Authentisches Mallorca: Ruhe, Natur & echte Erlebnisse 🌞

Shownotes

Mallorca – da denken viele an Partys und volle Strände. Aber die Insel kann so viel mehr! In dieser Folge sprechen wir mit Tamina Döscher und zeigen dir Mallorca von seiner ruhigen, authentischen Seite: charmante Dörfer, versteckte Buchten, traumhafte Natur und echte Entschleunigung. Egal ob beim Sonnenaufgang am Cap de Formentor, beim Bummeln durch Alcúdias Altstadt oder beim Blick über das Meer von Cala Mesquida – wir nehmen dich mit auf eine Reise abseits der Klischees. Und zwischendurch? Gibt’s vielleicht den besten O-Saft deines Lebens – frisch gepresst auf einer Plantage – oder du gleitest mit dem Katamaran der Sonne entgegen.

Perfekt für alle, die Mallorca entschleunigt, landschaftlich schön und erlebnisreich kennenlernen wollen.

👉 Noch mehr Infos: https://reise-spezialisten.com/podcast-mallorca-infos

👉 Tamina kontaktieren: https://reise-spezialisten.com/podcast-mallorca-planen

👉 Hier findest du alle weiteren Links: https://linktr.ee/einmalumdenglobus

Transkript anzeigen

00:00:00: Einmal um den Globus, der Reisetalk.

00:00:09: Heute nehmen wir euch mit auf eine Insel, die viele kennen, aber ich glaube nur wenige

00:00:13: so wirklich richtig gut kennen.

00:00:15: Und zwar geht es um Mallorca.

00:00:16: Klar, der Ballermann, der ist bekannt, da brauchen wir nicht groß darüber reden, aber

00:00:20: Mallorca hat ja noch viel, viel mehr zu bieten.

00:00:22: Es gibt ganz charmante Dörfer, beeindruckende Natur und vieles, vieles mehr, was wir heute

00:00:27: gemeinsam besprechen wollen.

00:00:28: Und apropos gemeinsam, diese Folge nehme ich ausnahmweise mal allein für euch auf, ohne

00:00:33: Benny, der ist nämlich gerade auf Reisen und an der Stelle, viel Spaß Benny, wir hören

00:00:37: uns bald wieder.

00:00:38: Aber keine Sorge, ich habe eine tolle Gästin heute eingeladen und die nimmt uns mit auf

00:00:43: eine ganz persönliche Reise über die Balleareninsel und damit sage ich Hallo und herzlich willkommen

00:00:48: Tamina Döscher.

00:00:49: Schön, dass du heute da bist.

00:00:51: Danke, dass ich hier sein darf.

00:00:52: Da starte ich direkt mal mit meiner ersten Frage, die stelle ich eigentlich immer und

00:00:57: zwar würde mich interessieren, wer bist du denn eigentlich und wo kommst du her?

00:01:01: Ja, also ich bin Tamina, wie du ja schon Eingangs erwähnt hast und ich sitze im DERTOUR Reisebüro

00:01:08: Eberswalde, was so nordöstlich von Berlin liegt für die Leute, denen jetzt Eberswalde

00:01:14: vielleicht nicht sagt und ich bin jetzt im Reisebüro ziemlich genau bald drei Jahre und

00:01:20: habe letzte Woche auch -  endlich endlich - meine Ausbildung bestanden und bin jetzt offiziell

00:01:27: eine Reiseexpertin.

00:01:28: Herzlichen Glückwunsch an der Stelle.

00:01:31: Danke, danke.

00:01:32: Und da würde ich sagen, fangen wir direkt mit Mallorca an.

00:01:35: Was würdest du denn sagen, was macht Mallorca so deiner Meinung nach besonders?

00:01:40: Es ist halt so für gerade für Leute, die vielleicht auch noch nicht viel gereist sind oder sich

00:01:47: dem Thema "Reisen" auch irgendwie annähern möchten, eigentlich ein perfektes Ziel zum

00:01:51: Starten.

00:01:52: Ich meine klar, in Spanien hat man halt nicht so groß was mit Einreise, das funktioniert

00:01:56: alles über den Personalausweis, da muss man sich dann schon mal keine Sorgen machen.

00:01:59: Der Flughafen Mallorca ist auch gut ausgeschildert und meiner Meinung nach ziemlich übersichtlich.

00:02:05: Die Insel bietet halt auch für jeden Reisetyp irgendwie was, also sowohl für die Ruhe-Suchenden

00:02:10: als auch eben für die Party-Urlauber und alles dazwischen - es ist eigentlich alles dabei.

00:02:16: Ja, stimme ich dir total zu.

00:02:18: Also ich persönlich finde auch, dass Mallorca irgendwie so ein Gesamtding ist, weil du da

00:02:22: wirklich für jeden und jede irgendwie was findest, egal ob sie jetzt Familie, Party

00:02:25: oder wie du schon sagst generell einfach ist.

00:02:28: Jetzt würde mich mal interessieren, es gibt ja dann doch auch ganz viele verschiedene

00:02:32: Orte auf Mallorca, die vielleicht ganz cool sind.

00:02:34: Was würdest du sagen, was sind so deine Highlights und warum?

00:02:38: Also der Trubel der Insel findet ja so ein bisschen im Süden statt, in der Nähe von

00:02:43: Palma, Playa de Palma und um dem am besten entfliehen zu können, ist meiner Meinung nach der Norden

00:02:48: mit am besten. Weil man da halt auch trotzdem viele verschiedene Städte hat, die auch verschiedene,

00:02:54: also verschiedene Zielgruppen was sind, aber man halt trotzdem eben auch Orte hat, an dem

00:02:59: man wirklich sich mal zurückziehen kann, ein bisschen Ruhe haben kann und halt wirklich

00:03:03: von dem Trubel, der wie gesagt im Süden der Insel meistens stattfindet, gar nicht so

00:03:07: viel mitbekommt.

00:03:08: Ja, da sagst du eigentlich schon was richtiges. Weil das wollte ich dich auch noch fragen,

00:03:13: gerade wenn man jetzt uns vielleicht nicht unbedingt an den Ballermann haben möchte oder halt

00:03:16: wie du schon sagst, Palma, die südliche Richtung, da erkunden möchte, was würdest du denn sagen,

00:03:21: wäre ein Ort, der vielleicht auch so ein bisschen abseits der Touristenpfade ist, wo

00:03:25: man vielleicht auch mehr Ruhe hat und mehr so ein bisschen runter kommen kann?

00:03:28: Genau, also der beste Ort meiner Meinung nach, der ist auch nicht sonderlich groß, aber

00:03:32: das ist ja eben genau das Gewünschte in dem Fall, ist Cala Mesquida, liegt auch im Norden

00:03:37: der Insel.

00:03:38: Da hat man halt drei, vier, etwas größere Hotelanlagen, die aber wirklich so ein bisschen auch abseits

00:03:44: liegen und auch in der Natur liegen und hat da aber trotzdem einen wirklich sehr schönen,

00:03:48: langen, langgezogenen Sandstrand direkt in der Nähe der Anlagen, also wenn man wirklich

00:03:52: Ruhe suchen will und einfach nur für sich sein will und Gepflogenheiten der Anlage genießen

00:03:58: und sich ein bisschen an den Strand legen will, ist das eigentlich der perfekte Ort.

00:04:01: Okay, das hört sich auf jeden Fall schon mal gut an und wenn du jetzt sagst, es ist auch

00:04:06: eher so nördlich und du findest auch generell die nördliche Region von Mallorca ist eher

00:04:10: etwas für die ruhigeren unter uns, was würdest du denn sagen, gibts da so für schöne Orte

00:04:16: abgesehen von dem, was du jetzt genannt hast und vielleicht, was gibts da auch für Sehenswürdigkeiten,

00:04:21: die du empfehlen würdest?

00:04:22: Also der ganz klassische Urlaubsort im Norden ist natürlich Can Picafort, das ist so auch

00:04:26: der Zentralste im Anführungszeichen, also der ist genau in der Mitte des Nordens gelegen

00:04:31: an einem auch sehr schönen, langgezogenen Sandstrand.

00:04:33: Ganz klassischer Urlaubsort in Cala Rajada, was sozusagen im Nordosten liegt, da ist es

00:04:40: auch ein sehr schöner Urlaubsort, da kann man zum Beispiel auch Tauchschulen und so

00:04:45: was ähnliches besuchen, die da so ein bisschen an der Küste liegen, was ganz interessant

00:04:48: ist.

00:04:49: Und mein persönlicher Favorit ist dann im Nordwesten Alcúdia und Port Alcúdia, wo man

00:04:55: dann neben den schönen Hotelanlagen dann zum Beispiel Dampfer oder Katamaranfahrten

00:05:00: machen kann, sich aber halt auch die wunderschöne Altstadt mit der wunderschönen Stadtmauer

00:05:06: von Alcúdia anschauen kann, was auf jeden Fall auch mindestens mal einen Tagesausflug

00:05:11: wert ist.

00:05:12: Auf jeden Fall.

00:05:13: Es ist lustig, dass du das sagst, weil ich war tatsächlich vor, ich glaube es ist jetzt

00:05:17: drei Wochen her, auf Mallorca und wir waren genau bei Alcúdia und haben uns dann auch

00:05:21: die Altstadt und alles angeschaut, das ist wirklich super schön.

00:05:25: Ich glaube Alcúdia war sogar damals mal die Hauptstadt von Mallorca, bevor es Palma geworden

00:05:29: ist.

00:05:30: Und ich finde du siehst in der Stadt so richtig den alten Flair noch mit den alten Häuschen

00:05:34: und auch wie du schon sagtest, dieses Stadtmauer, das ist einfach super schön, gerade auch

00:05:38: abends, das ist super viel los noch, also jeder sitzt gefühlt abends dann auch draußen.

00:05:42: Ich weiß nicht ob du es auch so wahrgenommen hast, aber es ist total, na ich würde fast

00:05:46: schon sagen so ein bisschen romantisch da auch abends mal noch so dran lang zu schlendern.

00:05:50: Und das ist ja auch also was so Supermärkte oder kleine Shops, wo man einfach so, ich

00:05:56: weiß nicht so was wie eine Sonnenbrille oder ein Sommerkleid oder ein Sommerhut oder solche

00:06:00: Sachen kaufen kann, die gibt es ja da auch zu Hauf oder kleine Cafés, in die man sich

00:06:03: setzen kann.

00:06:04: Ja, total.

00:06:05: Und generell auch für die Leute, die gerne shoppen gehen, also Mallorca - da gibt es auch

00:06:10: einige Möglichkeiten, ein bisschen was so schon.

00:06:11: Ansonsten würde mich mal interessieren, einfach weil ich da auch vor kurzem Urlaub gemacht

00:06:15: habe.

00:06:16: Warst du auch schon mal am Cap Formentor?

00:06:19: Genau, das wäre jetzt auch nur mal so ein Ausflugsziel gewesen, was ja ein bisschen so

00:06:23: jetzt abseits der Städte ist, dass ich aber auf jeden Fall - vor allen Dingen wenn gutes

00:06:28: Wetter ist - jedem empfehlen würde, weil wir hatten leider damals als wir dort waren das

00:06:33: Pech, dass es ein bisschen neblig war und wir nicht super weit sehen konnten, aber uns

00:06:38: wurde gesagt, wenn das Wetter stimmt, alles soll nicht alles klar ist, dann kann man,

00:06:42: wenn man oben auf dem Cap Formentor, dass ja quasi ein Aussichtspunkt am nördlichsten

00:06:46: Punkt der Insel ist, fast rüber gucken bis nach Menorca, bis zur Nachbarinsel.

00:06:51: Das kann ich jetzt nicht bestätigen, weil es, wie gesagt, neblig war bei uns, aber...

00:06:55: Ja, also ich kann es bestätigen, ich war da auch und es ist wirklich richtig schön.

00:07:01: Allein die Strecke dorthin ist schon mega, du hast halt diese klassische, ja, diese 

00:07:06: klassische fast Bergfahrt, würde ich sagen. An den Seiten dann gehen Klippen runter,

00:07:10: wo du gucken musst, dass du mit dem Auto quasi auf der Strecke bleibst und nicht zu weit links

00:07:13: oder rechts fährst und vor allen Dingen auch gucken musst, dass du auf die Ziegen dort

00:07:17: aufpasst, weil da sind ganz, ganz viele Ziegen, die links und rechts von der Strecke quasi

00:07:22: zu Hause sind und da auch mal gut und gerne über die Strecke fahren. Aber ja, da ist

00:07:26: es wirklich, wirklich sehr schön. Und ich würde euch da gerne noch ein Tipp mitgeben und

00:07:29: zwar für alle, die nach Mallorca reisen und Cap Formentor mal miterleben möchten.

00:07:33: Im Zeitraum vom 1. Juni bis einschließlich 31. Oktober darf man zwischen 10 und 22

00:07:40: Uhr nicht mit einem Privatfahrzeug diese Strecke bis zum Leuchtturm fahren.

00:07:45: Das heißt für euch, entweder ihr seid vor 10 Uhr dran, was ich auch sehr empfehlen kann,

00:07:49: weil da tatsächlich die Straße total leer ist und man kann am Cap Formentor einen super

00:07:54: schönen Sonnenaufgang erleben. Das haben wir auch gemacht, das war wirklich sehr empfehlenswert.

00:07:58: Und falls ihr aber etwas später dran seid, dann nehmt euch doch gern einfach ein Bus,

00:08:03: da gibt es auch verschiedene Shuttle-Busse und da könnt ihr dann quasi an die verschiedenen

00:08:06: Stationen fahren. Ansonsten vielleicht noch der Hinweis, es ist dort recht voll. Also wir haben

00:08:13: das beispielsweise gemacht, wir sind im Norden abgesehen von Cap Formentor auch in die Berge

00:08:17: gefahren, auch mega schön, aber ab einer bestimmten Uhrzeit kommen einem da wirklich ein Reisebus

00:08:23: nach dem anderen entgegen, weil man muss es leider einfach so sagen, es ist halt sehr

00:08:26: touristisch. Mallorca ist dafür ja auch bekannt, es ist halt ein touristisches Ziel. Und da kann

00:08:32: es dann gerade, wenn man im privaten Fahrzeug unterwegs ist, schon mal sein, dass man anhalten

00:08:37: muss oder auch teilweise zurückfahren muss an der Strecke. Deswegen generell mein Tipp für euch,

00:08:41: ich persönlich würde etwas früher dran sein, weil dann könnt ihr diesen Massentourismus auch

00:08:45: ein bisschen aus dem Weg gehen und die Orte einfach für euch genießen oder euch Zeit nehmen,

00:08:49: solang wie ihr wollt. Meine Frage an dich, hast du das genauso empfunden, wo du auf Mallorca warst,

00:08:54: dass es teilweise schon sehr touristisch ist? Also grundsätzlich merkt man, dass gerade die

00:08:58: größeren Städte, wenn man es nicht gerade durch irgendwelche Dörfer fährt, das schon sehr auf den

00:09:02: Tourismus ausgelegt ist. Wir hatten das Glück in Anführungszeichen, dass wir halt jetzt außerhalb

00:09:07: der Saison dort waren. Wir waren ja Ende April dort. Und da war es dann natürlich alles so

00:09:13: touristisch angelegt, wie es halt zur Hauptsaison dann ist. Aber man hat halt schon gemerkt, dass gerade

00:09:18: in den Städten man immer irgendwelche Reisebusse oder Reisegruppen aussieht. Also klar, die größeren

00:09:25: Orte, die größeren Städte, da merkt man, dass das alles schon auf den Tourismus irgendwie

00:09:29: ausgerichtet ist. Ja, absolut. Also vielleicht an der Stelle auch noch mal ein kleiner Hinweis. Wenn

00:09:35: ihr dem so ein bisschen entgehen möchtet, ich meine, es gibt ja auch viele, denen das überhaupt

00:09:38: nichts ausmacht. Dann vielleicht auch einfach in der Nebensaison, wenn möglich, fahren, oder?

00:09:41: Genau. Okay. So, jetzt haben wir quasi den Norden mit den etwas ruhigeren Orten, ich sage mal, "abgearbeitet".

00:09:48: Mich würde aber trotzdem zu Palma nochmal interessieren: Was würdest du denn sagen, lohnt sich da einen Aufenthalt oder würdest du wenn dann ihr ein Tagesausflug machen, was ist da so deine Einschätzung?

00:09:58: Also das kommt natürlich immer so ein bisschen natürlich auf die Zielgruppe an, aber grundsätzlich hat mir es gereicht, einen Tag dort zu sein. Wenn man gerade eher so zu den Ruhesuchenden und Erholungssuchenden gehört,

00:10:10: dass man dann vielleicht nicht dauerhaften Aufenthalt in Palma wählt, sondern sich sagt, okay, man bucht halt wirklich einen Ausflug, so was wie eine Stadtrundgang oder ein Fahrt und geht dann vielleicht irgendwelche Museen da an und schaut sich dann vielleicht auch dann mal aus der Ferne den Playa der Palma an.

00:10:25: Aber so wirklich für, gerade für Starter würde ich sagen, ist jetzt kein dauerhafter Aufenthalt in Palma zu empfehlen, sondern dass man das eher als ein Ausflug macht.

00:10:35: Okay, das ist gut zu wissen. Und wenn man jetzt kein Starter ist, dann ich sage mal wieder, Wiederholungstäter, hast du da bestimmte Gegenden, die du empfehlen würdest, wo du sagst, auch da gibt es auch eigentlich immer was Neues zu entdecken?

00:10:47: Also ich meine, was halt auch ganz klassischer Urlaubsort ist, der dann im Südwesten der Insel liegt, ist die komplette Region rund um Peguera.

00:10:55: Da gibt es auch neben Peguera noch mal kleinere Urlaubsorte, die auch interessant sind, die wunderschöne, ruhige Strände haben.

00:11:03: Peguera selbst ist natürlich ein bisschen größer, aber das ist auch so ein Ort, den ich grundsätzlich auf jeden Fall jeden empfehlen kann, der es trotzdem ruhig haben möchte, sich erholen möchte, aber trotzdem dann mal wieder ein bisschen was anderes sehen möchte.

00:11:16: Okay, das hört sich auf jeden Fall gut an. Das heißt, fassen wir noch mal kurz zusammen, du würdest auf jeden Fall den Norden der Insel empfehlen und runtergehen bis Cala Ratjada im Osten.

00:11:25: Findest aber auch den Süden ganz interessant gerade für Leute, die vielleicht schon etwas öfter auf Palma waren, weil es da auch schöne Regionen gibt. Okay.

00:11:33: Was mich jetzt ansonsten abgesehen von den Orten war noch interessieren würde, was sind denn deine, ich sag mal, Top 3 Ausflüge oder Aktivitäten, die du auf Mallorca empfehlen würdest?

00:11:45: Abgesehen von der Fahrt zu Cap Formentor, die wir gerade schon angesprochen haben, würde ich auch empfehlen, weil ich persönlich es super cool fand, auch mit dem Guide, den wir da hatten, der darüber erzählt hatte, eine Tropfsteinhöhle zu besuchen.

00:11:57: Muss man sich auch darauf einstellen, das ist eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit da drin. Es ist zwar kühl, aber wenn man 10 Treppenstufen steigt, dann kann man danach auch nicht mehr, weil die Luft wirklich so dick da drin ist.

00:12:08: Aber es ist halt einfach sehr interessant und toll zu sehen, wie diese Steine und dieses ganze Gebilde sich über Jahrtausende geformt hat.

00:12:19: Also das fand ich sehr cool, weil die dann auch teilweise da so Lichtershows drin machen und das sieht halt super cool aus.

00:12:28: Das ist so eine Sache und wo wir gerade schon beim Thema Alcúdia waren, was da halt auch super geht, was wir auch gemacht haben, mit einem Katamaran sind wir dann halt in so eine kleine Bucht gefahren, die vor Alcúdia liegt.

00:12:42: Was halt also an sich mit dem Katamaran fand, gerade wenn es warm ist, dann ist es halt ein sehr schönes Erlebnis, dann halt durch diesen Fahrtwind und die Meeresluft sich so ein bisschen abkühlen zu können.

00:12:51: Bei unserer Fahrt war es so, dass wir dann halt in dieser Bucht stehen geblieben sind und dann, glaube ich, eine Dreiviertelstunde hatten, um einfach von dem Katamaran ins Wasser zu hüpfen und uns ein bisschen abzukühlen.

00:13:02: Also das war auf jeden Fall echt cool.

00:13:05: Genau, und ansonsten so eine Sache, die vielleicht auch so ein kleiner Insider-Tipp ist, aber was ich auch sehr cool fand, ist, dass man vielleicht mal so eine Plantage besucht auf Mallorca, so eher im Inneren des Landes, die ganzen Orangensplantagen jetzt, wenn es dann vielleicht auch so eine Errichtung Herbst und Ernte geht.

00:13:22: Also wenn man einmal auf Mallorca einen Orangensaft getrunken hat, dann will man nie wieder irgendwo anders Orangensaft trinken: weil das ist wirklich auf einem anderen Level wie lecker die Orangen und auch der Orangensaft davor ist.

00:13:34: Also das würde ich auf jeden Fall auch empfehlen.

00:13:37: Hätte ich gar nicht gedacht, aber finde ich super interessant und das ist vielleicht auch mal so ein bisschen was anderes, ja cool.

00:13:42: Mallorca ist ja abgesehen davon auch bei vielen bekannt fürs Wandern oder wir haben auch ganz, ganz viele Fahrradfahrer dort gesehen und natürlich ist Wassersport abgesehen davon auch ein Ding.

00:13:52: Und du hast es ja gerade auch schon so ein bisschen erwähnt, gerade so Boots-Touren oder sowas sind auch ein Ding.

00:13:57: Wie sieht das dann mit dem Tauchen und Schnorcheln aus, würdest du sagen, das lohnt sich dort?

00:14:02: Ja, also wie gesagt in Cala Rajada gibt es ja die eine oder andere Tauchschule.

00:14:06: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, sowohl auch außerhalb von Cala Rajada dann Tauchschulen zu besuchen und für die Leute, die dann auch gerade jetzt nicht so weit raus und im offene Meer tauchen wollen, sondern gerade so ein bisschen an der Küste lang schnorcheln wollen, gibt es da auf jeden Fall den einen oder anderen Punkt, wo man halt eben schnorcheln gehen kann.

00:14:25: Das hört sich auf jeden Fall sehr gut an und falls ihr euch alles, was wir so besprochen haben, gerne mal ein bisschen bildlicher vorstellen möchtet, dann schaut doch gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei @dertour_reisebuero, da findet ihr wie immer noch mal ein paar Bilder zum Geschehen.

00:14:38: Dann würde ich gerne mal noch auf so generell so ein paar Tipps und Tricks eingehen und würde gerne von dir wissen, was würdest du sagen, gibt es ein Restaurant oder ein Café, eine Bucht, irgendeinen Ort, wo du sagen würdest: Ah, das würde ich eigentlich am liebsten fast gar nicht verraten, weil ich möchte, dass das noch unentdeckt bleibt, aber da war es total toll.

00:14:59: Wieder im Nordwesten, da waren wir in Port de Pollença und sind von diesem kleinen Örtchen aus, wo es auch wieder sehr leckeres Orangensaft gab, mit einem Dampfer zurück nach Alcúdia gefahren und klar in Katamaran ist nochmal ein bisschen was anderes, ist ein bisschen schneller, ist ein bisschen kleiner auch.

00:15:15: Aber diese Dampferfahrt war auf jeden Fall auch nochmal so eine Sache, die man vielleicht auch gar nicht so kannte, weil Port de Pollença oder der Ort, wo wir da abgelegen sind, war ja nicht so groß wie der Hafen von Alcúdias zum Beispiel ist, weil da fahren ja gerne relativ viele Katamaran und Dampfer los, aber das war halt kleiner Ausflug, der halt auch in dem Sinne sinnvoll ist, weil wenn dann wieder ein Alcúdia ankommt und ein Alcúdia kann man dann halt auch wieder viele andere Sachen machen.

00:15:39: Also das ist auf jeden Fall so ein Insider-Tipp, den ich Leuten mitgeben würde, wenn sie grad schon eben auf Cap Formentor waren, dass man dann auch nochmal einen Abstich nach Port de Pollença macht.

00:15:48: Okay, verstehe, alles klar. Und ich glaube, es ist schon so ein bisschen klar geworden jetzt, bei dem was wir so besprochen haben natürlich, der Ballermann ist auch ein Ding und ich hab auch viele Freunde, die den Ballermann total lieben und da super gern feiern gehen.

00:16:03: Aber wir haben halt gedacht, wir reden mal so ein bisschen über die andere Seite von Mallorca.

00:16:07: Dafür ist es ja auch super, also wer Party machen will, der kommt auf jeden Fall am Ballermann auf seine Kosten, aber wenn man halt eher was anderes machen möchte, dann würde ich mich da von eher fernhalten.

00:16:18: Genau, und das ist tatsächlich so ein Vorurteil, den ich lange bei Mallorca hatte, weil ich immer nur am Ballermann gedacht habe und dann war meine Eltern irgendwann mal auf Mallorca und haben halt Fotos gezeigt und da dachte ich so, ach krass, echt voll die schöne Insel eigentlich, deswegen viel zu schade, um da nicht mal drüber zu sprechen.

00:16:34: Ihr habt vielleicht jetzt aber mitbekommen, dass Tamina da einige gute Tipps hat und vielleicht auch Orte kennt, wo man am besten hinkommt.

00:16:40: Deswegen, falls ihr noch weitere Fragen habt oder irgendwas wissen wollt, falls ihr auch nach Mallorca reisen möchtet oder vielleicht noch ein paar Ausflugstipps haben möchtet, dann schaut doch gerne mal bei ihrem Reisespezialisten-Profil vorbei.

00:16:52: Das findet ihr entweder unter Reise-Spezialisten.com oder einfach in unseren Show Notes, da ist es direkt verlinkt.

00:16:58: So und dann würde ich sagen, komme schon zu unserer Kategorie, die in jeder Folge immer gestellt wird. Das ist nämlich eine Frage und da würde mich interessieren, was ist bisher dein schönstes, skurrilstes oder auch außergewöhnlichstes Reiseerlebnis, was du bisher hattest, kann losgelöst von Mallorca sein, muss es aber nicht.

00:17:16: Also ich hab zwei Sachen im Kopf, aber ich werd mal wahrscheinlich die eine nehmen. Also mein skurrilsten Erlebnis war witzigerweise die Hinreise nach Mallorca wahrscheinlich.

00:17:28: Ich komme ja eigentlich aus der Nähe Berlin, bin aber um quasi in einer bestimmten Reisegruppe dieser Info-Reise zu sein, ab München geflogen. Also da ist einiges auf jeden Fall passiert, aber Long Story Short sind wir da halt um kurz vor halb fünf so gewesen und um kurz vor sechs sollte der Flug gehen und dann kam halt aus dem Nichts eine fünftständige Verspätung.

00:17:49: Also da stand dann halt 5.55 Abflug, delate: 11 Uhr. Wir haben dann später rausgefunden, so was passiert natürlich nicht jeden Tag, aber dass der Flieger, mit dem wir eigentlich fliegen sollten, nicht bereitgestellt werden konnte und deswegen die Airline quasi für uns dann nochmal einen neuen Flieger chartern musste, mit auch nochmal gesondertem Personal.

00:18:13: Also wir sind dann mit einem, hatte ich auch vorher tatsächlich selbst als Reisebüroperson noch nie gehört, mit Loomi Wings geflogen.

00:18:21: Oh, die kenne ich auch nicht.

00:18:22: Ja, die kannten mir vorher auch nicht und das Personal war allerdings von der Air Moldavia. Also das war alles dann ein bisschen durcheinander, weil dann auch der Flieger kleiner war als der ursprüngliche Flieger, das heißt der Flieger war dann im Endeffekt auch überbucht, es sind nicht alle Leute mitgekommen.

00:18:37: Was für ein Chaos.

00:18:38: Ja, dass man dann in den Flieger kam, man hatte eigentlich einen Sitzplatz zugewiesen, aber auf dem Sitzplatz saß dann einfach schon jemand. Also es war alles sehr, sehr aufregend, aber wir waren dann auch wirklich froh, dann auf so einer schönen Insel wie Mallorca dann anzukommen.

00:18:51: Ich meine, wir sind bei 9 Grad und Regen in München losgeflogen und kommen da an und kommen aus dem Flughafen raus und das sind 22, 23 Grad strahlend blauer Himmel, leichte Meeresbrise. Also hat man dann gleich wieder alle Sorgen irgendwie vergessen.

00:19:05: Das glaube ich, dass das Chaos da erst mal wieder aus dem Kopf ist, aber das hört sich echt ein bisschen chaotisch und skurril an. Okay, alles klar.

00:19:14: Na gut, dann würde ich sagen, schließen wir die Folge mit deiner letzten Erzählung ab und ich danke dir ganz herzlich für deine Ausführungen.

00:19:21: Wie gesagt, bei Fragen meldet euch gerne oder schreibt uns einfach in den Kommentaren und dann würde ich sagen, wir hören uns ganz bald wieder. Ciao Ciao. Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.