Die Kykladen: Entdecke Griechenlands unberührte Seiten 🇬🇷

Shownotes

Griechenland von seiner schönsten Seite. In dieser Folge widmen wir uns dem Inselhopping auf den Kykladen - Eine Inselgruppe, die mit ihren weißen Häusern, blauen Kuppeln und glitzerndem Meer wie aus einem Bilderbuch wirkt. Unsere Gäste Marina und Alex sind echte Kykladen-Kenner und berichten von ihren Abenteuern zwischen bekannten Inseln wie Mykonos und Santorini und den versteckten Perlen der Kykladen wie Naxos, Paros oder Milos.

Die Beiden Teilen ihre persönlichen Empfehlungen für besondere Highlights, einzigartige Unterkünfte und kulinarische Erlebnisse abseits der Touristenpfade. Welche Insel wäre perfekt für dich? Egal ob Party, Entspannung, Low Budget oder Familienurlaub – wir haben die besten Tipps für jede Art von Reise. Welche Inseln sich besonders fürs Inselhopping eignen und was ihr bei der Reiseplanung beachten solltet, verraten wir euch ebenfalls. Reinhören lohnt sich also!

👉 Noch mehr Infos zu Griechenland: https://reise-spezialisten.com/reiseziele/griechenland/?utm_campaign=Folge30

👉 Der Kanal von Marina & Alex: https://www.instagram.com/kykladengriechenland/

👉 Griechenland-Reise planen lassen: https://reise-spezialisten.com/wunschermittlung-informationen/?locations=363/

👉 Hier findest du alle weiteren Links: https://linktr.ee/einmalumdenglobus

Transkript anzeigen

00:00:00: Einmal um den Globus, der Reisetalk.

00:00:08: Heute reisen wir gemeinsam in ein Land der weißen Häuser, blauen Kuppeln und endlosen

00:00:14: Sonnenuntergängen.

00:00:15: Es geht nämlich nach Griechenland.

00:00:17: Und genauer gesagt reisen wir zu den Kykladen.

00:00:20: Das ist eine Inselgruppe mitten in der Ägäis.

00:00:23: Da gibt es ganz viel kristallklares Wasser, ganz kleine süße Dörfchen und auch ganz

00:00:27: viel Geschichte, die in diesen Inseln steckt.

00:00:30: Wir sprechen in der heutigen Folge nämlich darüber, was die schönsten Orte in den Kykladen

00:00:35: sind, welche Insider-Tipps es vielleicht auch gibt, welche kleinen Inseln, die man vielleicht

00:00:39: gar nicht kennt, wo man unbedingt mal hinreisen sollte und wie das authentische Leben auf

00:00:43: den Kykladen so funktioniert.

00:00:45: Und dafür haben wir ganz besondere Gäste eingeladen.

00:00:48: Das sind nämlich Marina und Alexander.

00:00:50: Die beiden betreiben einen Instagram-Account, der heißt @kykladengriechenland und da teilen

00:00:55: sie quasi ganz, ganz viel zu den Kykladen.

00:00:58: Wunderschöne Bilder, ganz viele Videos, wo auch ganz, ganz viele Insider-Tipps zu finden

00:01:02: sind.

00:01:03: Und deswegen würde ich sagen, kennen die die Kykladen mittlerweile wie ihre Westentasche

00:01:07: und werden heute ihr Wissen quasi an uns und auch an euch weitergeben.

00:01:11: Und damit würde ich sagen, hallo und herzlich willkommen ihr beiden.

00:01:14: Schön, dass ihr heute dabei seid.

00:01:16: Hi, danke für die Einladung.

00:01:18: Gerne, gerne.

00:01:19: Du hast es ja gerade schon gesagt.

00:01:21: Vielleicht stelle ich uns auch noch mal kurz vor.

00:01:24: Wir sind Alex und Marina und wir haben zusammen einen kleinen Reiseblock über die griechischen

00:01:30: Inseln und der Name Kykladen Griechenland deshalb, weil wir uns eben insbesondere mit

00:01:35: der Inselgruppe der Kykladen beschäftigen.

00:01:37: Genau und dazu gehören halt eben bekanntere Inseln wie Santorini Mykonos, aber auch vielleicht

00:01:41: unbekannteren Inseln wie Naxos, Folegrandros, Sifnos, Koufonissi, ist eine sehr kleine Insel zum

00:01:47: Beispiel.

00:01:48: Genau.

00:01:49: Okay, das klingt echt mega spannend.

00:01:51: Aber wie seid ihr dazu gekommen, die Kykladen so ein Stück weit zu eurem Thema zu machen?

00:01:56: Also wie seid ihr dazu gekommen, den Instagram-Account zu starten?

00:01:59: Und es muss ja irgendwann auch mal so einen Moment gegeben haben, wo ihr gesagt habt,

00:02:02: hey, Kykladen, da fühle ich mich so richtig wohl und da möchte ich gerne mehr darüber

00:02:06: erfahren und auch bereisen.

00:02:07: Auf die Kykladen selbst sind wir durch meine Tante gekommen.

00:02:12: Die hat uns schon vor Jahren von ihren Inselhopping-Abenteuern erzählt und meinte immer schon, das

00:02:17: würde auch zu uns passen.

00:02:18: Wir haben uns aber bei der ersten Reise tatsächlich gar nicht an mehrere Inseln getraut, sondern

00:02:23: sind einfach für zwei Wochen nach Naxos gereist.

00:02:25: Und die erste Reise hat uns aber wirklich so gepackt, dass wir seitdem einfach fast

00:02:31: jedes Jahr dorthin reisen.

00:02:33: Der Moment, als die Fähre angelegt hat und wir runtergefallen sind, wir haben uns irgendwie

00:02:37: direkt entspannt gefühlt, angekommen gefühlt.

00:02:40: Ja, und das hat dann irgendwie dazu geführt, dass uns die Kykladen total gepackt haben.

00:02:45: Der Instagram-Account ist viel, viel später entstanden, ehrlicherweise sogar erst so richtig

00:02:51: letztes Jahr, Ende vor letzten Jahres.

00:02:53: Ich glaube ja letztes Jahr.

00:02:55: Das kam dadurch, dass wir beide persönlich sehr, sehr viel über die Kykladen und übers

00:03:00: Reisen sprechen.

00:03:01: Aber irgendwann glaube ich, unsere Freunde es ein bisschen leid waren, dass wir so viel

00:03:05: davon erzählt haben.

00:03:07: Und dann haben wir gedacht, na ja gut, dann machen wir vielleicht bei Instagram so was

00:03:10: wie ein Tagebuch für uns, können da unsere Reisen festhalten.

00:03:13: Ja, mit anderen Leuten darüber sprechen, vielleicht Leute finden, die genauso interessiert

00:03:18: sind und sind selbst noch ganz überrascht, wie gut das angenommen wird.

00:03:22: Ja, mega.

00:03:23: Vor allem, weil ich glaube, die Kykladen sind ja auch so eine Inselgruppe.

00:03:26: Da kennt man vielleicht die größeren Inseln, aber ich muss auch sagen, kleinere Kykladeninseln

00:03:31: sind mir auch total unbekannt.

00:03:32: Und das obwohl ich schon öfter auch in Griechenland war, deshalb finde ich es umso spannender.

00:03:36: Ja, definitiv.

00:03:37: Und ich meine gerade, Griechenland an sich ist ja sowieso schon ein Reiseziel, wo sehr,

00:03:41: sehr viele auch hin wollen.

00:03:42: Ich meine, es ist in Europa, es ist nicht so weit weg.

00:03:44: Du hast ja gerade schon, oder ihr habt ja gerade schon gesagt, dass ihr total begeistert

00:03:48: wart, wo ihr auf Naxos quasi angekommen seid, dass das alles für euch schon irgendwie total

00:03:53: schön war.

00:03:54: Was würdet ihr denn sagen, was Naxos vielleicht aber auch generell die Kykladen und die Inselgruppe

00:03:59: da so besonders macht?

00:04:01: Also was ist das einzigartige für euch, was euch auch da gehalten hat?

00:04:04: Du hast ja eben auch schon in der Einleitung gesagt, das sind eben diese weiß getünchten

00:04:07: Häusern, die blauen Kuppeln.

00:04:09: Aber was mir eben noch sehr in Erinnerung geblieben ist, ist diese Ursprünglichkeit.

00:04:13: Es gibt eben noch nicht die großen Hotelbunker, wie jetzt auf allen anderen Inseln und dann

00:04:19: auch eben noch das Essen.

00:04:21: Quasi auf jeder Insel gibt es so ein eigenes Nationalgericht, sei es jetzt auf Milos, zum

00:04:26: Beispiel den Melon pie oder eben auf Schinoussa einer sehr kleinen Insel gibt es sehr speziell

00:04:32: für die Fava bekannt.

00:04:34: Genau, das ist so das, was uns da eben immer wieder hinzieht.

00:04:38: Und natürlich die wunderschöne Ägäis, muss man einfach sagen, ich glaube ich habe selten

00:04:42: so schönes Meer gesehen.

00:04:45: Vielleicht noch so Sardinien, das kommt noch dran.

00:04:48: Aber es ist schon mit das schönste Meer.

00:04:51: Das kann ich mir vorstellen, ich glaube, aber auch ein Grund, warum die Kykladen auch wirklich

00:04:55: noch so unberührt sind oder zumindest noch nicht so touristisch überlaufen sind, ist

00:05:00: auch der Punkt, dass man nicht direkt dort hinfliegen kann oder zumindest nicht auf jede

00:05:03: kleine Insel fliegen kann.

00:05:05: Und wie reist man quasi auf die Kykladen bzw. zu welchem Flughafen fliegt man und wie

00:05:11: geht es dann weiter?

00:05:12: Ja, das stimmt auf jeden Fall.

00:05:14: Das ist tatsächlich was, was wir sehr reizvoll finden, dass es nicht so einfach ist.

00:05:18: Aber es gibt mittlerweile verschiedene Wege und auch recht gute.

00:05:23: Ich würde sagen, der einfachste Weg ist, wenn man direkt von Deutschland aus nach Athen

00:05:28: fliegt und von dort aus eine der Fähren nimmt.

00:05:30: Da muss man nur beachten, dass man wahrscheinlich eine Nacht in Athen bleiben muss.

00:05:35: Dies ist jetzt nicht ganz so schlimm, ist eine schöne Stadt.

00:05:38: Sollte man sich auch eigentlich angucken, wenn man Inselhopping macht und dann eben am nächsten

00:05:42: Morgen weiterfährt.

00:05:43: Genau, und dann gibt es noch die Möglichkeit, dass es die schnellere Variante meistens,

00:05:49: dass man von Deutschland aus direkt auf die Insel fliegt.

00:05:53: Das geht aber nur bisher nach Santorini und Mykonos.

00:05:57: Was man aber auch machen kann, ist, man kann nach Athen fliegen und von dort aus mit einem

00:06:01: kleinen Flieger weiter auf die Inseln, Nilos, Paros, Naxos und ich glaube auch Syros.

00:06:06: Das sind die vier Inseln, die einen eigenen Flughafen haben.

00:06:09: Das ist wohl auch meistens die teuerste Variante.

00:06:12: Wir nutzen die je nachdem trotzdem sehr gerne, weil sie eben viel Zeit spart und es auch

00:06:16: einfach Spaß macht, mit so einer kleinen Propellermaschine an den Flughafen zu landen

00:06:21: und dann nur ein kleines Gepäckband zu haben.

00:06:24: Man sollte keine Flugangst haben.

00:06:26: Aber es hat schon seinen Charme.

00:06:28: Das stelle ich mir aber auch sehr cool vor, muss ich sagen.

00:06:31: Ich finde sowieso so kleinere Flugzeuge immer ganz schön.

00:06:33: Ich war bisher einmal auf den Malediven und da gibt es ja auch diese Wasserflugzeuge.

00:06:36: Und ich meine, klar ist noch mal ein bisschen was anderes, aber das war da auch schon total

00:06:41: cool.

00:06:42: Also ich würde wahrscheinlich dann auch das bevorzugen.

00:06:44: Aber wenn ihr jetzt gerade schon auch preislich und die Zeiten angesprochen habt, könnt

00:06:48: ihr denn ungefähr sagen, wie teuer die Fähre und der Flug vielleicht ist, wo die Unterschiede

00:06:53: sind und was, wie lange dauert?

00:06:55: Das kommt darauf an, glaube ich, auch von wo man startet, mit wem man fliegt.

00:06:59: Also ich würde sagen, es kommt auf die Reisezeit an.

00:07:03: Wenn wir jetzt nicht von der Hauptsaison ausgehen, kann man durchaus nach Athen, Flieger finden

00:07:11: für 150 Euro pro Person, pro Flug vielleicht auch, je nachdem mit Gepäck.

00:07:17: Wenn man auf die kleinen Inseln weiterfliegt, muss man schon mit 300 Euro pro Person, pro

00:07:26: Flug auch rechnen.

00:07:27: Und wenn man von Athen aus die Fähre nimmt.

00:07:31: Da ist halt eine große Spanne.

00:07:34: Also es gibt zum einen zum Beispiel das Unternehmen SeaJets.

00:07:37: Die haben so Schnellboot Katamarane.

00:07:39: Die sind sehr teuer.

00:07:41: Das kostet auch 60 bis 80 Euro.

00:07:44: Dann gibt es aber eben auch die langsamen Fähren, die wir auch immer empfehlen würden,

00:07:48: wenn es geht oder wenn man die Zeit hat.

00:07:50: Von BlueStar zum Beispiel, da kann das auch mal 4-5 Stunden dauern oder nach Amorgos zum

00:07:56: Beispiel auch 8 Stunden.

00:07:57: Aber wieso wie die bevorzugen ist eben wesentlich günstiger.

00:08:00: Da zahlt man auch gerne schon mal nur 18 Euro für kurze Strecken auch unter 10 Euro.

00:08:06: Das ist wirklich eine sehr weite Spanne, was auch manchmal gar nicht so teuer ist, auch

00:08:13: wenn man das denkt, sind von Deutschland aus Direktflüge nach Santorini und Mykonos.

00:08:18: Eben weil die jetzt Direktflüge sind, findet man auch.

00:08:21: Aber das kommt auch ein bisschen auf die Saison an und die Flugzeiten.

00:08:24: Und wenn wir jetzt auch quasi davon reden, dass man ja auch die Kykladen gut kombinieren

00:08:29: kann und verschiedene Anreisemöglichkeiten hat, was würdet ihr denn empfehlen, wie lang

00:08:33: man für so einen durchschnittlichen Kykladenurlaub, also wie viel Zeit man einplanen sollte.

00:08:38: Sieben Tage sind wahrscheinlich, je nachdem was man machen möchte, ein bisschen kurz.

00:08:42: Aber was ist so der ideale Zeitraum?

00:08:44: Wir empfehlen immer ab zwei Wochen.

00:08:47: Also sieben Tage ist tatsächlich dadurch, dass die Anreise relativ lange dauert.

00:08:52: Es ist eigentlich gar nicht so, wenn man wirklich einen Flug findet auf eine kleine Insel, dann

00:08:56: sind das in Summe fünf Stunden.

00:08:59: Aber trotzdem ist das immer aufwendiger, als wenn man einfach für zwei Stunden im Flieger

00:09:04: sitzt und dann direkt vor Ort ist.

00:09:06: Deswegen empfehlen wir immer zwei Wochen, damit sich einfach der Aufwand lohnt und man

00:09:11: auch genug Insel bereisen kann.

00:09:13: Na klar, das kann ich total nachvollziehen.

00:09:17: Hättet ihr auch eine besonders gute Reisezeit, die ihr empfehlen würdet für die Kykladen?

00:09:21: Ja, da würden wir jetzt sagen, das ist auf jeden Fall vom Mai bis Mitte Ende Oktober,

00:09:26: wobei wir eben die Monate Mai, Juni und September, Oktober bevorzugen, das eben außerhalb

00:09:32: der High Season.

00:09:33: Ja, und das ist halt dann auch noch mal ein Stück weit günstiger.

00:09:36: Und leerer.

00:09:37: Ja, und wahrscheinlich von den Temperaturen auch total angenehm und nicht ganz so heiß,

00:09:42: oder?

00:09:43: Ja, es ist wunderschön zu der Zeit.

00:09:44: Also im Mai hatten wir letztes Jahr 28 Grad, konnten die Sonne genießen.

00:09:50: Ja, das Meer ist zu der Zeit noch sehr erfrischend, was wir persönlich aber auch sehr schön

00:09:56: finden, weil es einfach noch eine schöne Abkühlung ist.

00:09:58: Aber können wir jedem nur wärmstens empfehlen.

00:10:01: Und ich habe gerade mal gegoogelt, also die Kykladen sind ja über 50 Inseln.

00:10:05: Wie viel von den Inseln habt ihr schon besucht?

00:10:08: Wobei ich muss auch dazu sagen, bei Google steht auch, dass viele Inseln gar keine klassischen

00:10:11: Urlaubsinseln sind, sondern auch teilweise Inseln von Reedereien oder auch einfach sehr,

00:10:15: sehr kleine einheimische Inseln.

00:10:17: Aber auf wie viel Inseln wart ihr schon?

00:10:19: Also wir sprechen tatsächlich immer in Summe von 24 Inseln, die es gibt, die wir bereisen

00:10:25: können und davon waren wir bisher auf 18 Kykladeninseln.

00:10:30: Wobei man dazu sagen muss, dieses Jahr kommen auf jeden Fall noch zwei dazu.

00:10:34: Das ist vielleicht auch das, was uns auch an den Kykladen so gepackt hat oder das für

00:10:40: uns so zum perfekten Reiseziel macht.

00:10:42: Wir haben quasi jedes Jahr, dass wir eine vertraute Insel haben, was wo wir uns wohlfühlen, wo es

00:10:48: ein bisschen ist, wie nach Hause kommen und dann aber auch eine neue Insel, vielleicht

00:10:53: auch zwei neue Inseln, ein bisschen was zum Entdecken.

00:10:55: Ja, das ist eine super Mischung für uns.

00:10:59: Ja, sehr cool.

00:11:00: Aber dann kommen wir doch mal direkt zu den Inseln.

00:11:02: Wenn wir jetzt Einsteiger sind und auf die Kykladen wollen, welche Insel würdet ihr

00:11:06: empfehlen beziehungsweise, was ist eigentlich so eine gute Kombination, um mit den Kykladen

00:11:11: zu starten?

00:11:12: Also für Einsteiger würde ich sagen, dass man am besten wahrscheinlich bis nach Santorini

00:11:16: fliegt, weil das möchte man eigentlich immer mal gesehen haben.

00:11:19: Diesen Blick in die Caldera können wir auch echt empfehlen.

00:11:22: Ist wunderschön.

00:11:23: Gibt auch schönerer Orte dann auf der Insel als Oia, vielleicht mal nach Pyrgos gehen.

00:11:28: Anschließend würde ich dann empfehlen, weiter nach Naxos zu fahren.

00:11:31: Da dann ein paar Tage zu verbringen.

00:11:33: Vier bis fünf Tage sagen wir immer, ist eine gute Zeit für die Insel.

00:11:36: Hat die schönsten Strände.

00:11:38: Absolut, ja.

00:11:39: Toll für Familien, Paare, wirklich für alle Art von Urlauber, also eine sehr, sehr gute

00:11:43: Einsteigerinsel.

00:11:44: Und dann könnte man eben weiter mit der Fähre nach Paros fahren und dann eben in Mykonos

00:11:50: enden und wieder zurückfliegen.

00:11:52: Also so war es tatsächlich auch eine unserer ersten Routen.

00:11:54: Beziehungsweise die erste Inselhopping Route, war genau diese.

00:11:57: Genau.

00:11:58: Weil wir die beiden Klassiker machen wollten, mit Santorini und Mykonos, aber eben auch andere Insel

00:12:03: erkunden wollten und Paros und Naxos haben sehr viele Dörfchen, tolle Strände, eine

00:12:08: schöne Kultur.

00:12:09: Da kriegt man einfach einen sehr, sehr guten Einblick von den Kykladen.

00:12:12: Und wenn man jetzt quasi so diese Einstiegsroute gemacht hat und hat sich auch in die Kykladen

00:12:16: verliebt, was sind dann weitere Inseln, wo ihr sagen würdet, lohnt sich auf jeden Fall,

00:12:21: vielleicht auch die ein bisschen unbekannter sind.

00:12:23: Was würdet ihr empfehlen?

00:12:24: Also bei mir sind da ganz klar die Inseln Folegandros und Koufonissi.

00:12:29: Folegandros ist für mich der schönste Hauptort, die schönste Hora, die ich gesehen habe.

00:12:34: Die ist einfach super schön farbenfroh.

00:12:36: Man hat einen tollen Blick auf die Ägäis.

00:12:38: Und Koufonissi hat mich einfach von Anfang an gepackt wegen dem schönen Meer.

00:12:43: Es ist nochmal gefühlt, türkiser als auf allen anderen Inseln und hat einfach wunderschöne

00:12:49: Sandstrände.

00:12:50: Und deswegen sind das so die beiden Inseln, die ich glaube ich als Nächstes sofort empfehlen

00:12:54: würde.

00:12:55: Was ich dann noch anfügen würde, wäre wahrscheinlich Amorgos.

00:12:57: Das ist eine etwas rauere Insel, würde ich Sie so beschreiben, aber mit einem wahnsinnig

00:13:04: spektakulären Kloster.

00:13:05: Das bucht genau in so eine Felswand rein.

00:13:08: Geschlagen kann man das eigentlich sagen.

00:13:10: Und das kann man dann auch besichtigen gehen zu gewissen Uhrzeiten und das wirklich spektakulärste

00:13:16: Sehenswürdigkeit, würde ich schon sagen, auf den Kykladen.

00:13:18: Es ist auch einfach ein cooles Erlebnis, weil man wird drinnen von den Mönschen empfangen.

00:13:24: Man kriegt eine traditionelle Süßigkeit, man kriegt ein Getränk und fühlt sich einfach

00:13:29: sehr willkommen und es ist sehr besonders.

00:13:31: Nur an die Damen sollten allen sehr langen Rock anziehen.

00:13:36: Sonst darf man nicht rein.

00:13:37: Es hängen auch noch Röcke quasi zur Verfügung über einen Zaun, den man dann anziehen kann.

00:13:42: Das nur so als Tipp.

00:13:44: Ja, ich musste mir einen Rock ausleihen, um reinzudürfen.

00:13:48: Aber es ist voll gut, dass man da überhaupt die Möglichkeit hat, sich einen Rock auszuleihen.

00:13:53: Also hat ja nicht jeder dann so einen langen Rock dabei oder das auf dem Schirm.

00:13:56: Also von daher zumindest dann etwas.

00:13:58: Ja, auf jeden Fall.

00:13:59: Also eine Insel fällt mir wohl auch noch ein.

00:14:02: Über die haben wir noch gar nicht gesprochen.

00:14:03: Milos ist mittlerweile glaube ich gar nicht mehr so unbekannt, aber ist für uns eindeutig

00:14:09: die vielfältigste Insel.

00:14:11: Es gibt wirklich wunderschöne Fischerdörfer.

00:14:14: Es gibt eine spektakuläre Landschaft mit dem Sarakiniko-Strand.

00:14:18: Es wird gerne auch die Mondlandschaft genannt.

00:14:21: Es gibt tolle Sonnenuntergänge.

00:14:23: Es gibt schöne Feste zur Sommerzeit.

00:14:26: Also können wir nur wärmstens empfehlen.

00:14:27: Ich weiß, das ist jetzt eine fiese Frage.

00:14:30: Aber wenn ihr euch auf eine Kykladeninsel festlegen müsstet, was wäre oder welche Insel

00:14:36: wäre es?

00:14:37: Tatsächlich ist die gar nicht so schwierig für uns.

00:14:39: Alex dir brennt es so diese Frage zu beantworten.

00:14:43: Das wird immer bei uns in Naxos bleiben war die erste Insel.

00:14:48: Ich weiß nicht, ob es anders gekommen wäre, wenn wir zum Beispiel auf Milos das erste

00:14:52: Mal gewesen wären.

00:14:53: Aber auf Naxos haben wir auch sehr viele Freunde jetzt mittlerweile gefunden.

00:14:57: Ja, und ist immer ein ganz besonderer Platz in Naxos.

00:15:00: Es fühlt sich einfach an, wie wir jetzt nach Hause kommen.

00:15:02: Also das wäre die erste Insel, auf der wir uns ein Haus kaufen würden.

00:15:05: Das können wir auf jeden Fall in Insel.

00:15:07: Ich habe es mir gerade schon fast gedacht, wo du erzählt hattest, dass eine Insel immer

00:15:13: die ist, wo ihr nach Hause kommt und dann in der zweiten quasi die Abenteuer erlebt.

00:15:17: Da habe ich mir schon gedacht, ob das vielleicht nicht Naxos ist.

00:15:20: Also hört sich auf jeden Fall gut an und ist ja dann auf jeden Fall auch ein Grund für

00:15:23: die Leute, die Insel vielleicht mal zu besuchen, gerade wenn ihr euch da auch mittlerweile

00:15:27: so heimisch führt und sogar Freunde da kennengelernt habt.

00:15:30: Wie sieht es denn aus, wenn ich jetzt auf so eine kleine Insel komme?

00:15:33: Die sind ja wahrscheinlich touristisch oder wie muss man sich es vorstellen?

00:15:35: Die sind ja touristisch wahrscheinlich nicht so organisiert wie jetzt größere Inseln.

00:15:39: Also ich war zum Beispiel mal auf Santorin.

00:15:41: Ich fand es super schön, aber man merkt halt, dass es schon sehr, sehr touristisch.

00:15:45: Und wenn ich jetzt auf wirklich eine sehr, sehr kleine Insel komme, wie muss ich mir

00:15:48: das vorstellen?

00:15:49: Als ich komme mit der Fähre am Hafen an und was passiert dann?

00:15:52: Also wie komme ich zu meiner Unterkunft?

00:15:53: In welchen Unterkünften wohnt man?

00:15:55: Und ja, wie ist so das Inselleben, wenn man wirklich auf so einer doch eher abgelegeneren

00:16:01: Insel ist?

00:16:02: Oder ist es so, dass man eigentlich gar nicht sagen kann, dass diese Inseln nicht touristisch

00:16:06: sind, weil sie im Grunde genommen doch sehr touristisch sind?

00:16:09: Also das erste Wort, was mir einfällt zu den kleinen Inseln ist, es ist entspannt.

00:16:14: Also man muss sich da keine Sorgen machen, ist trotzdem alles sehr gut organisiert.

00:16:18: Aber wenn wir jetzt dein Szenario nehmen, dass wir mit der Fähre ankommen, wenn du dir

00:16:23: eine Unterkunft gebucht hast, dann wartet auf jeden Fall dein Gastgeber auf dich und

00:16:29: hol dich ab.

00:16:30: Also egal ob Hotel oder AirBnB, man wird auf jeden Fall abgeholt und entweder mit dem

00:16:36: Auto oder zur Fuß zur Unterkunft gebracht, weil tatsächlich sind viele der Inseln, also

00:16:41: wenn ich jetzt zum Beispiel an Irakliya, Donousa, Schinousa denke, ist vieles fußläufig

00:16:46: erreichbar und es gibt trotzdem meist ein Bussystem, wenn es nötig ist.

00:16:53: Also ich sage jetzt mal ganz einfach auf Koufonissi, es ist gar nicht nötig.

00:16:57: Man kann die schönsten Strände, den Ort direkt vom Hafen aus innerhalb von wenigen Minuten

00:17:01: erreichen.

00:17:02: Es gibt ein Wassertaxi, wenn man dann doch mal nicht den ganzen Weg zurücklaufen möchte.

00:17:07: Auf Donousa hatten wir weder Roller noch Auto, gar nichts nötig, weil es wirklich alles zu

00:17:12: Fuß erreichbar ist.

00:17:14: Also sehr einfach und entspannt, aber dennoch ist alles Wichtige vorhanden.

00:17:18: Ja, das hört sich auf jeden Fall sehr gut an.

00:17:21: Ich finde, das hat ja auch was gerade bei den kleineren Inseln, dass vieles vielleicht

00:17:24: auch viel näher beieinander ist und man gar nicht so weite Strecken hinter sich legen

00:17:28: muss.

00:17:29: Wie ist es denn preislich?

00:17:31: Also gerade an den Touristenhotspots sind die Preise da ja auch dementsprechend meistens.

00:17:36: Auf den kleineren Inseln stell ich mir jetzt so vor, dass es da halt noch ziemlich normal

00:17:40: ist, so wie es halt in Griechenland auch wäre, wenn man jetzt da kein Tourist ist, sondern

00:17:44: einfach so einheimisch einkauft.

00:17:46: Ja, genau.

00:17:47: Also auf den kleineren Inseln ist es wesentlich günstiger als jetzt auf Santorini und Mykonos.

00:17:51: Ich glaube, das sind aber auch zwei Inseln, die sind sehr, sehr teuer.

00:17:55: Wenn wir jetzt aber auch noch den Vergleich Hauptsaison Nebensaison

00:17:57: dazu nehmen, dann ist das auch nochmal ein tatsächlicher Unterschied. Da haben wir mal mit einer

00:18:01: Kellnerin gesprochen, ihr Lieblingsgericht war in der Hauptsaison drei Euro teurer als in der

00:18:06: Nebensaison. Auch für sie als Einheimischer. Genau und da gibt es halt eben dann doch große,

00:18:12: große Unterschiede. Aber man muss dazu auch sagen, dafür ist die Saison auch häufig kürzer. Also

00:18:18: wenn man jetzt zum Beispiel plant Mitte Oktober auf die ganz kleinen Inseln zu reisen, könnte es

00:18:23: schon schwierig werden. Also auf Schinoussa hat uns damals zum Beispiel unsere Gastgeberin gesagt,

00:18:28: die auch ein Hotel unten Restaurant betrieben hat, dass die Mitte September alles schließen. Also da

00:18:35: muss man dann eben ein bisschen gucken. Für uns sind das immer gute Inseln auch in der Hochsaison.

00:18:40: Also viele sind ja auch einfach darauf angewiesen, in den Sommerferien zu verreisen und da können

00:18:46: wir die kleinen Kykladen und die kleineren Inseln generell nur ans Herz legen, weil man da eben

00:18:51: noch gute Preise bekommt und das aber auch nicht so voll hat. Griechenland schließt ja generell

00:18:58: auch im Winter. Also ich glaube auch auf den größeren Inseln, unabhängig von den Kykladen,

00:19:01: wird ja die Saison quasi geschlossen so Richtung November, Dezember. Würdet ihr jetzt sagen,

00:19:06: wenn man Richtung kleine Inseln reist, man sollte eher ein Hotel nehmen oder würdet ihr eher Richtung

00:19:11: Airbnb gehen oder ein Apartment? Also wie sind da eure Erfahrungen? Es gibt tatsächlich gar nicht so

00:19:16: viele Hotels auf den kleinen Inseln. Ich habe es mich gefragt. Sind nämlich meistens eher

00:19:22: Apartments, würde ich aber auch generell auf den anderen Inseln immer empfehlen, eher eine

00:19:27: Ferienwohnung zu holen, anstatt, falls es ein Hotel gibt, Essen, damit man eben auch die

00:19:32: verschiedenen Tavernen testen kann. Und viele Gastgeber oder also viele Einheimische haben

00:19:38: mittlerweile so kleine Apartment-Komplexe. Das ist wirklich schön privat, aber man kommt trotzdem

00:19:44: mit den Gastgebern in Kontakt. Man hat trotzdem einige Annehmlichkeiten, die man vielleicht auch

00:19:48: im Hotel gerne hat, wie die tägliche Reinigung oder das sogar ein Frühstück angeboten wird.

00:19:54: Also deswegen können wir kleinere Apartment-Komplexe nur empfehlen. Klingt gut. Wenn ihr kleinere

00:20:00: Komplexe empfehlen könnt, habt ihr denn vielleicht ein, zwei Unterkünfte, wo ihr sagt, wow die sind

00:20:06: so toll, da sind wir so zufrieden, die ihr auf jeden Fall empfehlen könnt. Ja, da haben wir

00:20:12: wahrscheinlich sogar mehr, aber ich versuche mal auf zwei zu konzentrieren. Also wir haben jetzt

00:20:15: die ganze Zeit über Naxos gesprochen. Also müssen wir natürlich auch für Naxos eine Unterkunft

00:20:22: nennen. Das sind die Coralli Beach Apartments. Mittlerweile sind die Gastgeber/Freunde von uns.

00:20:28: Das sind schöne Zimmer, saubere Zimmer. Es gibt ein Haus gemachtes Frühstück, wenn man das möchte.

00:20:33: Es ist direkt am Meer. Man kann wirklich morgens erst mal eine Runde am Strand spazieren gehen und

00:20:38: dann noch gemütlich sich das Frühstück aufs Zimmer liefern lassen. Also kann ich wirklich nur empfehlen.

00:20:44: Und dann eben noch auf Naxos bei unseren anderen Freunden. Das ist etwas eine preisgünstigere

00:20:49: Unterkunft, aber direkt an den Hora. Hora ist immer der Hauptort der Kykladen. Genau, das ist

00:20:54: eher eine preisgünstigere Unterkunft, aber eben direkt fußläufig zu der Hora. Sprich,

00:20:59: man braucht nicht unbedingt ein Auto. Hat aber einen eigenen Parkplatz. Das sollte man beachten.

00:21:04: Hat aber auch so viele Tavernen im fußläufig und umgebung. Jetzt musst du noch noch sagen,

00:21:11: wie es heißt. Stimmt. Sehr gut. Aber ich denke, ihr steht ja auch für

00:21:19: Tipps zur Verfügung über euren Instagram-Kanal. Oder also wenn jetzt jemand sagt, hey, ich will

00:21:23: auf die Kykladen benötigt, vielleicht Restauranttipps, Hoteltipps, dann steht ihr, glaube ich,

00:21:27: gerne zur Verfügung auch. Ja, auf jeden Fall. Das macht uns ja den meisten Spaß. Aber wir können

00:21:32: auch gerne noch mehr Unterkünfte und nennen. Wollen uns jetzt hier gar nicht auf Naxos

00:21:36: spezialisieren. Für Milos zum Beispiel fällt mir jetzt auch direkt ein Efthimias-Rooms. Das ist

00:21:44: ein Apartment-Komplex auch und der Besitzer heißt Georgis. Seine Frau heißt Efthimia,

00:21:49: danach auch der Name. Die liegen sehr nah an der Stadt Plakal. Sind Fußläufig, haben auch eigene

00:21:57: Parkplätze, was auf der Insel wirklich goldwert ist und sind sehr nah an den schönsten Stränden,

00:22:05: haben tollen Sonnenuntergangsblick, werden auch täglich gereinigt. Also das wäre jetzt so eine

00:22:09: Unterkunft, die mir auch noch direkt in den Kopf kommt. Mir kommt jetzt noch ein Kopf bezogen auf

00:22:13: Milos. Viele Leute, die nach Milos reisen, wollen unbedingt in so einem kleinen Fischerhäuschen

00:22:19: wohnen. Da würden wir jetzt eher von abraten. Das ist halt jedes Fischerdorf, sei es Mandrakia,

00:22:25: Klima oder Firopotamos, ist eben sehr touristisch und du hast eigentlich die ganze Zeit die

00:22:30: Touristen vor deinem Haus rumlaufen, umliegen. Also das ist dann nicht so idyllisch, wie man sich

00:22:36: es vielleicht vorstellt. Deswegen würden wir die halt nicht empfehlen und die sind halt auch sehr teuer.

00:22:41: Und meistens schlecht zu erreichen. Wie viele Wochen seid ihr denn pro Jahr auf den Kykladen

00:22:47: unterwegs? Weil wenn ich euch so zuhör, dann klingt es wirklich so, als wäre ihr wirklich schon mit

00:22:51: einem Fuß quasi direkt dort. Wie fahrt ihr dorthin und wie lang bleibt ihr dann immer?

00:22:57: Das hat in den letzten Jahren tatsächlich auch zugenommen. Also wir sind am Anfang meistens so

00:23:03: zweimal im Jahr für zwei Wochen gereist. Jetzt haben wir aber seit letztem Jahr die Möglichkeit,

00:23:08: auch innerhalb von Europa zu arbeiten. Dadurch hat sich das etwas gesteigert. Also jetzt letztes

00:23:14: Jahr waren wir insgesamt zwei Monate, glaube ich. Und dieses Jahr ist bisher geplant ein Monat im

00:23:21: Sommer. Den Spätsommer haben wir noch nicht geplant. Also meistens gucken wir, dass wir schon auf

00:23:27: zwei Monate mittlerweile kommen. Mega, voll nee, richtig schön, dass ihr das auch überhaupt so

00:23:33: machen könnt, also dass euch das ermöglicht wird quasi. Richtig cool. Und jetzt würde ich noch mal

00:23:38: ganz kurz zu den Inseln zurückkommen, weil wir haben ja auch schon über einige Insel geredet. Habt

00:23:42: ihr denn auch Empfehlungen für Familien? Also welche Insel würdet ihr beispielsweise Familien

00:23:47: empfehlen? Und welche Insel ist eher eine Insel, wo ihr sagen würdet, hey, wenn ihr Party machen

00:23:52: wollt, das ist eine gute Insel? Beziehungsweise auch dann im Gegenteil dazu, was ist eine Insel,

00:23:56: wo man so absolute Ruhe findet? Ich fang mal mit den Familien an. Also bei Familien fällt mir direkt

00:24:04: Sifnos ein. Eine sehr schöne Insel, hat viele tolle Orte, hat auch Strände, die einfach perfekt

00:24:11: für Kinder sind, die bewirtet sind, wo man aber auch gut ins Wasser reinkommt. Dann für Party

00:24:17: würde ich sagen ist auf jeden Fall Ios. Das ist eine kleinere Insel, die liegt in der Nähe von

00:24:22: Naxos und Paros. Die ist auch bekannt für Partys, vor allen Dingen in der Hora. Wir waren jetzt

00:24:28: auch dieses Jahr noch mal da. Es gibt aber eben auch auf dieser Insel wunderschöne Strände, wo es

00:24:33: dann eben was ruhiger ist, aber abends ist der Ort schon sehr, sehr gut für Party. Da hat man aber

00:24:37: eine gute Mischung, um sich am nächsten Tag ein bisschen auszukurieren, bevor es abends wieder

00:24:41: losgeht. Und dann hattest du, glaube ich, noch gefragt nach einer ruhigeren Insel. Genau, also wenn man

00:24:47: wirklich total gestresst ist und sagt, ich möchte bewusst auf eine kleine Insel, damit ich diesen

00:24:52: ganzen Turmult nicht habe, damit ich nicht so viel Tourismus habe, was würdet ihr da empfehlen? Da fallen

00:24:56: mir relativ viele ein, aber als erstes ist mir Donousa in den Kopf gekommen. Das ist eine Insel

00:25:01: der kleinen Kykladen. Da ist alles fußläufig erreichbar, weil man kommt sehr gut mit den Einheimischen

00:25:06: in Kontakt, wenn man das will. Man kann aber auch komplett für sich einfach den ganzen Tag am Strand

00:25:11: liegen, in der Taverne zum Mittagessen und einfach runterkommen. Und ich würde halt noch anfügen,

00:25:17: dass Kofounissi auch in der Art sehr, sehr relaxed ist. Wie du schon sagtest, die schönsten Strände

00:25:22: eigentlich auf den Kykladen. Auch wenn es abends im Ort so ein, zwei Bars gibt, wo dann eben ein

00:25:28: bisschen mehr Leben ist. Aber genau das macht eben die schöne Mischung der Insel aus. Ich

00:25:32: würde sagen, Kofounissi ist eine gute Mischung für viele, weil es eben sehr ruhig auf der

00:25:36: einen Seite ist, aber man auch abends gerne mal ausgehen kann. Es ist für mich für Paare geeignet,

00:25:43: für Familien geeignet, für Ruhe suchende, aber auch für Leute, die gerne mal einen gemütlichen

00:25:49: Cocktail trinken gehen. Genau, wenn wir von den kleinen Kykladen sprechen. Hört sich gut an. Und

00:25:55: wie ist es denn? Viele reisen ja auch alleine oder machen Backpacking. Habt ihr da auch Empfehlungen?

00:26:00: Ja, also da würden wir jetzt tatsächlich eher die Inseln empfehlen, die auch belebter sind,

00:26:07: weil wir vermuten, dass man da besser in Berührung kommt. Also das wären dann Inseln wie Mykonos,

00:26:13: Paros oder auch wie gerade schon genannt Ios. Wir glauben einfach, dass man da abends besser

00:26:19: in Kontakt kommt, dass auch nicht nur Paare und Familien vor Ort sind und man kann auch einfach

00:26:24: viel erleben. Wenn man jetzt vom Abenteuerfaktor ausgeht, ganz klar Milos. Da gibt es am meisten

00:26:32: zu sehen, viele Sehenswürdigkeiten auf einem Fleck bietet sich auf jeden Fall auch an,

00:26:37: wobei ich finde, dass Backpacking insgesamt für Inselhopping eine sehr gute Idee ist. Super geeignetes.

00:26:42: Definitiv. Ich mache einen kleinen Sprung und zwar habt ihr gerade ja schon öfters Tavernen auch

00:26:47: erwähnt. Wie ist denn für euch das Essen auf den griechischen Inseln und könnt ihr da Gerichte

00:26:53: empfehlen oder vielleicht auch besondere Tavernen, je nachdem auf welcher Insel, wo ihr sagt, da müsst

00:26:58: ihr unbedingt hin, da gibt es so so gutes Essen, weil griechisches Essen, muss ich sagen, ist ja

00:27:04: schon ziemlich lecker. Ja, und das ist ja irgendwie auch so ein Hauptbestandteil eines Griechenlandurlaubs.

00:27:07: Ja, genau. Also für mich auch ein Hauptteil, wieso ich so gerne dahin fahre. Also ich liebe das

00:27:14: griechische Essen. Wenn ich jetzt für mich mein Lieblingsgericht wählen müsste, dann wäre das

00:27:21: Kleftiko. Das Beste habe ich aber wieder auf Naxos gegessen in der Taverne To Elliniko. Das ist

00:27:28: ein Lammfleisch gegart im Ton-Topf mit Feta, Kartoffeln, Möhren, alles drin, was es gibt. Also

00:27:38: es wird dann in so einem Pergamentpapier serviert und das ist himmlich. Oder wenn man nach

00:27:45: Folegandros geht, die Insel ist bekannt für ihre Matsata. Das ist ein Nudelgericht, klingt erstmal

00:27:51: gar nicht so spektakulär, ist aber wirklich sehr sehr lecker. Und da finde ich, gibt es das Beste

00:27:56: im kleinen Ort Anomeria in der Taverne Sinadisi. Kann ich wirklich nur empfehlen, aber es braucht

00:28:03: nicht jeder eine Portion. Also wir haben uns da maßlos überschätzt, es waren riesige Portionen

00:28:07: und eine hätte es auf jeden Fall getan. Ich finde das immer mega cool, wenn man abends dann irgendwie

00:28:12: am Meer sitzen kann und aufs Meer gucken kann und dann irgendwie leckeres Essen hat. Ich finde,

00:28:16: das ist so Griechenland-Edits-Best, jetzt mal unabhängig von der Insel. Aber ich glaube,

00:28:20: dass ihr da bestimmt auch, wenn jemand noch weitere Informationen will, den einen oder anderen

00:28:24: Tipp habt. Ja, das sprichst du mein absolutes Highlight an. Also zuerst einmal am Strand mit

00:28:30: nackten Füßen wirklich im Sand essen konnten, dann auch noch zum Sonnenuntergang. Begeistert

00:28:35: mich jedes Jahr aufs Neue. Da kann ich euch nur empfehlen, auch tatsächlich auf Naxos,

00:28:41: die Taverne Nikos und Maria. Und man sitzt wirklich wunderschön. Man sollte nur vorab

00:28:46: reservieren, weil es sehr gefragt ist. Da fällt mir aber dann noch zum Beispiel die Taverne

00:28:51: Tosteki auf Sifnos ein. Da sitzt man auch eben direkt am Strand unter Tamariskenbäumen.

00:28:56: Ist auch wirklich sehr herrlich. Wunderschön. Klingt echt sehr, sehr gut. Ja, klingt echt

00:29:01: total schön. Ein Highlight hast du ja schon erwähnt. Was würdet ihr denn sagen aus all euren

00:29:07: Jahren, wo ihr jetzt Kykladenerfahrungen gemacht habt? Was sind so vielleicht zwei Erlebnisse,

00:29:12: die euch total im Kopf geblieben sind, von denen ihr immer wieder gerne erzählt? Das

00:29:18: erste, was mir direkt einfällt, ist die Taufe von dem Sohn unserer Freunde, die war jetzt

00:29:25: letztes Jahr im September. Da durften wir quasi das erste Mal ein traditionelles Familienfest

00:29:31: miterleben und haben dabei auch festgestellt, es ist doch irgendwo anders als bei uns eine

00:29:36: Taufe abläuft. Also zum Beispiel wurde der kleine wirklich dreimal mit dem kompletten

00:29:42: Körper ins Wasser getunkt. Und zwar aber auch insgesamt um 14 Uhr war die Tanzfläche

00:29:49: voll. Es wurde zu traditioneller Musik getanzt. Es war ausgelassene Stimmung. Es wurde lecker

00:29:54: gegessen, alles zu essen wurde geteilt. Also es war wirklich ein super schönes Erlebnis

00:29:59: und auch einfach total spannend für uns mal mitzuerleben, wie so eine Familienfeier in

00:30:04: Griechenland statt findet. Ja, das kann ich mir vorstellen. Die Griechen tanzen auch generell

00:30:08: voll gerne, oder? Ja, zu meinem großen Vergnügen gibt es im Sommer viele Feste, die griechischen

00:30:16: Panigiri, wenn ich sie jetzt richtig ausspreche. Da gibt es immer traditionelle Musik, es gibt

00:30:21: Tanz, es gibt meistens sogar auch kostenlos Essen und Trinken und es werden wirklich alle

00:30:28: mit auf die Tanzfläche gezogen. Man kann mit den Einheimischen zusammen tanzen und

00:30:32: machte wahnsinnig viel Spaß. Alex, habe ich leider noch nicht auf die Tanzfläche bekommen.

00:30:37: Vielleicht irgendwann noch. Ich stehe eher bei den älteren Herren und dann hat man

00:30:41: ein zwei Bierchen. Alex, was würdest du denn sagen? Also ich meine, wir haben von Marina

00:30:48: jetzt ihr Highlight oder eine Erinnerung schon gehört. Hast du auch eine Erinnerung, die

00:30:52: dir bisher immer im Kopf geblieben ist? Wir sind einmal auf der Insel Milos gestrandet.

00:30:56: Da war das Wetter so schlecht, da gingen die Fähren nicht mehr und wir kamen halt nicht

00:31:01: weiter zur nächsten Insel und dann in unser Gastgeber uns sofort ohne zu zögern angeboten

00:31:06: hier bleibt noch die Nächte hier alles und sonst macht euch keine Sorgen. Das ist für

00:31:11: mich selbstverständlich und da habe ich auch so das erste Mal gemerkt, okay, die sind wirklich

00:31:15: so, die sind so nett zu einem. Und das war ist mir halt sehr im Kopf geblieben. Okay, das

00:31:21: ist wirklich krass. Ich finde sowas immer voll schön. Ja, das zeigt auch so die Gastfreundschaft.

00:31:25: Also dass man sich, dass man sich auch wirklich so willkommen fühlt und nicht irgendwie nur

00:31:29: als in Anführungszeichen der Tourist gesehen wird, der dann da vor Ort ist. Vor allem

00:31:33: wusste er zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, dass wir immer wieder kommen wollen. Also er

00:31:36: hat es einfach wirklich völlig selbstlos.

00:31:39: Aber wir haben jetzt ja auch quasi schon auch so ein bisschen über das Thema Fähren

00:32:06: geredet und auch über das Thema Anreise und dann spielt natürlich auch Wetter mit rein. Habt ihr denn sonst noch Tipps oder Hinweise, wenn man eine Kykladenrundreise plant, was man organisatorisch beachten muss?

00:32:10: Wir empfehlen immer, dass man einen Tag vor Abreise am Abflugort sein sollte , wie ich grade eben schon erzählt hab

00:32:14: da kann auch mal eine Fähre eventuell ausfallen, es ist super super selten, aber es kann halt sein 

00:32:18: und da hat man dann eben einen gewissen Puffer.

00:32:21: Was wir noch empfehlen würden, eben nicht vor dem Inselhopping scheuen, also man soll sich rantrauen 

00:32:26: nicht so viele Gedanken über die Fähre machen, das klappt

00:32:31:

00:32:33: Die Kylkladen sind wirklich darauf ausgelegt, man kann sich da trauen. Insgesamt gilt

00:32:38: auch einfach entspannt bleiben. Auf den Fähren wird gerne Stress gemacht. Es muss alles

00:32:43: schnell gehen. Das sorgt auch dafür, dass sie aber auch so häufig so pünktlich sind.

00:32:47: Aber die Leute wissen, was sie tun. Sie wollen einem nichts Böses, auch wenn sie vielleicht

00:32:52: gerade total hektisch da rumschreien. Also da kann man wirklich entspannt bleiben. Auch

00:32:58: was die Fährpläne angeht, die kommen immer recht spät online, was viele nervös macht,

00:33:02: weil man natürlich seinen Urlaub möglichst früh planen möchte. Da gucken wir immer gerne

00:33:08: das Vorjahr uns an und orientieren uns ein bisschen daran. Das ist zwar kein Garant dafür,

00:33:13: dass die immer genau zu dieser Zeit an dem Tag auch fahren, aber man hat einen sehr guten

00:33:17: Überblick darüber, wie häufig sie überhaupt fahren, an welchen Tagen sie vorzugsweise

00:33:22: fahren. Das hilft dann meistens bei der Planung schon sehr gut.

00:33:25: Das sind doch auf jeden Fall schon mal super Tipps. Ich würde sagen, wenn ihr noch weitere

00:33:31: Fragen habt oder noch mal was nachlesen wollt, dann schaut doch gerne mal in die Episodenbeschreibung

00:33:35: bei uns. Da haben wir sowohl den Instagram-Kanal von Marina und Alex verlinkt, als auch noch

00:33:41: mal zu einer Seite verlinkt, wo ihr auch so noch mal ein paar Infos über Griechenland

00:33:45: herbekommt. So und jetzt würde ich sagen, kommen wir zu einer Kategorie, die wir in jeder

00:33:50: Folge immer wieder bespielen. Und zwar geht es darum, dass ihr von euren besten, außergewöhnlichsten

00:33:56: oder tollsten Reiseerlebnisse erzählt. Was wäre das denn bei euch? Und was mich jetzt

00:34:02: interessiert, hat es auch wieder mit den Kykladen zu tun oder ist es tatsächlich was anderes?

00:34:06: Tatsächlich ist es diesmal was anderes. Das wäre jetzt letztes Jahr im Februar, März,

00:34:12: unser Monat in Neuseeland gewesen. Da sind wir mit dem Camper umgefahren und das ist wirklich

00:34:18: ein wahnsinniges Land. Man ist auf ein Gletscher und fährt eine Stunde weiter, ist dann auf einmal

00:34:24: am Südsee Strand. Kann ich wirklich nur jedem wärmstens ans Herz. Das war vom Lebensgefühl

00:34:29: in diesem Camper, aber auch von der Landschaft, die Neuseeland zu bieten hat. Mit das Schönste,

00:34:35: was wir bisher gesehen haben. Das Schönste. Oh, ich bin da so gespannt, weil ich bin tatsächlich,

00:34:40: ich reise dieses Jahr nach Australien und wir werden acht Tage auch in Neuseeland sein.

00:34:44: Das ist das erste Mal für mich, dass ich dann in Neuseeland bin und ich habe bisher wirklich

00:34:48: durchweg nur solche Rückmeldungen bekommen. Ich freue mich da schon total drauf. Und gerade

00:34:52: wenn ihr das jetzt auch sagt, könnte ich sofort losfliegen. Ja, wir waren zwei Jahre davor

00:34:57: in Australien und da haben wir tatsächlich so ein bisschen Blut geleckt, weil wir haben da die Westgüste

00:35:01: gemacht. Das war aber kurz nach Corona, da haben wir uns noch nicht getraut, alles mit dem Camper

00:35:07: flexibel zu machen. Deswegen hatten wir da ein Auto und viele Unterkünfte und haben aber da schon

00:35:11: gesagt, wir müssen uns beim nächsten Mal an einen Camper ran trauen und das probieren und es hat

00:35:16: sich wirklich gelohnt. Also es würden wir auch jederzeit wieder machen. Wir hoffen, dass wir irgendwann

00:35:20: beide Länder nochmal mit dem Camper bereisen können. Also da kannst du dich auf jeden Fall drauf freuen.

00:35:24: Ja, mega. Sehr cool. Ja, dann haben wir heute auf jeden Fall schon ganz ganz viel Neues gelernt und

00:35:31: gehört und damit würde ich sagen. Beenden wir die Folge. Ich kann mich die nur anschließen,

00:35:35: ich fand es eine mega spannende Folge. Danke euch beiden, dass ihr heute unsere Gäste wart.

00:35:39: Ja, danke für das nette Gespräch. Gerne und damit würde ich sagen tschau tschau und bis zum nächsten Mal.

00:35:46: Tschüss. Tschüss.

00:35:48: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.