Vielfältiges Peru: Tipps, Highlights & persönliche Einblicke 🌄

Shownotes

Peru – das Land der Kontraste. In dieser Folge nehmen wir dich zusammen mit Nina Bonifaz Oppermann mit auf eine unvergessliche Reise ins Herz der Anden.

Neben touristischen Klassikern lernst du auch Geheimtipps abseits der üblichen Pfade kennen. Wo lohnt es sich länger zu bleiben? Was kann man auslassen? Außerdem verraten wir, ob Machu Picchu seinem Hype gerecht wird und welche Ausflüge dich sprachlos machen.

Dazu gibt’s wertvolle Tipps zu Transport, Unterkünften und authentischen Erlebnissen – inklusive hilfreicher Infos zu Sicherheit und Gesundheit.

👉 Noch mehr Infos zu Peru: https://reise-spezialisten.com/podcast-peru-infos

👉 Nina kontaktieren: https://reise-spezialisten.com/podcast-peru-planen

👉 Hier findest du alle weiteren Links: https://linktr.ee/einmalumdenglobus

Transkript anzeigen

00:00:00: Einmal um den Globus, der Reisetalk.

00:00:08: Svenja, was sagen dir Machu Picchu, Cusco und Lima?

00:00:13: Du kannst ehrlich, bisher noch nicht so viel.

00:00:16: Also Machu Picchu natürlich ist mir das ein Begriff.

00:00:18: Aber Cusco und Lima, da hört es auch ehrlich gesagt schon auf.

00:00:21: So viel kann ich schon mal verraten.

00:00:23: Wir reden über Peru und was hinter diesem Postkartenmotiv steckt, was man auf einer Reise erleben

00:00:29: sollte und was man lieber vermeiden sollte -

00:00:31: Das erzählt uns heute unsere Expertin Nina.

00:00:34: Hallo Nina.

00:00:35: Hello.

00:00:36: Hallo.

00:00:37: Nina sagt mal, wo sitzt du?

00:00:40: Und dann würde mich als zweites mal interessieren, warum bist du Expertin für Peru?

00:00:44: Also warum haben wir dich mit ins Boot geholt?

00:00:46: Ja, ich arbeite in dem DERTOUR Reisebüro in Leipzig.

00:00:49: Und meine Verbindung zu Peru ist, ich bin da tatsächlich geboren.

00:00:55: Ich habe dort bis ich 7 Jahre alt war, bin dort aufgewachsen, bin dann mit 7 Jahren nach

00:01:01: Deutschland gezogen und seitdem immer mal wieder dort zu Besuch gewesen.

00:01:04: Und genau. Das finde ich super spannend.

00:01:08: Weil ich finde, wenn man irgendwo aufwächst, hat man auch mal einen ganz anderen Bezug

00:01:11: zu einem Land, als wenn man jetzt als Tourist da mal für eine Woche oder zwei ist.

00:01:15: Deswegen bin ich ganz gespannt auf deine Ausführungen und vor allen Dingen auch auf deine Tipps,

00:01:19: was du bisher so cool fandest und was deine Erlebnisse waren in Peru.

00:01:23: Und dann würde ich sagen, starten wir auch direkt rein.

00:01:25: Mich würde nämlich mal interessieren, wenn du jetzt sagen müsstest, du hast irgendwie

00:01:29: drei Top-Orte, die dir besonders gut in Peru gefallen haben.

00:01:32: Welche drei Orte wären das und warum sind das deine Highlights?

00:01:35: Ja, boah, das ist tatsächlich echt schwierig, weil es gibt so viele Orte und am liebsten

00:01:41: würde ich alle aufzählen.

00:01:42: Aber ich glaube, für jeden Tourist, der erstmal in Peru ankommt, ist auf jeden Fall die Hauptstadt

00:01:48: Lima erstmal ein absolutes Muss.

00:01:51: Sehenswert ist auf jeden Fall.

00:01:52: Aber es kommt dann auch immer darauf an, wie lange man da bleiben möchte.

00:01:56: Es ist nämlich eine sehr große und chaotische Stadt und vom Wetter her meistens leider sehr bewölkt.

00:02:03: Aber es hat auf jeden Fall richtig schöne Parks an der Küste, weil Lima liegt auch an der Küste.

00:02:09: Ja, also mein Lieblingspark, zum Beispiel dort ist auch so der Parque del amor, also der Liebespark.

00:02:15: Und generell kriegt man dort auch sehr viele junge Leute, das Essen muss man dazu sagen,

00:02:19: ist einfach eines der besten der Welt.

00:02:22: Also die ganzen Restaurants.

00:02:24: Echt?

00:02:25: Ja, also das habe ich schon öfter gehört, dass Leute dort richtig gut gegessen haben.

00:02:28: Und ich kann es verstehen.

00:02:30: Was ist da so dein Lieblingsgericht?

00:02:32: Hast du da eins?

00:02:33: Also in Lima würde ich immer zu Ceviche greifen.

00:02:37: Ich esse jetzt leider seit ein paar Jahren schon kein Fleisch und Fisch mehr, aber damals habe ich das geliebt.

00:02:42: Das ist praktisch roher Fisch, aber eingelegt in so Limettensaft.

00:02:46: Und dann gibt es dann immer noch so ein bisschen Beilagen dazu, ein bisschen Mais oder Süßkartoffel, Salat, Zwiebeln.

00:02:53: Also es geht hauptsächlich um den Fisch.

00:02:55: Also es kommt dann frisch aus dem Meer der Fisch und hört sich gut an.

00:03:00: Ja.

00:03:01: Sehr cool.

00:03:02: Okay, das heißt, das wäre ein Ort, den du auf jeden Fall bereisen würdest.

00:03:05: Was sind die anderen beiden?

00:03:07: Ich würde auch immer empfehlen, das Heilige Inka Tal zu besuchen oder zu besichtigen.

00:03:12: Ja, ich sage immer, es ist so ein magischer Ort.

00:03:16: Also da zähle ich auch Cusco rein, da zähle ich Urubamba mit rein.

00:03:19: Weil die Städte haben einfach so ein authentisches Flair und du siehst Berge, du siehst riesige Steppenlandschaften.

00:03:28: Es ist sehr vielfältig und es ist natürlich auch wie so ein Tor zum Machu Picchu dann auch.

00:03:35: Das heißt, man kann sich das so vorstellen, das ist quasi ein heiliges Tal und dieses Tal beinhaltet aber mehrere Städte.

00:03:40: Und von dort aus ist quasi auch immer der Startpunkt zum Machu Picchu dann, oder wie?

00:03:45: Genau, das erstreckt sich wie schon sagt ihr über Cusco, über Urubamba, Ollantaytambo und die meisten nehmen dann ab Ollantaytambo den Zug nach Machu Picchu.

00:03:56: Okay, ja cool.

00:03:58: Und jetzt bin ich gespannt, was ist der dritte Punkt, den du wirklich empfehlen würdest?

00:04:03: Da war ich tatsächlich als kleines Kind und ich kann mich nicht hundertprozentig noch an alles erinnern, aber ich weiß, dass es auf jeden Fall zu meinen Lieblingsorten gehört.

00:04:11: Und zwar der Dschungel am Amazonas.

00:04:13: Oh, das glaube ich.

00:04:14: Es gibt verschiedene Dschungeltouren, aber schon alleine dort mitten im Dschungel zu stehen, finde ich, ist einfach ein einzigartiges Erlebnis.

00:04:23: Okay, jetzt haben wir deine drei Highlights, die du für dich einfach als Highlights so gesetzt hast, schon erfahren.

00:04:28: Was ist denn deiner Meinung nach so der unterschätzte Ort in Peru und was hältst du von Machu Picchu?

00:04:35: Ja, also zu dem unterschätzten Ort: den habe ich tatsächlich dieses Jahr auch selber erst kennengelernt und zwar ist das Paracas, das ist eine Stadt und auch gleichzeitig eine Halbinsel, hat ein super schönes Nationalgebiet und die Stadt Paracas ist an sich auch, finde ich, eine gute Alternative zu Lima, ist nicht allzu touristisch, hat aber trotzdem süße Cafés, günstige Restaurants

00:05:04: und vor allem liegt es auch direkt am Meer, man kann super schöne Sonnenuntergänge betrachten und um die Stadt herum befinden sich dann diese Ballestas Inseln, da gibt es dann auch nochmal Boots-Touren von Paracas aus.

00:05:17: Also das Besondere, sage ich mal, in den Inseln sind halt, dass man dort wirklich so eine ganz seltene Tierwelt beobachten kann, seien es Seelöwen, Pelikane oder auch ein Humboldt-Pinguine, also das war schon so auch ein Highlight für mich.

00:05:30: Wie cool, ich habe Pinguine da jetzt gar nicht so zugeordnet, ehrlich gesagt.

00:05:34: Ich auch nicht, ich war da wirklich, ich habe mich so gefreut, als ich die gesehen habe.

00:05:39: Das glaub ich dir.

00:05:40: Ja und das sind dann auch nochmal wunderschöne Strände zu sehen und auch richtig krasse, beeindruckende Steilküsten. Es ist generell dort sehr windig, also man sollte da vielleicht eher einfach nur entspannen oder man kann dort auch eventuell Kite-surfen, habe ich auch gesehen.

00:05:57: Genau.

00:05:58: Richtig spannend.

00:05:59: So und jetzt, Benny hat es ja gerade schon gefragt und ich bin auch ultra gespannt, weil man hört so viel von Machu Picchu und es ist immer so dieses eine Aushängeschild von Peru.

00:06:08: Jetzt bin ich wirklich gespannt, warst du schon dort und findest du, der Hype ist es wert und vor allen Dingen, was mich auch noch interessiert, wie touristisch ist es wirklich und kann man dem vielleicht irgendwo auch entgehen?

00:06:19: Weil ich erinnere mich Svenja an eine Podcastfolge mit Dirk Gowin, wo wir darüber gesprochen haben, dass du direkt am Machu Picchu über Nacht ist, dass du die Touristenströme morgens noch nicht hast.

00:06:30: Genau.

00:06:31: Ja, deshalb bin ich mega gespannt, was du jetzt dazu sagst.

00:06:34: Ja, also ich war 2022 das erste und letzte Mal dort.

00:06:39: Ich habe es persönlich jetzt nicht zu touristisch empfunden, aber klar, wenn man jetzt so zur Mittagszeit oben war, waren schon mehr Touristen oben als jetzt zumindest wie ganz früh.

00:06:52: Deswegen haben wir eine Nacht vorher dort geschlafen, in dem Tal dort unten Aguas Calientes heißt das dort und sind dann mit dem Bust ganz, ganz früh hochgefahren.

00:07:02: Also dort alles in Ruhe angeschaut und das war wirklich sehr angenehm. Ja und ich finde ein Machu Picchu ist weiterhin ein Muss.

00:07:09: Der Hype ist auf jeden Fall gerichtfertigt. Genau.

00:07:12: Und wie muss man sich Machu Picchu vorstellen? Also erstmal von der Anreise her, das heißt man wohnt in einem Tal und kann dann mit dem Bus hochfahren, weil ich kenne auch tatsächlich einige, die sind dorthin gewandert.

00:07:23: Also was würdest du empfehlen beziehungsweise, was ist so der Klassiker?

00:07:27: Ich glaube, das kommt auf die Personen ganz drauf an. Also wenn es jetzt eine sehr wanderlustige Person ist, dann kann die Personen sehr gerne hochwandern.

00:07:36: Ich persönlich habe es nicht gemacht, weil ich persönlich auch mit der Höhe alleine schon manchmal zu kämpfen hatte.

00:07:42: Da empfiehlt sich dann schon auch gerade für ältere Leute, würde ich sagen, der Bus.

00:07:47: Wie lange fährt man dann da hoch, wenn man im Tal anfängt?

00:07:51: Nicht lange. Also das ist wirklich eine halbe bis dreiviertel Stunde maximal.

00:07:55: Okay. Und jetzt würde mich mal interessieren: Machu Picchu an sich. Wie lange braucht man da?

00:08:01: Also wie viel Zeit sollte man einplanen, um wirklich alles auf Besichtigung zu können dort?

00:08:06: Ich würde für Machu Picchu an sich einen Tag einplanen, aber es gibt natürlich auch um Machu Picchu herum einiges zu sehen.

00:08:14: Deswegen würde ich so insgesamt drei Tage einplanen.

00:08:18: Da gibt es in der Nähe auch - das haben wir zum Beispiel gemacht - den Tag vorher auch Wasserfälle, die von Mandor hießen die.

00:08:26: Und das ist auch so eine kleine Wanderung von ca. 30 bis 45 Minuten.

00:08:31: Und das ist dann auch ein schöner Ort und auch eine gute Übung vielleicht, bevor man dann am nächsten Tag Machu Picchu besteigt.

00:08:38: Ja, ist ein guter Hinweis, ist dann vielleicht noch nicht ganz so hoch, gell?

00:08:41: Genau. Und was ich noch als Tipp hätte, es gibt es noch so heiße Quellenbäder in Aguas Calientes.

00:08:49: Und die sind auf jeden Fall auch schön vor oder nach Machu Picchu.

00:08:53: Ja, das glaube ich dann kannst du dich gerade auch, wenn man es vielleicht danach macht, direkt nochmal so ein bisschen entspannen,

00:08:58: nachdem du da so eine aufregende Zeit oben erlebt hast und ja auch auf einer gewissen Höhe warst.

00:09:04: Wir haben jetzt auch schon ganz viel erfahren von dir, aber ich würde gerne nochmal einsteigen,

00:09:08: wie würde denn eine klassische Reiseroute aussehen, wenn man zwei Wochen Zeit hat und sagt, okay, ich bin ready.

00:09:14: Wo fang ich an, wo höre ich auf?

00:09:16: Ja, also wie ich ganz am Anfang sagte, ich würde immer in Lima starten,

00:09:20: dass man da auch wirklich sich ein, zwei Tage Zeit lässt, auch Lima zu erkunden, sich generell an das Klima zu gewöhnen.

00:09:27: Ja, und dann so am dritten, vierten Tag würde ich dann weiter nach Paracas und ja dafür so eins, zwei Tage einplanen würde ich.

00:09:34: Und bis es dann vielleicht am fünften oder sechsten Tag weiter geht, da gibt es die Huacachina,

00:09:40: das ist so eine Oase mitten in der Wüste und da reicht aber auch eine Übernachtung.

00:09:46: Und dann würde ich weiterfahren zu den Nazca-Linien.

00:09:49: Was genau ist das?

00:09:51: Das sind solche von den damals den Inka, die haben Zeremonien gefällt und dabei diese Linien,

00:09:58: als auch Wegweiser teilweise genutzt, sie haben die selber dann so eingegraben in die Erde

00:10:04: und die erstrecken sich über teilweise 1.000 Kilometern, also da sieht man auch gar kein Ende, wenn man dort steht.

00:10:12: Die Linien führen bis ins unendliche gefühlt und das Krass ist halt eben, dass sie noch so gut erhalten sind,

00:10:17: dass man die wirklich so deutlich noch sehen kann.

00:10:19: Wow, die müssen ja steinalt sein.

00:10:22: Ja, und dann fährt man dann am besten wieder zurück nach Lima, dann nach Arequipa fliegen

00:10:27: und da bietet sich am besten auch dann eine Stadtrundfahrt an, dass man nicht alles per Fuß ablaufen muss.

00:10:33: Ich persönlich würde dann ins Heilige Inka-Tal fahren, wo ich dann Urubamba erkunde und dann natürlich auch Cusco.

00:10:42: Und das bietet sich dann halt einfach perfekt an dort, den Zug halt nach Machu Picchu zu nehmen,

00:10:47: bzw. nach Aguas Calientes und dann dort diese 2-3 Tage sich zu nehmen für Machu Picchu an sich.

00:10:54: Und von da würdest du dann quasi den Heimweg antreten?

00:10:58: Ja, auf dem Rückweg könnte man, wenn man jetzt noch die Tage hat, nochmal an Maras vorbeifahren

00:11:07: oder bzw. Moray und Maras, das liegt sehr nahe ineinander.

00:11:11: Da gibt es nochmal diese Salzterrassen oder diese Moray-Anlage, das sind so in die Erde gebaute runde Anlagen.

00:11:22: Das ist wirklich über zu beschreiben, aber da gibt es zum Glück auch irgendwie ganz viele Bilder und Internet,

00:11:27: aber die ist auf jeden Fall auch sehr sehenswert.

00:11:30: Apropos Bilder, ich glaube das passt gerade ganz gut.

00:11:33: Wenn ihr übrigens von all den Orten mal ein bisschen eine bildliche Vorstellung auch bekommen wollt,

00:11:38: dann schaut doch gerne bei Instagram mal vorbei in dem Kanal @dertour_reisebüro.

00:11:43: Da haben wir euch auch Bilder hinterlegt von Nina's Erlebnissen und Reisen, die sie bisher nach Peru gemacht haben.

00:11:48: Jetzt würde ich mal interessieren, ich verbinde ehrlich gesagt mit Peru immer auch,

00:11:52: ich weiß gar nicht, ob es Alpakas oder Lamas sind, aber auf jeden Fall diese von Tieren.

00:11:56: Ja, absolut.

00:11:57: Wie sieht es da aus? Also sieht man die in einer freien Bildbahn, kann man da vielleicht auch keine Ahnung,

00:12:01: wie in Deutschland ja teilweise so Alpakatouren machen oder Fütterung oder so, hast du da Erfahrungen gemacht?

00:12:06: Also man sieht schon ab und zu auf freilebende Alpakas und Lamas und das ist jetzt nicht unüblich,

00:12:13: es gibt aber auch verschiedene Farmen, sag ich mal, wo man dann auch Alpakas füttern darf

00:12:19: und mit den Runden spazieren gehen kann.

00:12:22: Ich kenne zum Beispiel einen Ort, da laufen die tatsächlich um dich herum,

00:12:25: zum Beispiel draußen einen Kaffee trinkst.

00:12:27: Also das ist dann wirklich ein fester Bestandteil von einem Restaurant.

00:12:31: Das ist dann auch immer ganz witzig.

00:12:32: Wenn die jetzt zum Beispiel am Haar knabbern...

00:12:36: Also, ja.

00:12:37: Oh je.

00:12:38: Das ist schon manchmal ganz witzig.

00:12:40: Wo war das, wo du da warst?

00:12:42: Das ganze nennt sich Mountain View.

00:12:44: Das ist auch in der Nähe von Madas.

00:12:47: Genau, da kann man unter anderem auch Pferde reiten, also Pferdeausflüge machen.

00:12:51: Oder Quad fahren.

00:12:53: Das war auch sehr cool.

00:12:55: In den Bergen dann da, oder wie?

00:12:57: Ja, also in dieser riesigen Landschaft und dann die Berge im Hintergrund.

00:13:02: Stellt ich mir auch schön vor, ehrlich gesagt.

00:13:05: Absolut.

00:13:05: Weißt du, was ich mich gerade frage, gerade so bei den ganzen Bergen und so?

00:13:08: Wie ist denn das Klima da?

00:13:09: Also ich hab schon so ein bisschen rausgehört, dass es nicht immer so sonnig ist.

00:13:14: Ist es empfehlenswert, gerade bei der Höhe vielleicht auch etwas dickere Klamotten mitzunehmen?

00:13:18: Ja, definitiv.

00:13:19: Also wenn ich mein Koffer für Peru packe, nehme ich mir von allem bisschen was mit.

00:13:24: Weil es früh und abends vor allem sehr kalt werden kann.

00:13:29: Also ich spreche davon schon um die 0 Grad Celsius.

00:13:32: Aber irgendwie habe ich nie erlebt, dass es tagsüber trotzdem so kalt blieb.

00:13:38: Also es war dann tagsüber meistens trotzdem irgendwie warm, sogar sonnig.

00:13:43: Und dann das ganze Jahr über, klar gibt es dann auch Regenzeiten, aber warm wurde es trotzdem tagsüber,

00:13:49: dass man dann mit T-Shirt rumlaufen konnte.

00:13:51: Und wenn wir jetzt schon Richtung Reiseplanung gehen, welche Unterkünfte kannst du denn empfehlen?

00:13:57: Also würdest du sagen, es empfehlen sich Hotels, es empfehlen sich Ferienwohnungen oder vielleicht auch Camps?

00:14:03: Also wie sind deine Erfahrungen beziehungsweise, was würdest du immer berücksichtigen, wenn es zum Thema Unterkünfte kommt?

00:14:09: Wer ist wirklich komfortabel und auch ein bisschen gehobener mag, würde ich immer die Hotels anbieten, sage ich mal.

00:14:16: Da gibt es in den Großstädten vor allem sehr gute und zentrale Hotels.

00:14:20: Für jüngere Leute, die so ein bisschen aufs Budget achten müssen, würde ich immer die sogenannten Hostales, also die Hostels,

00:14:27: da gibt es wirklich an jeder Ecke eigentlich welche und dann muss man auch nicht unbedingt vorreservieren oder so.

00:14:34: Kann dann einfach vorbeigehen, irgendein Hostel hat immer Platz.

00:14:37: Und ich persönlich oder wie wir jetzt auch immer am meisten unterwegs waren, waren ja einfach Ferienwohnungen.

00:14:43: Es ist einfach eine günstigere Alternative zu den Hotels.

00:14:47: Man hat es aber trotzdem komfortabel, kann sich dann auch selber etwas zu Essen vorbereiten.

00:14:53: Und die sind meistens auch etwas authentischer, finde ich persönlich.

00:14:57: Ja, das kann ich mir gut vorstellen.

00:15:00: Und wenn man dann von Unterkunft zu Unterkunft auf einer Rundreise reist, wie bewegt man sich am besten fort?

00:15:06: Ich habe immer, wenn es zum Thema Südamerika kommt, so ein bisschen diesen Reisebus im Kopf,

00:15:11: weil das man dort auf viele Strecken mit dem Bus zurücklegt und dass die aber auch super komfortabel sind.

00:15:15: Ist es so?

00:15:15: Ja, tatsächlich. Es gibt ein sehr gutes Buslinienetz.

00:15:19: Die Busse sind auch sehr modern und bieten sich dann einfach die Nachtbusse am besten an,

00:15:24: dass man am besten dann einfach durchschläft, weil es dann eben schon Buswarten von über 10 Stunden sind.

00:15:31: Das glaube ich, das sind ja auch große Strecken, das darf man ja auch nicht unterschätzen.

00:15:34: Richtig. Und wenn die Strecke dann doch vielleicht zu lang ist, würde ich persönlich immer die Inlandsflüge bevorzugen.

00:15:41: Da ist man einfacher schneller da, man hat mehr was vom Tag auch.

00:15:45: Und hängt dann vielleicht nicht so durch, wenn man über Nacht gefahren ist.

00:15:48: Ja, und ansonsten so in den Städten bewegt man sich am besten mit den Mototaxis fort.

00:15:55: Das sind dann diese Motorräder, wo man hinten dann bis zu drei Leuten mitnehmen kann.

00:16:02: Ah, das stell ich mir witzig vor.

00:16:04: Das sind immer ganz witzige Sachen.

00:16:06: Ja, cool. Da hat man da auf jeden Fall schon mal ein besseres Bild von.

00:16:09: Wir sind ja gerade schon so beim Tipps mehr oder weniger. Erst mal was Unterkünfte angeht und Fortbewegung.

00:16:16: Was mir auch immer noch so ein bisschen im Kopf schwebt, ist die Höhe.

00:16:19: Also das ist ja bekannt, dass Peru jetzt auch nicht gerade Flachland ist.

00:16:23: Wie sieht das denn aus? Es gibt ja so klassische Höhenkrankheiten auch.

00:16:27: Kann man da irgendwie vorbeugen oder was sagst du, wie kann man sich am besten an diese Höhe vielleicht auch gewöhnen?

00:16:33: Ja, ich glaube, wichtig ist, dass man sich, wenn man dann in einen Ort kommt, wo es dann wirklich sehr viele Höhenmeter hat,

00:16:41: dass man sich die Zeit auch nimmt, erst mal anzukommen und dass man sich auch an die Mahlzeiten gewöhnt.

00:16:47: Also erst mit leichten Mahlzeiten anfängt.

00:16:50: Und kleiner Geheimtipp ist der Cocatee. Der hilft mir persönlich immer, nicht an die Höhe zu gewöhnen.

00:16:57: Ja, stimmt. Cocatee und Cocablätter sind da auch gut verbreitet.

00:17:03: Ja, es werden auch zahlreich Cocabombons an die Touristen verkauft.

00:17:08: Ich muss jetzt nochmal ganz blöd fragen, aber diese Cocabombons haben die quasi so den gleichen Effekt wie Coca-Cola,

00:17:15: dass man dadurch vielleicht auch so ein bisschen wacher wird und dass es auch so ein bisschen wie so eine Art Koffein ist?

00:17:20: Ja, auf jeden Fall.

00:17:22: Okay, und die kannst du dann einfach frei erhältlich und kannst dir die überall holen.

00:17:27: Das heißt, wenn es dir irgendwie schlecht geht oder so, hilft es dann auch bei Übelkeit und Schwindel?

00:17:31: Ja, auf jeden Fall. Also ich kann mich auch erinnern, dass das letzte Mal, wo wir da waren,

00:17:36: wir waren dann mit dem Auto von meinem Papa unterwegs und sind dann auch nach Arequipa gefahren, wo es dann schon in die Höhe ging.

00:17:44: Und dann habe ich die ganze Zeit Cocablätter genascht und das hat dann auch gegen die Übelkeit geholfen.

00:17:50: Ach, sehr cool. Das ist wirklich ein guter Tipp auch nochmal.

00:17:54: Auf jeden Fall, ja.

00:17:56: Sag mal, wie sicher ist denn Reisen in Peru? Du hast gerade gesagt, ihr wart mit dem Auto unterwegs,

00:18:00: ihr habt in kleineren Unterkünften übernachtet, ihr habt viel gesehen.

00:18:03: Wie war so dein Eindruck? Weil man hat ja immer so ein bisschen das Vorurteil und ich würde gern wissen, ob es wirklich ein Vorurteil ist,

00:18:08: dass quasi auch Reisen gerade so in südamerikanischen Ländern und Peru vielleicht punktuell doch ein bisschen unsicherer sind.

00:18:14: Was ist da deine Meinung zu?

00:18:16: Also ich würde sagen, Peru ist definitiv nicht gefährlicher als manch andere Länder.

00:18:22: Ich glaube, das ist wirklich irgendwo einfach ein Vorurteil. Also es ist wichtig, es halt immer vorsichtig zu sein,

00:18:28: gerade so in größeren Städten wie Lima, da kann es schon mal zu Diebstehlen kommen, kann man jetzt nicht verheimlichen.

00:18:36: Aber ja, der gilt einfach auf Wertsachen zu achten oder jetzt am besten nachts nicht alleine unterwegs zu sein.

00:18:42: Aber es ist im Vergleich zu anderen Ländern jetzt nicht gefährlicher, wo ich jetzt war.

00:18:46: Okay, okay. Ja, es ist ja auch gut zu wissen. Ich glaube, manchmal sind es ja wirklich auch einfach Vorurteile, die man hat.

00:18:52: Aber um so besser zu wissen, dass es ein sicheres Reiseland ist. Und man muss auch sagen, du hast auch, glaube ich, gerade was gesagt,

00:18:58: was ich nur unterschreiben kann, es ist auch, also Peru ist mittlerweile auch zu so einem Trend-Reiseziel geworden gefühlt.

00:19:04: Also ich glaube, es wird auch touristischer und touristischer. Man kriegt immer mehr mit, dass Menschen dort unterwegs sind

00:19:09: und dass sie auch nach Peru reisen, vielleicht auch noch mit anderen südamerikanischen Ländern eine Kombination fahren.

00:19:14: Ja, ich glaube, da wächst der Tourismus eben auch sehr.

00:19:17: Ja, das auf jeden Fall, ich habe das jetzt richtig stark gemerkt. Ich komme aus der kleinen Stadt Urubamba

00:19:24: und ich kenne das ja noch, wo ich klein war, da waren kaum Touristen.

00:19:28: Und jetzt, wo ich das letzte Mal da war, man merkt auf jeden Fall, dass auch immer mehr dort Auslandsjahre machen,

00:19:37: tatsächlich, oder so Work and Travel, das waren dann wirklich, also ich bin dann so auf, kann man sagen, Dorfplatz gegangen

00:19:44: und habe dann Leute immer mal wieder gesehen.

00:19:48: Und ja, ich bin dann auch mit denen tatsächlich ins Gespräch gekommen, weil die meisten auch Deutsch waren, tatsächlich.

00:19:53: Und ja, die meisten haben dort irgendwie gearbeitet, in irgendwelchen Cafés oder so.

00:19:59: Ich glaube, das wird auch immer mehr Trend.

00:20:02: Ja, Peru für so ein Auslandsjahr hatte ich jetzt gar nicht so auf dem Schirm, aber irgendwie interessant, dass der Trend auch dahin geht, ehrlich gesagt.

00:20:08: Ihr habt ja gerade schon so ein paar Tipps von Nina auch mitbekommen.

00:20:12: Falls ihr noch generell irgendwelche Fragen habt, sei es zu Peru oder vielleicht auch generell Südamerika,

00:20:18: dann schreibt doch gerne einfach in die Kommentare oder aber ihr meldet euch direkt bei Nina

00:20:22: und da findet ihr den Link direkt unten in den Show-Notes.

00:20:25: Ich habe noch eine Frage und zwar, eines der großen Themen auf Reisen ist ja immer Essen.

00:20:29: Hast du noch Empfehlungen für Foodies, die irgendwie vielleicht nochmal was erleben wollen

00:20:37: oder die besondere Kulinarik kennenlernen wollen?

00:20:41: Gibt es Street Food? Was sollte man essen? Wo sollte man essen gehen?

00:20:46: Vielleicht so ganz kurz allgemein nochmal deine Meinung dazu.

00:20:50: Ja, also ich glaube, das hatte ich im Zusammenhang mit Lima schon erzählt.

00:20:55: Ganz klassisch ist Cevice.

00:20:57: Und dann gibt es auch andere Gerichte, die so typisch peruanisch sind.

00:21:02: Da gibt es Lomos saltado.

00:21:05: Das ist dann ja so ein Mix aus Zwiebeln, Tomaten und manchmal auch Pommes.

00:21:11: Und dazu gibt es dann immer so Rindfleischstreifen so dazu.

00:21:16: Das sieht man eigentlich in jedem Restaurant.

00:21:19: Und mein persönliches Lieblingsessen, sag ich mal, ist causa.

00:21:24: Das ist so ein kaltes Gericht aus gestampften Kartoffeln.

00:21:27: Also es sieht dann eher aus wie so eine Torte, sag ich mal.

00:21:30: Und ist dann gefüllt zwischen diesen Kartoffelschichten mit Avocado, Oliven, Ei.

00:21:37: Und manchmal auch Hähnchen, Tunfisch, als es wandelt dann auch immer.

00:21:43: Und für so unterwegs, wenn man jetzt auf den Straßen ist, gibt es dann fast an jeder Ecke auch Tamales.

00:21:49: Das sind dann so Teigtaschen aus Mais.

00:21:51: Die sind dann manchmal auch gefüllt mit Oliven zum Beispiel.

00:21:54: Und ich persönlich, ich liebe ja das Obst vor Ort.

00:21:58: Es ist ganz anders als in Deutschland.

00:22:01: Ja, das glaube ich.

00:22:02: Ja, und dann gibt es natürlich auf den Märkten dann ganz viele Smoothies, die hier dann auch angeboten werden.

00:22:07: Ja, und zu den Getränken, also die können wir auch dazu.

00:22:11: Ich glaube, ich ist das bekannteste Piscou Sour.

00:22:14: Das ist dann so ein Cocktail.

00:22:15: Es gibt es aber auch ohne Alkohol.

00:22:17: Ähnelt, sage ich mal, dem Mojito in Deutschland, würde ich sagen.

00:22:21: Und für den Ersatz zu Coca-Cola gibt es dann die Inca-Cola, die ist dann ganz gelb.

00:22:28: Und ja, schmeckt auch ähnlich zu Coca-Cola, aber es ist halt so dort, wo Ort einfach so das typischste Getränk to-go, sage ich mal.

00:22:36: Hey, cool.

00:22:37: Das hört sich richtig cool an.

00:22:38: Vor allen Dingen, ich finde auch bei den Gerichten merkst du total, dass es eine komplett andere Welt ist.

00:22:42: Also, dass ist alles, was du erzählt hast, etwas, wo ich überhaupt gar nicht auf die Idee gekommen wäre, das so zu mischen und so zu essen, finde ich total spannend.

00:22:49: Ja, definitiv.

00:22:50: Es ist gewöhnungsbedürftig, aber ja. Ja mal, was Neues auf jeden Fall.

00:22:55: Dann würde ich sagen, kommen wir doch mal zu unserer Kategorie.

00:22:58: Denn wir fragen immer, was das beste oder außergewöhnlichste Reiseerlebnis von den Gästen ist, die wir haben.

00:23:04: Deswegen, was wäre das denn bei dir?

00:23:06: Das kann Peru sein oder etwas von Peru -

00:23:08: Muss es aber nicht.

00:23:10: Also, ich habe gar nicht mal so ein konkretes Reiseerlebnis.

00:23:15: Es ist halt eher so dieses Gesamtpaket, wenn ich immer in Peru lande, also ich beziehe mich jetzt tatsächlich auf Peru,

00:23:21: wenn ich aus dem Flieger steige und so diese warme tropische Luft von Lima erstmal so ins Gesicht gewedelt bekomme.

00:23:30: Und wenn ich dann dort, wo ich aufgewachsen bin, in Urubamba stehe und diese Landschaft betrachten kann,

00:23:36: das sind so diese kleinen Momente, wo ich sage, dafür lohnt es sich alleine schon nach Peru zu fliegen.

00:23:44: Fühlt es sich dann für dich auch immer wieder an, wie nach Hause kommen, gerade wenn du da in Urubamba oder so bist?

00:23:50: Ja, 100 prozentig. Jedes Mal aufs Neue so ein nach Hause kommen und immer wenn ich in Deutschland bin, ist das nicht ein Fernweh,

00:23:58: es ist so ein Heimweh.

00:24:00: Aber irgendwie ist es auch super schön, dass man überhaupt so ein Ort noch hat.

00:24:04: Absolut.

00:24:05: Ich bin da voll dankbar für, dass ich so auch diese einheimische Sicht kenne, aber jetzt auch immer mehr so gerade durch mein Beruf,

00:24:13: so die touristische Seite von Peru kennenlerne.

00:24:16: Ja, das ist wirklich schön.

00:24:17: Hast du beide Welten vereint.

00:24:18: Ja.

00:24:19: Richtig.

00:24:20: Ja, ich fand das jetzt eigentlich echt auch ein richtig schönes Schlusswort.

00:24:23: Danke dir auf jeden Fall schon mal Nina.

00:24:25: Und wenn ihr auch von Nina weitere Informationen zu Peru möchtet, dann könnt ihr sie gerne kontaktieren über ihr Reise-Spezialisten-Profil.

00:24:32: Den Link findet ihr in der Episodenbeschreibung.

00:24:34: Und an der Stelle würde ich jetzt sagen, danke fürs Zuhören.

00:24:37: Danke.

00:24:38: Und wir hören uns beim nächsten Mal.

00:24:40: Bis dann. Ciao.

00:24:41: Ciao.

00:24:42: Tschüss, danke.

00:24:43: Tschüss.

00:24:45: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.