kategorie ein bisschen um.

00:28:36: Und wir fragen euch, was war denn euer, für euch persönlich, euer luxuriösstes Reiseerlebnis?

00:28:46: Und auch hier gilt ... Luxuriös kann der Mittagsschlaf sein am Sonntag.

00:28:52: Oder vielleicht das ganz kleine unbekannte Hotel in Japan.

00:28:55: Aber es würde mich so sehr interessieren, was für euch wirklich euer luxuriösester Urlaub oder Urlaubsmoment war.

00:29:04: Dann fangen.

00:29:05: Gerne.

00:29:06: Wenn ich da würde ich es ganz zwei teilen.

00:29:08: Gerne.

00:29:09: Weil mein größter Wow-Moment war dieses Jahr, wo ich das große Vergnügen hatte, mit Hurtigruten, die Nordlichter anzuschauen.

00:29:18: Mhm, okay.

00:29:18: Und es waren gar nicht die Nordlichter.

00:29:20: Das klingt jetzt irgendwie komisch, weil es ist ja schon so was Besonderes.

00:29:23: Aber wir haben eine Snowmobiltour gemacht durch die Länderei da und haben den Sonnenaufgang gesehen.

00:29:30: Und ich zeig euch das Bild gerne nachher, das geht leider hier über den Podcast nicht, aber das war so ein Moment in absoluter Stelle, um mich herum kein Ton, natürlich die Motorräder dann auch alle gestanden.

00:29:41: Und dann ging diese Sonne auf.

00:29:43: Und dieser eine Moment ... Den kann man nicht auf Bildern festhalten, der war unglaublich schön.

00:29:49: Natürlich waren auch die Nordlichter schön.

00:29:51: Aber mein Wow-Moment, wenn's um Hotel geht, und ich nehme jetzt mal nicht die Hotelpartner, die ich repräsentiere bei Lobster, sondern wirklich, was mich begeistert, ist in der Tat Japan, ist Kyoto.

00:30:04: In Kyoto gibt es ein Hotel, das heißt Fuchon.

00:30:06: Das ist eine Marke, die eigentlich aus Paris kommt, die diese schönen Macarons und diese Süßigkeiten produziert.

00:30:14: Und die haben auch ein Hotel in Paris und die haben eins in Kyoto.

00:30:16: Und ich war da vor zwei Jahren das erste Mal durch Zufall eigentlich.

00:30:20: Das ist kein Hotel, wo man sagt, wow, das ist Number One Luxury, das ist das Höchste der Gefühle.

00:30:26: Aber diese Fürsorge vor Ort, diese ganzen Details, dieses ... Ich persönlich vertrage keinen Fisch.

00:30:34: Das macht mich in Japan sehr schwierig und auch keine Tomaten.

00:30:38: Die haben das ganze Menü für mich umgestellt an einem Abend.

00:30:40: Das war nicht einfach, weil das Menü stand zu achtzig Prozent aus Fisch.

00:30:45: Auch die Mitarbeiter, die dann überlegt haben, was sie einem Gutes tun können, die mit uns zusammen shoppen waren, die gesagt haben, komm, wir zeigen euch jetzt mal die Geschichtsschächte.

00:30:54: Das war so ein Moment, wo ich angekommen bin.

00:30:57: Wo ich wusste, das ist für mich, das bin ich, und hier möchte ich sein.

00:31:01: Jetzt in diesem Moment nirgendwo anders.

00:31:03: Und ... Du kannst im höchsten Tower im schönsten Hotel sitzen und dich einsam fühlen oder in so was kleinem Besonderen und dich einfach wohlfühlen.

00:31:13: Und das war für mich der Wohlfühlmoment schlechthin.

00:31:16: Sehr, sehr schöne Abschluss.

00:31:18: Passt auch, finde ich, in der Zusammenfassung gut zur Folge.

00:31:21: Weil ich glaube, es trifft auch so ein bisschen den Kern.

00:31:23: Also auch gerade über die ganzen Themen, über die wir gesprochen haben, dass Luxus einfach auch mehr ist als einfach nur das Hotel.

00:31:29: Aber jetzt Astrid.

00:31:31: Ja, ähm ... Für mich ist es recht klar, obwohl ich wirklich sehr, sehr viele habe.

00:31:35: Also es ist echt schwierig.

00:31:36: Aber es hat auch was mit meinem Werdegang zu tun.

00:31:39: Ich durfte viele schöne Hotels arbeiten, aber eins meiner Projekte, war eine Privatinsel auf den Seychellen Fregart Island.

00:31:48: Ich habe zwanzig Jahre für dieses Projekt gearbeitet und das war in der Tat 1997, also schon lange her.

00:31:57: Und wir waren damals die erste Privatinsel, die auch mal private Villen gebaut hat.

00:32:01: Das gab es damals noch nicht.

00:32:02: Wir waren da wirklich Pioniere.

00:32:04: Und das Ziel war von dieser Insel sechzehn Villen und sieben Strände.

00:32:08: Und die Seychellen sind ja eine wunderschöne Destination.

00:32:11: Wir hatten dort auch über achthundert Riesenschildkröten.

00:32:15: Wir hatten ganz seltene, der fünf seltenste Vogel der Welt, der Magpie Robin lebte dort.

00:32:22: Wir haben während dieses ganzen Prozesses diese Insel zu eröffnen und aufzubauen, einen Käfer gefunden, der Tenebruid, den wir gefunden haben, weil es sich so gut tarnet.

00:32:32: Und dann haben wir dann eingeschickt.

00:32:33: Und die haben gesagt, das ist ein Urtier, das lebt nirgends wo auf der Welt, mehr nur auf Fregart Island, weil es hat keinen Flügel und konnte auch die Insel nie verlassen.

00:32:42: Und das war wie so ein Svintino-Sauer.

00:32:44: Den haben wir entdeckt, während wir das vorgebaut haben.

00:32:47: Es wächst dort alles ganz, ganz toll.

00:32:49: Also das hat mich natürlich vor fünf und dreißig Jahren oder mehr.

00:32:54: Das war für mich als junger Mensch so ein Kick natürlich und das war sehr schön.

00:33:03: Wow.

00:33:03: Ja.

00:33:06: Also, das hört sich hammer an.

00:33:07: Beide Erzählungen, auch generell, was ihr heute alles so mit uns geteilt hat.

00:33:11: Vielen, vielen Dank auf jeden Fall dafür.

00:33:13: Es ist mal wieder eine ganz andere Folge gewesen, weil oftmals reden wir natürlich über Destinationen und darüber, wie die Rundreise jetzt stattgefunden hat oder wie man was am besten erlebt vor Ort.

00:33:23: Aber heute sind wir noch mal von einer ganz anderen Richtung gekommen.

00:33:26: Vielen, vielen Dank euch dafür.

00:33:27: Sehr gerne, hat viel Freude gemacht.

00:33:29: Vielen Dank.

00:33:29: Sehr lustig und sehr spannend.

00:33:31: Wir hören uns bald wieder.

00:33:31: In der Folge tschau tschau und bis zum nächsten Mal.

00:33:35: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.