Die Azoren: Das geheimnisvolle Inselparadies im Atlantik
Transkript anzeigen
00:00:00: Einen Mal um den Globus, der Reisetalk. Svenja, wenn du an Portugal denkst, woran denkst
00:00:13: du dann?
00:00:14: Boah, ich persönlich muss ja als erstes an die höchsten Wellen der Welt denken.
00:00:18: Ich weiß nicht, ich kenn so Nazaré, da gibt es doch so 30 Meter hohe Wellen, da war ich
00:00:22: mal.
00:00:23: Das ist das, was mir als erstes bei Portugal in den Kopf kommt, oder aber klassisch Algarve.
00:00:27: Ja, ganz klar, also ich hätte jetzt gedacht, du sagst irgendwie Lissabon, Algarve oder so
00:00:31: Algarve hast du gesagt, aber es gibt noch mehr, und zwar wusstest du, dass Portugal
00:00:38: auch Inseln hat?
00:00:39: Ja, und ich glaub, ich weiß sogar schon, worauf du hinaus möchtest.
00:00:43: Ich geb dir einen Tipp: Es sind neun Inseln und die sind mitten im Atlantik und weit weg vom
00:00:47: Festland.
00:00:48: Ja, und ganz, ganz viele sagen, das ist auch das Hawaii-Europa, das stimmt, das sind die
00:00:52: Azoren, oder?
00:00:53: Mhm, genau, richtig.
00:00:54: Und darum geht's heute, wir sprechen nämlich heute über die Azoren und haben da eine
00:00:58: Gästin bei uns und ich würde sagen, die holen wir direkt mit ins Boot, oder?
00:01:02: Absolut.
00:01:03: Dann würde ich sagen, hallo und herzlich willkommen Beatrice Metz.
00:01:06: Hallo.
00:01:07: Hallo Svenja, hallo Benny.
00:01:08: Ja, schön, dass du heute da bist und uns ein bisschen mehr über die Azoren erzählt.
00:01:12: Sag doch mal, die erste Frage ist immer, wer bist du und wo kommst du her?
00:01:17: Ja, ich bin Beatrice und arbeite im DETOUR Reisebüro in Ettlingen, das ist ne wunderschöne Kleinstadt
00:01:23: am Rande des Nordschwarzwalds in der Nähe von Karlsruhe.
00:01:26: Ich bin seit über drei Jahrzehnten schon in der Branche tätig und seit 2019 bin ich
00:01:32: auch Mitglied der Luxusreise-Spezialisten bei DER, das ist ein Kreis von Kollegen,
00:01:37: der sich auch überregional dann um Reisewünsche im Luxussegment kümmert.
00:01:42: Sehr, sehr cool.
00:01:43: Wir reden ja heute über die Azoren und bevor wir ganz tief einsteigen, sag doch mal in
00:01:49: drei Worten, was macht die Azoren für dich so besonders?
00:01:52: Hm, die Azoren sind für mich zauberhaft im Sinne von mystisch und verwunschen, es gibt
00:02:00: ganz viele Landschaften in Millionen von Grüntönen und manchmal fühlt man sich wie im
00:02:05: Auenland.
00:02:06: Ach cool.
00:02:07: Gute Beschreibung.
00:02:08: Ja.
00:02:09: Und dann würde ich sagen, sie ist auf jeden Fall sehr vielfältig, also jede Insel hat
00:02:15: ihren eigenen Charakter, es gibt ganz unterschiedliche Landschaften wie Mondlandschaften in Lanzarote
00:02:21: oder heiße Quellen wie in Island oder grüne Almen wie in Irland oder der Schweiz, abfallende
00:02:28: Steilküsten, also UNESCO-Weltkulturerbe gibt es auch.
00:02:33: Mhm, ich find's mal so krass, weil ich vergleich immer die Azoren so ein bisschen mit Madeira,
00:02:38: auch wenn man's wahrscheinlich gar nicht vergleichen kann, aber auf Madeira war ich schon, liegt
00:02:41: ja auch in Atlantik, gar nicht so, so, so, so weit voneinander entfernt, also schon
00:02:44: ein Stück, aber halt jetzt nicht so ganz extrem.
00:02:47: Kann man die Inseln miteinander vergleichen oder ist es was ganz anderes?
00:02:50: Sie liegen zwar nicht so weit auseinanders, macht aber trotzdem einen Unterschied, weil
00:02:54: Madeira südlicher und näher an Afrika liegt und dadurch auch ein anderes Klima hat.
00:03:00: Es ist eher subtropisch und auch eher stabil und man kann Madeira eben ganzjährig auch
00:03:07: gut bereisen, es gibt mehr Tourismus, würde ich sagen, höhere Flugfrequenzen und ja auch
00:03:14: mehr Hotels.
00:03:15: Auf den Azoren haben wir halt eher Ozeanisches und eher wechselhaftes Klima, wenig Tourismus
00:03:21: noch, also kleiner Geheimtipp generell und das ist ein bisschen authentischer, naturnah
00:03:27: und man kann auch sehr viel aktiv unternehmen.
00:03:29: Okay, und du hast ja gerade gesagt, Madeira ist eher so ein ganz Jahresreise-Ziel und
00:03:34: bei den Azoren gibt es verschiedene Klimen, was würdest du denn sagen, wann man dann am
00:03:37: besten die Azoren besuchen sollte?
00:03:39: Ja, also man kann sagen, die Hauptreisezeit bezieht sich so von Mai bis September, da
00:03:46: haben wir relativ gemäßigte Temperaturen selten über 25 Grad, ab und zu auch ein
00:03:52: Regenschauer.
00:03:53: Das Wetter ist nicht immer sehr beständig auf den Azoren, aber der Azorianer sagt,
00:03:57: wenn dir das Wetter nicht gefällt, warte eine halbe Stunde und das stimmt tatsächlich,
00:04:03: das habe ich auch erlebt, dass ich dadurch einiges tue kann.
00:04:05: Und du warst ja auf den Azoren, welche Inseln hast du denn besucht?
00:04:09: Und wie unterscheiden sich die Inseln?
00:04:11: Also ich war auf der Hauptinsel São Miguel, auf Terceira, Faial und Pico.
00:04:19: Und São Miguel ist die Insel, wo im Prinzip jeder ankommt, der nun Stop-Flug aus Deutschland
00:04:25: gebucht hat, nämlich in Ponta Delgada.
00:04:27: Das ist der internationale Flughafen der Azoren und São Miguel bietet auch als Insel unheimlich
00:04:33: viel.
00:04:34: Also man kann, auch die Azoren sehen, indem man zum Beispiel sieben Tage auf São Miguel
00:04:39: verbringt.
00:04:40: Auf Terceira gibt es dann die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt, Angra do Heroísmo, die man anschauen
00:04:46: kann, also auch ein bisschen Kultur und Geschichte.
00:04:50: Was gibt es da so Besonderes, also ist das einfach die Stadt an sich, wie sie erbaut
00:04:53: ist und wie alt sie da noch teilweise ist, oder?
00:04:56: Ja, also alt ist ein gutes Stichwort, sie wurde leider 1980 durch den Erdbeben fast komplett
00:05:01: zerstört, aber eben dann wieder aufgebaut, wie sie vorher war und es sind einfach wunderschöne
00:05:07: Gassen, schöne Häuser, Kirchen, eigentlich leben die Azoren ja vom Bild, dass man tolle
00:05:13: Landschaften hat, aber das ist halt nochmal eine Besonderheit von Terceira, dass man da
00:05:18: auch so ein bisschen Stadt genießen kann.
00:05:21: Und welche Inseln eignen sich am besten für Azoren-Einsteiger?
00:05:26: Oh, das würde mich auch interessiert.
00:05:27: Ja, wenn man so plant.
00:05:29: Ja, eben, also São Miguel, weil da ist man schon, wenn man ankommt, da muss man nicht
00:05:34: noch mit anderen Kleinfliegern weiterfliegen oder mit der Fähre fahren, das bietet einfach
00:05:40: unheimlich viel an unterschiedlichen Landschaftsformen, da haben wir auch heiße Quellen, wir haben
00:05:45: Geissiere, man kann toll wandern, man kann auch Wale beobachten, auch von São Miguel aus,
00:05:51: also keine Grenzen gesetzt.
00:05:53: Das klingt gut.
00:05:55: Und wenn du jetzt schon sagst, du kannst da ganz viele verschiedene Sachen machen, was
00:05:59: war so dein persönliches Highlight auf São Miguel und was würdest du da auf jeden Fall
00:06:03: jedem auch weiter empfehlen, wenn man dort ist?
00:06:06: Ja, mein persönliches Highlight, es gibt auf Terceira eine Vulkanhöhle, die heißt Algar
00:06:13: do Carvão, es ist ein begehbarer Vulkanschlot, also man steigt in so einen Eingang und begibt
00:06:22: sich dann zu 200 Stufen in die Tiefe, unten ist ein kleiner See und befindet sich dann
00:06:28: so 90 Meter im Inneren von dem Vulkan und jetzt hatte ich irgendwie noch nirgends auf
00:06:33: der Welt und mal guckt dann so nach oben und zieht dann so einen kleinen Austritt grün
00:06:37: umrandet und denkt sich so, okay, also auf der Erde bin ich immer, da fliege ich manchmal
00:06:44: auch drüber und jetzt ziehe ich irgendwie ein Stockwerk tiefer und das war irgendwie
00:06:49: schon ein schönes Erlebnis.
00:06:51: Das hört sich voll interessant an, vor allem auch mal was anderes und trotzdem als so Natur
00:06:55: belassen.
00:06:56: Ja, genau.
00:06:57: Das war bei jetzt dann nicht die Insel São Miguel, sondern eine andere Insel, habe ich
00:07:01: das richtig verstanden?
00:07:02: Genau, das ist auf Terceira.
00:07:04: Ah, okay, okay, ja cool, das ist auf jeden Fall gut zu wissen.
00:07:08: Hast du denn für São Miguel vielleicht sonst noch Highlights, gerade wenn jetzt ein Einsteiger
00:07:11: auch auf São Miguel erst mal landet?
00:07:13: Mhm, auf São Miguel gibt es Sete Cidades, das kennen vielleicht auch viele, die Bilder
00:07:20: von den Azoren schon gesehen haben, weil das sind die, ist eigentlich das bekannteste
00:07:23: Fotomotiv auf den Azoren, das sind zwei Seen, die wir durch den Kanal getrennt sind, der
00:07:29: Lagoa Azul und Lagoa Verde und da gibt es einen schönen Aussichtspunkt, der heißt Vista
00:07:34: do Rei und da sieht man das von oben ganz wunderbar und eben auch die unterschiedliche
00:07:39: Farbgebung, nämlich einmal blau und einmal grün.
00:07:42: Ah, krass.
00:07:43: Ja, das ist schon einzigartig und man kann auch praktisch, wenn man runterfährt auf dem
00:07:49: Kanal zwischen den Seen flanieren, man kann auch Kayak fahren da drauf, also es ist, glaube
00:07:55: ich, einfach was Besonderes, was es so jetzt auf anderen Inseln nicht gibt.
00:07:59: Weißt du, warum das eine blau und das andere grün ist?
00:08:03: Ich sag dir jetzt mal die schöne philosophische und romantische Geschichte und zwar ist es
00:08:14: wie so oft eine enttäuschte Liebensgeschichte zwischen einer Prinzessin und einem Hirten,
00:08:19: sagt man sich, und sie haben sich da das letzte Mal getroffen und die Prinzessin hat blaue Tränen
00:08:24: geweint und der Hirte der grüne.
00:08:28: Okay, genau.
00:08:29: Aber wir haben jetzt schon über Inseln geredet und was mich interessieren würde, wir haben
00:08:35: auch über Einsteiger geredet.
00:08:36: Wenn ich dort jetzt auf die Azoren fliege, wie viel Insel kombiniere ich denn als Einsteiger
00:08:41: macht es Sinn nur auf einer zu bleiben oder macht es Sinn auch wirklich gleich mehrere
00:08:44: zu kombinieren und gibt es vielleicht auch irgendwie eine Insel, die man auch unbedingt
00:08:49: noch gesehen haben sollte?
00:08:50: Also man kann generell sagen, dass man die Entfernungen auf den Inseln nicht unterschätzen
00:08:56: darf.
00:08:57: Es gibt so drei Gruppen.
00:08:58: Es gibt die westliche Gruppe, das sind Flores und Corvo, die liegen als nächstes am nordamerikanischen
00:09:04: Festland.
00:09:05: Ja.
00:09:06: Dann gibt es die Zentralgruppe.
00:09:07: Da gehört Faial dazu, Pico, São Jorge, Terceira, Graciosa und dann gibt es noch die Ostgruppe,
00:09:15: das ist São Miguel, also wo wir landen international und ganz östlich, dann Santa Maria.
00:09:21: Und zwischen Santa Maria und Flores befinden sich 600 Kilometer.
00:09:26: Also wir reden da von einer relativ beiden Entfernung.
00:09:29: Das heißt, wenn man Inseln kombinieren möchte, dann sollte man auf jeden Fall aus Zeitgründen
00:09:35: fliegen zwischen den Inseln.
00:09:37: Es sei denn, man hält sich in der Zentralgruppe auf, da kann man auch mal mit der Fähre fahren.
00:09:41: Und dann hängt es einfach davon ab, wie viel Zeit man plant.
00:09:46: Also meine Empfehlung, so viel wie möglich.
00:09:48: Klar.
00:09:49: Das kann ich mir vorstellen.
00:09:51: Aber ja, in der Regel sind es so sieben oder vierzehn Tage.
00:09:55: Ich habe das jetzt öfter verkauft für sieben Tage, da haben die Kunden sich entschieden,
00:09:59: das eine Woche auf São Miguel zu verbringen und die Rückmeldungen waren fantastisch.
00:10:04: Also sie haben in der Zeit so viel gesehen, dass sie das Bedürfnis haben, eben eine zweite
00:10:09: Reise zu machen und dann vielleicht noch andere Inseln zu sehen.
00:10:12: Und wenn man von vornherein schon sagt, man gönnt sich 14 Tage, dann würde ich sagen,
00:10:17: auf jeden Fall vier Tage São Miguel, drei Tage, vielleicht ja Terceira, Faial auf jeden
00:10:23: Fall eine tolle Insel, weil man da auch die Möglichkeit hat, nach Pico zu fahren mit der
00:10:28: Fähre.
00:10:29: Das dauert nicht so lange.
00:10:30: Genau.
00:10:31: Also das ist ganz nach Gusto und auch was man machen möchte.
00:10:33: Wenn die Ambition jetzt besteht, den höchsten Berg Portugal zu besteigen auf Pico, da muss
00:10:39: man halt ein bisschen länger Zeit einplanen, aber je nachdem, was man so im Urlaub erleben
00:10:45: möchte.
00:10:46: Sehr cool.
00:10:47: Sehr cool.
00:10:48: Wir haben auch schon vieles erfahren, was man sehen sollte.
00:10:50: Die Azoren sind ja aber auch total bekannt für Outdooraktivitäten.
00:10:54: Du hast es auch schon angekündigt, gerade in einem Nebensatz.
00:10:56: Und hast gemeint, ja, man kann dann das sehen und das sehen und es ist auch sehr schön,
00:10:59: um zu wandern.
00:11:00: Du hast von Walen auch gesprochen.
00:11:02: Was sind denn so die Highlight-Outdooraktivitäten, die man dort machen kann?
00:11:06: Ja, die Arzoren sind wiederholend zur weltbesten Abenteuer-Destination gewählt worden tatsächlich.
00:11:13: Wow.
00:11:14: 23 und 24.
00:11:15: Ich glaube, 25 steht es noch aus.
00:11:17: Das sagt ja schon mal viel darüber aus, was alles möglich ist.
00:11:22: Wir befinden uns ja auf einer Insel, das heißt Wassersport ist natürlich ein großes Thema.
00:11:26: Was viele gar nicht auf dem Schirm haben, glaube ich, ist, dass man sehr gut tauchen kann.
00:11:31: sehr klare Sicht im Atlantik, teilweise bis 30 Meter. Dann kann man schnorcheln, man kann
00:11:38: segeln, man kann Kajak fahren auf den Kraterseen zum Beispiel, man kann Canyoning machen, man kann
00:11:45: auch surfen, also man fühlt einfach alles. Man kann oder man sollte natürlich auch das Insel
00:11:53: inneren nutzen und da gibt es ja viele Thermalquellen, also man kann auch schön baden in den Thermalquellen
00:11:59: oder auch am Stand. Und ja das Highlight, denke ich, für viele ist Whale-Watching, das kann man
00:12:05: sehr gut von São Miguel machen, also man muss nicht auf andere Inseln dazu, aber auch sehr gut in
00:12:10: Faial und Pico und kann dann dort Touren buchen, entweder mit Zodiacs oder mit größeren Booten
00:12:19: und kann dann dort auch die 24 Wahlarten, wenn man Glück hat, sehen. Also Pottwale gibt es ganz-
00:12:25: jährig und ansonsten sieht man auch andere Wahlarten im April-Mai am besten oder September-Oktober.
00:12:31: Ja cool. Und wie sieht es sonst aus? Hast du vielleicht eine bestimmte Tour oder generell
00:12:41: sonst noch einen bestimmten Ausflug oder so, wo du sagst, den habe ich selbst mal gemacht oder
00:12:45: den kann ich auf jeden Fall empfehlen? Also auf São Miguel zum Beispiel in Furnas gibt es heiße
00:12:51: Quellen, die sehr gut erschlossen sind und einen wunderbaren botanischen Garten dabei. Er heißt
00:12:57: Terra Nostra Park und da soll man auf jeden Fall die Badesachen mitnehmen und dann in der ja,
00:13:02: wie soll ich sagen, braunen Brühe kann man dann schön baden, aber sehr gesund auf jeden Fall auch,
00:13:08: vielleicht nicht den neuesten Badeanzug oder Bikini anziehen. Ein guter Hinweis. Genau, also das war
00:13:14: sehr schön. Oder es gibt natürlich auch Leute, die sind sehr ambitioniert und wollen Pico besteigen,
00:13:20: das ist auch möglich. Da gibt es auch Packages, die man vorher schon buchen kann und dann hat man
00:13:26: auch eine Begleitung dabei, die einem da berghoch führt. Weißt du, wie lang man da dann hochläuft?
00:13:31: Ja, das hängt so ein bisschen von der Kondition ab natürlich, aber in der Regel werden so 6 bis 7
00:13:37: Stunden veranschlagt. Ach krass, das ist weit. Ja, also weit ist es gar nicht so arg,
00:13:44: es sind 7,5 Kilometer, aber die Höhe macht es halt, es sind so 1200 Höhenmeter, aber ist natürlich
00:13:51: ein erhebendes Erlebnis, wenn man dann oben steht und bei klarer Sicht allerdings dann halt auch die
00:13:56: Inseln der Zentralgruppe tatsächlich alle von oben sehen könnte. Ja, das glaube ich, das stell ich
00:14:00: mir auch richtig schön vor. Absolut. Wo wohnt man denn am besten oder wie, welche Unterkünfte
00:14:06: empfiehlst du? Also wir haben in Hotels gewohnt, es gibt wunderbare Hotels, die Azoren haben ganz
00:14:13: viel Platz, also die bauen eigentlich weniger in die Höhe, sondern eher in die Breite und es gibt
00:14:19: auch viele Hotels, die haben ausschließlich Meer-Blickzimmer zum Beispiel. Das bestimmt mega auch.
00:14:25: Ich hatte das ja auch auf Madeira und ich fand es echt super. Ja, also morgens aufzuwachen und dann
00:14:29: direkt den Ozean vor sich zu haben, das ist schon ein sehr schönes Gefühl. Das stimmt. Vor allem
00:14:36: auch cool, wenn man weiß, das ist ein Hotel, das wirklich komplett nur Meerblick hat. Absolut.
00:14:39: Ja, genau. Also man kann nicht das falsche Zimmer haben sozusagen, genau. Es gibt aber auch
00:14:44: Bed & Breakfasts Häuser, zum Beispiel auf Pico ist es sehr beliebt. Es gibt jede Menge Möglichkeiten
00:14:51: unterzukommen. Allerdings als Tipp vielleicht noch nicht so lange mit dem Buchen warten, weil die
00:14:57: Kapazitäten begrenzt sind. Die Azoren sind kein Massenziel und haben eben dann auch nicht wahnsinnig
00:15:04: große Hotels, sondern wir sprechen oft von maximal 100 Zimmern. Von daher lohnt sich auf jeden
00:15:12: Fall eine frühe Buchung, auch wenn man Insel kombiniert für die Flüge, die zwischen den
00:15:17: Inseln stattfinden. Sind denn die Azoren teuer? Also die Azoren sind auf jeden Fall kein preisgünstiges
00:15:24: oder billiges Ziel, würde ich sagen. Sie haben aber eine sehr gute Preis-Leistung. Hast du denn
00:15:30: vielleicht irgendwie ein Hotel, was du besonders empfehlen kannst, wo du sagst, das hatte voll den
00:15:34: schönen Ausblick oder der Flair in dem Hotel war vielleicht auch einfach anders? Ja, tatsächlich
00:15:40: auf São Miguel gibt es da das Santa Barbara Eco-Beach Resort. Das hat einen wunderbaren Strand
00:15:46: auch vor sich. Das gibt es nämlich auch nicht so oft. Viele haben auch Steilküste. Also die Azoren
00:15:51: sind ja kein Badeurlaubsziel, sondern wie gesagt eher eine Kombination aus allem. Aber da habe ich
00:15:58: halt die Möglichkeit dann auch, wenn ich mal einen anstrengenden Tag hatte, mich dann schön zu
00:16:02: erholen oder mal überhaupt einen Erholungstag einzulegen. Und die Hotels sind wirklich sehr auf
00:16:10: Nachhaltigkeit bedacht. Die Azoren sind auch wiederholt ausgezeichnet worden für ihre
00:16:15: Nachhaltigkeit und ihr Umweltbewusstsein. Und es gibt so eine Kategorisierung von den Hotels,
00:16:21: Bronze, Silber, Gold, wie sehr sie das Ganze umsetzen und da hat das Santa Barbara Eco-Beach Resort
00:16:28: auch sehr, sehr gut abgeschnitten. Eine coole Empfehlung, danke dafür. Ich bin ja auch immer
00:16:32: so total daran interessiert, was man essen kann. Wie sieht es denn aus? Gibt es dort bestimmte
00:16:40: Gerichte, Nationalgerichte oder irgendwas, was man unbedingt probieren sollte? Ja, das gibt es
00:16:45: tatsächlich und zwar ist es der Cozido. Cozido heißt ein Topf und das ist auch tatsächlich ein
00:16:53: Topf, der dann quasi bei Furnas, wo die Geothermie praktisch einen natürlichen Erdofen kreiert hat.
00:17:02: Die Restaurants haben da ihre Parzellen und lassen ihre Töpfe in die Erde ein, gefüllt mit
00:17:08: Fleisch, sehr fleischlastig, also Fleisch, Wurst, aber auch Gemüse und das köchelt dann so sechs
00:17:16: Stunden ungefähr vor sich hin und dann, ganz ohne Kosten sozusagen und dann werden die KochtöpfNe
00:17:26: von den Restaurants wieder geborgen und ins Restaurant gebracht und dann den Gästen serviert.
00:17:31: Cool. Und wie sind die Nebenkosten? Also was zahl ich dann in Restaurants? Ist es deutlich teurer
00:17:36: als hier? Ist es vergleichbar mit hier? Womit muss ich rechnen? Also es ist vergleichbar mit
00:17:41: hier. Mir ist es nicht besonders teuer vorgekommen. Also ich würde sagen, da gibt es keinen Unterschied.
00:17:49: Man kann zum Beispiel sehr guten Fisch- und Meeresstiere essen. Es gibt ein primierten Käse aus
00:17:55: São Jorge zum Beispiel. Also es gibt eigentlich für alle Geschmacksrichtungen irgendwas, was passt.
00:18:02: Bleiben wir beim Thema Nebenkosten. Mit welchen Kosten muss ich denn zum Beispiel für Transport
00:18:08: rechnen? Also für ein Mietwagen oder wenn ich vor Ort vielleicht einen Inlandsflug hab oder
00:18:11: mit dem Bus fahre, was muss man da ungefähr einkalkulieren? Also so ein Mietwagen kostet je nach
00:18:17: Saison zwischen 50 und 70 Euro am Tag und auf da rate ich dazu, das relativ früh zu buchen,
00:18:24: weil das Angebot ist begrenzt. Busnetz gibt es auf den Inseln schon, aber die fahren dann doch
00:18:31: auch für die Einheimischen einfach von A nach B. Also da kommt man jetzt nicht unbedingt an die
00:18:37: touristischen Highlights. Also von daher würde ich sagen, auf jeden Fall ein Mietwagen buchen oder
00:18:43: auch gibt auch E-Bikes, es gibt Roller. Also eigentlich gibt es alles und es bewegt sich
00:18:48: preislich absolut im Rahmen, würde ich sagen. Okay und was würdest du sagen, sind die Strecken,
00:18:55: die man da mit dem Mietwagen fährt, ist das weit oder ist das eher alles doch schon relativ schnell
00:18:59: erreichbar von Ort zu Ort, wenn man da so ein bisschen zwischen den Orten wechseln will?
00:19:03: Ne, das ist alles relativ schnell erreichbar, die Straßen sind gut ausgebaut, man kommt auch hin,
00:19:09: die interessantesten Flecken haben auf jeden Fall auch ausreichend Parkplätze und ja, also
00:19:16: eigentlich ganz unkompliziert. Wo Beatrice jetzt gerade so viel erzählt hat und auch so ein paar
00:19:21: Eindrücke von den Azoren gegeben hat, ihr könnt übrigens wie immer auf unserem Instagram-Kanal
00:19:25: @dertour_reisebuero auch noch mal so ein paar Bilder von ihren Erlebnissen, aber auch generell
00:19:29: von den Azoren finden. Und wenn ihr eine individuelle Reise geplant haben wollt von Beatrice, es ist
00:19:36: komplett kostenlos und komplett unverbündlich, dann findet ihr den Link zu dem Reisespezialisten-
00:19:40: Profil von ihr in den Show-Notes. Genau und dann, Beatrice, würde ich sagen, kommen wir zu unserer
00:19:45: Kategorie, das ist, was ist dein außergewöhnlichstes, lustigstes, skurrilstes oder bestes Reiseerlebnis,
00:19:51: was du bisher hattest und das kann von den Azoren handeln, muss aber nicht. Ich bin gespannt.
00:19:58: Ja, ich höre euren Podcast regelmäßig und deswegen kenne ich die Kategorie und ich bin auch immer
00:20:06: sehr gespannt darauf und habe natürlich jetzt auch selber mal etwas erzähle ich da. Man kann
00:20:10: sich vorstellen, dass in 30 Jahren, über 30 Jahren Reiserei ganz viele Highlights gab, schöne
00:20:16: Momente und deswegen habe ich jetzt mal einen Skurrilen rausgesucht. Die Skurrilen sind bei mir
00:20:21: komischerweise immer in Japan passiert, aber da gibt es natürlich auch einen ganz anderen Kulturkreis
00:20:27: und Fallstricke und Fettnäppchen, die man treten kann und kann ich mal eins zum besten geben. Und zwar
00:20:33: auf der ersten Japan-Reise haben wir unter anderem in einer Tempelherberge und einem Ryokan
00:20:39: übernachtet. Ein Ryokan ist ein traditionelles japanisches Gästehaus, ganz schlicht ausgestattet
00:20:45: mit Zimmern, die mit Tatami-Matten ausgelegt sind, Futon in der Mitte, leise Schiebetüren. Also da
00:20:51: gibt es auch so ein paar Regen zu beachten. Also man kommt an und gibt zum Beispiel die Straßenschuhe ab
00:20:55: und bekommt dann dafür Hausschuhe. Das sind so, wir würden sagen Flipflops, allerdings es war Winter,
00:21:03: also es war mit Socken und ebenso bekommt man ein Kimono und dann darf man sich da drin bewegen.
00:21:10: Dann gibt es auch ein schönes Essen, gemeinschaftlich im Speisesaal abends. Japanisch immer sehr
00:21:16: aufwendig mit ganz vielen Schälchen, bunt, schön fürs Auge und auch für den Gaumen. Und irgendwann war
00:21:22: soweit, da musste ich ein stilles Örtchen aufsuchen, habe dann vor dem Toilettentrackt nochmal andere
00:21:29: Schuhe vorgefunden, und zwar die sogenannten Toilettenschuhe. Das sind dann, genau, die waren
00:21:35: farblich auch etwas greller, nämlich ich glaube rot und weiß. Gut, habe ich dann getauscht und bin
00:21:42: dann wieder zurück in den Speisesaal. Man guckt immer, wer kommt, wer geht, die Blicke blieben auf
00:21:47: mir haften und ich wusste gar nicht, was ist passiert, ist mein Kimono verrutscht oder was ist los.
00:21:52: Bis ich dann merkte, ich hatte die Toilettenschuhe noch an. Das war mega peinlich, weil ja,
00:22:03: das ist eine andere Kultur und halt ein faux pas. Ich habe mich dann so ein bisschen
00:22:08: ansatzweise verbeugt und habe dann doch so viel Aufmerksamkeit dann. Ja, ja, ja, also es war
00:22:17: wie angehalten irgendwie. Ach krass, ja. Okay, dann hast du schnell die Schuhe wieder getauscht.
00:22:24: Genau, ich bin zurück, habe die Schuhe getauscht, aber da war nicht mehr so wahnsinnig entspannt
00:22:28: für mich. Aber es ist eine coole Story, mal was ganz anderes irgendwie. Mal was ganz anderes
00:22:33: auf jeden Fall. Wie cool, dann würde ich sagen, mit den Gedanken an Japan und deinen Toiletten-
00:22:38: schuhen, wie sich die Folge dann jetzt beenden. Ich danke dir für deine ganzen Ausführungen.
00:22:44: Vielen, vielen Dank, mega spannend. Auf jeden Fall und ich würde sagen, dann hören wir uns ganz
00:22:49: bald wieder und bis dahin. Ciao, ciao und bis zum nächsten Mal. Ciao, bis zum nächsten Mal und dank dir. Ciao.
Neuer Kommentar