Traumziel Island: Gletscher, heiße Quellen & viele Reisetipps 🔥
Shownotes
Die Insel aus Feuer und Eis - In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise nach Island. Ein Land, das wie geschaffen ist für Abenteuer und atemberaubende Naturerlebnisse.
Sabrina Göhring aus Amberg berichtet von ihrer Solo-Reise durch den Süden und Westen der Insel: von der Faszination einer Gletscherwanderung und Eishöhlen, über heiße Quellen bis hin zu den Herausforderungen, die eine Reise in der kalten Jahreszeit mit sich bringt.
Außerdem teilen wir praktische Tipps zur besten Reisezeit, zur Planung einer Mietwagen-Route und verraten dir, welche Regionen von Island du auf keinen Fall verpassen solltest. Was gibt es im Norden, Süden, Osten und Westen zu erleben? Welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bieten diese Gegenden und wie lässt sich Island auf eigene Faust optimal erkunden?
Erfahre, was du unbedingt im Gepäck haben solltest und warum Island auf jede Bucketlist gehört!
👉 Hier kannst du Sabrina kontaktieren: https://reise-spezialisten.com/experten/sabrina-goehring/
👉 Noch mehr Infos zu Island: https://reise-spezialisten.com/reiseziele/island/
👉 Hier findest du alle weiteren Links: https://linktr.ee/einmalumdenglobus
Transkript anzeigen
00:00:00: Einmal um den Globus, der Reisetalk.
00:00:08: Bist du gut ins neue Jahr gestartet, Svenja?
00:00:11: Ja, doch.
00:00:12: Das war ganz entspannt eigentlich.
00:00:14: Ich weiß nicht, ich finde, gerade so nach dem neuen Jahr bin ich immer ganz froh, dass
00:00:18: alles so rum ist.
00:00:19: Das hört sich vielleicht so gemein an, aber auch wenn die Familie klein ist bei mir, ist
00:00:23: doch schon immer so ein bisschen Weihnachtsstress mit dabei.
00:00:25: Weil du hast das Essen, was du machen musst, du musst die Wohnung machen.
00:00:29: Du musst die Geschenke vorher alle besorgen.
00:00:31: Und so für mich ist ein Neujahr dann immer so ein Abschluss davon und so ein fresher Start
00:00:35: ins Jahr, in 2025 in dem Fall.
00:00:38: Kann ich verstehen.
00:00:39: Also ich hatte es zwischen den Jahren zwar auch relativ ruhig, aber irgendwie muss ich
00:00:42: sagen, ich war auch dann nach dem letzten Jahr irgendwie so kaputt, dass ich die Zeit
00:00:45: auch gebraucht habe, um mal wieder so ein bisschen zu regenerieren.
00:00:48: Aber ganz wichtig, was sind deine Vorsätze fürs neue Jahr?
00:00:51: Oh Gott, ich habe noch gar keine richtigen Vorsätze.
00:00:54: Also ich könnte jetzt natürlich das Klassische sagen, wie ich will mehr Sport machen oder
00:00:58: ich möchte keine Ahnung, jede Woche das und das machen.
00:01:02: Aber so richtige Vorsätze, muss ich sagen, habe ich mir bisher eigentlich offen gelassen.
00:01:06: Weil ich finde, irgendwie das kannst du immer machen.
00:01:08: Du kannst immer mit irgendwelchen neuen Vorsätzen starten.
00:01:10: Da brauchst du jetzt an sich eigentlich nicht unbedingt das neue Jahr für.
00:01:14: Das stimmt.
00:01:15: Da habe ich neulich lustigerweise auch darüber nachgedacht.
00:01:16: Gerade auch an Silvester, wenn wir, oder als wir ja über unsere Vorsätze gesprochen
00:01:20: haben, hat jeder gesagt, ja er plant das, das und das.
00:01:22: Und eigentlich ist es total ironisch, weil man, genau wie du sagst, eigentlich jeden
00:01:26: Tag damit starten könnte.
00:01:28: Ja, deswegen aber trotzdem hast du irgendwelche Vorsätze?
00:01:31: Vielleicht den Vorsatz ein bisschen weniger zu arbeiten, ein bisschen mehr Freizeit zu
00:01:38: haben.
00:01:39: Aber das ist auch so ein Vorsatz, der wird halt auch immer sehr extern beeinflusst.
00:01:43: Ja.
00:01:44: Und da bin ich nicht ganz allein für verantwortlich.
00:01:46: Aber ansonsten, ne, ansonsten bin ich bei dir.
00:01:49: Also ich glaube, wenn man was ändern möchte, dann kann man das jederzeit.
00:01:53: Vielleicht ein bisschen mehr Urlaub nehmen, ein bisschen mehr Reisen, sowas in der Richtung.
00:01:56: Aber ich muss auch sagen, ich habe auch darüber nachgedacht, dass unser Podcast ja das erste
00:02:00: Mal in ein neues Jahr startet.
00:02:03: Ja.
00:02:04: Und dass wir ja letztes Jahr quasi im März begonnen haben.
00:02:07: Und ich finde, echt cool, wie sich unser Podcast entwickelt hat.
00:02:11: Definitiv, ja.
00:02:12: Und weißt du, was das Ganze noch so ein bisschen runder macht?
00:02:15: Unsere allererste Folge damals war eine Folge über das Thema Alleinreisen.
00:02:19: Und damals sind wir nach Paris gereist.
00:02:21: Und heute geht es auch nochmal um das Thema Alleinreisen.
00:02:24: Allerdings nicht Paris, sondern diesmal geht es nach Island.
00:02:26: Und wir haben nochmal den gleichen Gast da, den wir damals bei der allerersten Podcast-Folge,
00:02:31: die von uns online gegangen haben, auch schon da hatten.
00:02:33: Das ist nämlich die Sabrina Görig.
00:02:35: Erste Folge, erste Folge im neuen Jahr.
00:02:37: Und dann würde ich sagen, hi Sabrina.
00:02:40: Hallo.
00:02:41: Hi, hi ihr Lieben.
00:02:42: Ich mache es diesmal kurz, weil der eine oder andere kennt dich vielleicht schon.
00:02:45: Für alle, die neu dazugekommen sind, Sabrina, die arbeitet im DERTOUR Reisebüro in Amberg.
00:02:50: Die ist jetzt mittlerweile schon seit über 10 Jahren dabei.
00:02:52: Und die macht eigentlich jedes Jahr mindestens eine Alleinreise.
00:02:56: Deswegen, sie ist da wirklich Expertin für.
00:02:58: Und wir hatten damals in der Paris-Folge schon mal kurz Island angesprochen.
00:03:02: Ich erinnere mich.
00:03:03: Und da gab es irgendwas mit dem Auto.
00:03:05: Ja, das stimmt.
00:03:06: Und für alle, die sich nicht mehr daran erinnern, hier mal ein kurzer Ausschnitt aus der ersten Folge.
00:03:09: Bei der zweiten Reise war es schon ein bisschen anders.
00:03:12: Da bin ich dann nach Island geflogen.
00:03:14: Und danach habe ich mir dann tatsächlich schon ein bisschen mehr Gedanken gemacht.
00:03:18: Und habe mir überlegt, wie das alles so wird und alleine mit einem Mietwagen und
00:03:23: ein anderes Land.
00:03:24: Aber man muss sich einfach mal trauen.
00:03:28: Genau, und Sabrina hatte sich damals getraut.
00:03:31: Und das fanden wir damals schon irgendwie so interessant, weil es da auch so einen kleinen Faux-Pas
00:03:35: gab, dass wir jetzt gesagt haben, komm, wir machen nochmal eine komplette Folge drum.
00:03:38: Und was es mit der Island-Reise, der Alleinreise, dem Auto und den vielen anderen Erlebnissen
00:03:42: auf sich hat, das erzählt uns Sabrina jetzt.
00:03:45: Genau.
00:03:46: Deswegen würde mich als Allererstes mal interessieren, warum denn überhaupt Island?
00:03:49: Was fasziniert dich da so?
00:03:50: Weil wir haben es jetzt auch aus der Community schon oft gehört, dass Island echt ein Reiseziel
00:03:54: ist, was hoch im Kurs ist, auch bei unseren Hörern.
00:03:57: Also ich glaube, Island macht natürlich die Natur aus.
00:04:00: Diese unendlichen Weiten des Meer, die Vulkanen, die Wasserfälle, das ist das, was man mit
00:04:08: Island verbindet.
00:04:09: Einfach Natur, Ruhe, Abgeschiedenheit.
00:04:12: Das ist, glaube ich, das, was man in unserer schnelllebigen Welt einfach sucht.
00:04:17: Hatte es für dich wirklich das Gefühl, als du in Island angekommen bist, dass es einfach
00:04:21: von der Geschwindigkeit, die man so im täglichen Leben hat, anders ist, dass du mehr zur Ruhe
00:04:25: kommst?
00:04:26: Also am Anfang noch nicht leicht tatsächlich, weil man kommt ja erstmal Reykjavik an und
00:04:33: in der Hauptstadt, ich meine, in der Stadt ist immer ein bisschen was los.
00:04:36: Aber sobald man aus Reykjavik rausfährt aufs Land, kann man absolut abschalten.
00:04:41: Ja, das glaube ich wohl.
00:04:43: Ich glaube, Island ist auch momentan noch so gehypt, gerade weil das Thema Cool Cation ja
00:04:48: auch so ein Ding ist.
00:04:49: Und Island ist ja natürlich auch nicht so das wärmste Reiseziel.
00:04:52: Ich glaube, das spielt da auch noch mal mit rein.
00:04:54: Und jetzt würde mich aber mal interessieren, weil Island ist ja echt schon so ein Abenteuer
00:04:58: an sich.
00:04:59: Aber wie kommst du denn darauf, genau so ein Abenteuer auch noch ganz alleine zu machen?
00:05:03: Das ist ganz witzig, weil ich habe eine Bucketlist und die arbeite ich ab.
00:05:08: Ob jemand mitkommt oder nicht, ist da eher zweitrangig für mich.
00:05:12: Ich mache einfach die Reisen, auf die ich Lust habe, weil man schafft alleine eigentlich
00:05:16: auch das, was man zur Zweit schaffen würde.
00:05:18: Das stimmt.
00:05:19: Aber ich finde es trotzdem supermutig von dir.
00:05:21: Das heißt, das stand einfach auf deiner Bucketlist als Nächstes, und dann hast du gedacht, gut,
00:05:25: dann mache ich das jetzt und dann mache ich das halt alleine.
00:05:27: Also es war schon noch auch ein anderer Punkt.
00:05:30: Ich wollte ja eigentlich Nordlichter sehen.
00:05:32: Das war der eigentliche Grund.
00:05:34: Und da dachte ich mir, ist Island vielleicht noch ein bisschen einfacher, wie wenn ich irgendwie
00:05:38: nach Finnisch Lappland alleine fliege.
00:05:40: Deswegen war es dann Island für mich.
00:05:43: Kleiner Spoiler, ich habe keine Nordlichter gesehen.
00:05:45: Ich wollte grade fragen, oh nein.
00:05:47: Das heißt, steht das immer noch auf deiner Bucketlist oder konntest du das...?
00:05:52: Es steht immer noch auf der Bucketlist tatsächlich.
00:05:54: Oh, wie schade.
00:05:56: Aber wie ist es denn, wann sieht man denn in Island Nordlichter?
00:05:59: Also wann sind die Chancen dafür am höchsten?
00:06:01: Also eigentlich wie generell überall im Norden ist es tatsächlich halt, wenn es dunkel
00:06:05: ist am besten.
00:06:06: Also ich sage mal zwischen Dezember und Februar ist wahrscheinlich die High- Saison.
00:06:13: Man kann auch schon im September Glück haben tatsächlich.
00:06:16: Und ich war damals Anfang März und habe gehofft, dass es vielleicht auch noch klappt.
00:06:21: Aber ja, ich hatte leider Pech.
00:06:23: Ach, schade.
00:06:24: Aber gut, ich denke dafür hast du andere schöne Erlebnisse gehabt, oder?
00:06:28: Ja, ja, das auf jeden Fall.
00:06:30: Wenn wir jetzt gerade von Island sprechen, was ist denn die beste Reisezeit?
00:06:34: Das ist tatsächlich schwer zu sagen, weil Island hat so zu jeder Jahreszeit seinen
00:06:40: Reiz.
00:06:41: Wie gesagt, im Winter kann man Nordlichter sehen, man kann Gletscherwanderungen machen.
00:06:46: Es ist halt verschneit und eisig.
00:06:49: Das ist zum einen schön und im Sommer natürlich die Natur, wenn alles blüht, ist es auch toll.
00:06:54: Und man hat natürlich gerade im Sommer mehr von den Tagen.
00:06:58: Also da hat man ja fast ja 20 Stunden, wo es hell ist.
00:07:01: Da kann man natürlich super viel nutzen vom Tag.
00:07:04: Und dementsprechend ist es wahrscheinlich auch unterschiedlich, was man so mitnimmt.
00:07:08: Also im Winter musst du wahrscheinlich sehr, sehr stark auf Winterkleidung achten, oder? -Mhm
00:07:12: Und im Sommer sind die Temperaturen dann wahrscheinlich um 20 Grad, oder?
00:07:17: Ja, sowas in dem Dreh.
00:07:19: Also ich würde mal, je nachdem, wo man ist, würde ich schon sagen, so zwischen 15 und
00:07:24: 20 Grad.
00:07:25: Gibt es denn sonst irgendwas, was man bei einer Island-Reise auf jeden Fall mitnehmen sollte?
00:07:30: Also mit Klamotten ist man eigentlich immer im Zwiebellook super aufgestellt.
00:07:36: Also Handschuhe, Mütze, ganz wichtig, weil es windet schon sehr.
00:07:41: Aber ansonsten, Regenschirm kann man daheim lassen.
00:07:45: Der bringt eh nix, wenn es windet.
00:07:47: Ja, stimmt.
00:07:48: Da kannst du da nicht mit viel anfangen.
00:07:49: Aber ich kenne diese klassischen Instagram-Videos, wo du eine Island-Reise machst und bist da mit
00:07:55: dem Auto unterwegs.
00:07:56: Und ich weiß nicht, ob du das auch kennst, aber da filmen die Leute sich im Auto, dann,
00:08:01: wie sie aussteigen, sich irgendwelche Natur angucken, dann wieder ins Auto setzen, dann
00:08:04: wieder aussteigen, sich irgendwelche Natur angucken.
00:08:06: Und das ist quasi immer so dieses hin und her.
00:08:08: Kannst du das bestätigen?
00:08:09: Ja, aber das wird hier genauso.
00:08:12: Es ist 100%ig genauso.
00:08:14: Und man unterschätzt auch die Strecken ein bisschen, weil man fährt und dann sieht man
00:08:19: was und muss aussteigen, anhalten.
00:08:20: Also es ist wirklich so rein, raus aus dem Auto.
00:08:23: Dann sieht man hier wieder ein Wasserfall, dann sieht man hier wieder ein tollen Berg,
00:08:27: dann sieht man hier ein tolles Feld, dann stehen hier Island-Pferde.
00:08:29: Also es ist wirklich so.
00:08:31: Und würdest du sagen, dass du, wenn du auf Island quasi ankommst, dir am besten einen
00:08:36: Mietwagen nimmst oder sagst du, man kann so was zum Beispiel auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
00:08:41: machen?
00:08:42: Also es ist mit öffentlichen tatsächlich schwierig.
00:08:44: Ich meine, man kann ab bis Reykjavik viele Ausflüge buchen und kann in den Süden und
00:08:50: Westen von Island viel machen.
00:08:52: Wenn man aber die komplette Insel sehen will, dann braucht man definitiv einen Mietwagen.
00:08:57: Also das öffentliche Netz ist nicht vorhanden.
00:08:59: Also rund um Reykjavik, ja, aber außer vom Flughafen nach Reykjavik und vielleicht
00:09:04: noch zu Blauen Lagune fahren sonst keine Busse.
00:09:07: Das heißt, man muss auf jeden Fall einen Mietwagen buchen und sollte sich dann im Vorfeld
00:09:11: wahrscheinlich auch schon eine Strecke irgendwie zurechtlegen, weil die Entfernung, wie du
00:09:15: auch gerade gesagt hast, auch relativ weit sind.
00:09:17: Genau.
00:09:18: Also man sollte auf jeden Fall schon mal abstecken, was man auf jeden Fall sehen möchte, um
00:09:22: einfach die Route grob zu planen.
00:09:24: Okay.
00:09:25: Und wenn wir jetzt sagen würden, okay, ich möchte komplett Island sehen und nicht nur
00:09:29: einen Teil davon, was würdest du sagen, wie lang braucht man da so, gerade wenn man mit
00:09:33: dem Auto unterwegs ist?
00:09:35: Also es funktioniert mit Sicherheit auch sieben Nächte.
00:09:39: Ich würde wahrscheinlich aber eher auf zehn bis 14 Tage gehen, um einfach diese Zeit auch
00:09:43: zu haben und nicht durchhetzen zu müssen.
00:09:46: Verstehe ich.
00:09:47: Und wo wir gerade bei der Reiseroute sind, ich frage gleich noch nach den Highlights
00:09:50: und was man unbedingt mitnehmen muss.
00:09:52: Aber wenn ihr da generell eine Route geplant haben möchtet, dann meldet euch doch gerne
00:09:56: einfach bei Sabrina.
00:09:57: Die stellt euch da gerne eine individuelle Island-Reise zusammen, gibt euch Tipps oder
00:10:01: auch generell, wenn ihr Fragen habt, dann schreibt ihr einfach gerne oder meldet euch
00:10:04: so telefonisch bei ihr.
00:10:06: Der Link dafür ist auf jeden Fall bei uns in der Episoden Beschreibung, sie wie eigentlich
00:10:09: immer.
00:10:10: Und jetzt zu den Highlights, habt ihr gerade schon kurz angesprochen.
00:10:13: Was waren denn für dich so die Punkte, wo du sagst, das musst du unbedingt mitnehmen,
00:10:17: wenn du in Island bist?
00:10:18: Also auch da muss ich sagen, ist die Reisezeit wieder ausschlaggebend, weil was für mich
00:10:22: auf jeden Fall ein Highlight war, zu dieser Zeit war die Gletscherwanderung.
00:10:27: Das war super anstrengend auf jeden Fall, aber auch super schön.
00:10:33: Wir hatten traumhaft schönes Wetter, blauen strahlender Himmel und dann danach sind wir
00:10:38: noch in so eine Eishöhle gegangen.
00:10:40: Und das war wirklich total beeindruckend, wenn da sich das Licht so spiegelt und du wirklich
00:10:44: in so kristallblauen, strahlenden Höhlen bist mit meterdicken Eiswänden.
00:10:50: Also das war richtig beeindruckend.
00:10:52: Wahnsinn, also das stelle ich mir auch definitiv als wirklich so eine Once in a Lifetime Experience
00:10:57: vor, wenn man da so ein Gletscher besteigt oder über so ein Gletscher läuft.
00:11:01: Echt Wahnsinn.
00:11:02: Aber sag mal, es gibt ja in Island auch einen sehr aktiven Vulkan noch, korrekt?
00:11:07: Ja.
00:11:08: Hast du den auch gesehen?
00:11:09: Also sehen tut man die, aber man merkt eigentlich nichts davon.
00:11:16: Ah, okay.
00:11:17: Und was hast du noch erlebt auf der Insel entlang deiner Reise, bei dem du sagen würdest,
00:11:23: wow, das hat mich nachhaltig echt auch wirklich mitgenommen, fand ich richtig toll, richtig
00:11:27: cool?
00:11:28: Also ich muss sagen, ich bin nicht komplett um Island rumgefahren, ich hab mich tatsächlich
00:11:34: mehr auf den Süden und den Westen von Island konzentriert und den Süden runter ist einfach
00:11:41: super toll, weil du hast wirklich gefühlt jeden Kilometer einen anderen Wasserfall.
00:11:45: Das ist total beeindruckend, diese Wassermassen, die da irgendwo herkommen aus diesem Land.
00:11:52: Ich kann es gar nicht nachvollziehen.
00:11:54: Und im Westen ist es tatsächlich auch die Snaefellsnes Halbinsel.
00:12:00: Die fand ich auch total toll.
00:12:02: Das ist so Island in Miniatur.
00:12:05: Man hat Lava-Höhlen, man hat Vulkane, man hat Wasserfälle.
00:12:11: Diese kleine Halbinsel hat alles zu bieten, was Island eigentlich ausmacht.
00:12:16: Das hat mich auch echt beeindruckt.
00:12:18: Und sind diese heißen Quellen, die man von Island kennt, wirklich an verschiedenen Orten?
00:12:23: Kann man da an mehreren Stellen wirklich in diesen Quellen baden?
00:12:26: Ja, das auf jeden Fall.
00:12:27: Es gibt im Norden von Island ein paar mehr tatsächlich, wo auch die ganzen Locals, sag ich mal, hingehen.
00:12:35: Am berühmtesten ist natürlich die Blaue Lagune.
00:12:37: Und jetzt neu seit, ich glaube, 2021, die Sky Lagune.
00:12:43: Aber das ist auch ein echtes Erlebnis.
00:12:45: Wenn man da so sitzt, gerade im Winter außenrum, dampft alles, weil es so kalt ist.
00:12:50: Und man hockt schön bei 40 Grad in so einem warmen Quellen, ist schon toll.
00:12:54: Oh ja.
00:12:55: Da hätte ich jetzt auch Lust drauf.
00:12:57: Gerade jetzt, wo es noch so kalt ist.
00:12:59: Das klingt auf jeden Fall wirklich, wirklich gut.
00:13:01: Aber wie ist es denn bei der Blauen Lagune, die ist ja schon sehr touristisch auch?
00:13:04: Würdest du sagen, es lohnt sich trotzdem, auch wenn es voll sein kann?
00:13:08: Oder ist es vielleicht eine Überlegung wert, eher auf kleinere Lagunen zu gehen, die nicht
00:13:13: ganz so touristisch überlaufen sind?
00:13:15: Es ist die Frage, wie man wieder unterwegs ist.
00:13:18: Die Kleinen haben bestimmt was für sich.
00:13:21: Die sind aber auch klein.
00:13:22: Also da passen halt auch nicht so viele Leute rein.
00:13:25: Ich war tatsächlich nur in der Blauen Lagune, deswegen kann ich es jetzt schlecht beurteilen wahrscheinlich.
00:13:31: Ich habe aber auch schon von vielen gehört, dass die Kleinen treu sind.
00:13:34: Man kann sich wahrscheinlich nicht so lange aufhalten.
00:13:37: Weil in der Blauen Lagune, da gibt es halt dann noch eine Saunalandschaft dazu.
00:13:40: Dann gibt es eine Bar in diesen heißen Quellen direkt.
00:13:43: Dann gibt es ja so Moarpackungen, die man direkt, wenn man in der heißen Quelle ist,
00:13:48: quasi sich abholen kann.
00:13:49: Also da ist schon sehr viel geboten.
00:13:52: Klar es ist touristisch.
00:13:53: Ich würde auch auf jeden Fall empfehlen, sich vorher um den Eintritt zu kümmern.
00:13:56: Man sollte vielleicht einfach gucken, zu welcher Uhrzeit man hinfährt.
00:14:01: Okay, du würdest es dann aber trotzdem auf jeden Fall empfehlen.
00:14:04: Zumindest höre ich das jetzt so raus.
00:14:05: Ja, also ich habe es tatsächlich am letzten Tag vor meinem Abflug gemacht.
00:14:08: Und es war wirklich nochmal ein entspanntes Highlight am Ende.
00:14:12: Ja, das glaube ich.
00:14:13: Noch einmal kurz runter kommen und dann geht es wieder nach Hause.
00:14:15: Genau.
00:14:16: Wenn wir jetzt aber zum Thema Alleinreisen nochmal kommen.
00:14:18: Ich meine, du hast das ja auch echt alleine gemacht.
00:14:20: Hast du dich sicher gefühlt bzw. war es nicht teilweise auch ein bisschen abenteuerlich?
00:14:26: Wir haben ja vorhin auch schon angesprochen, dass es irgendeine Situation mit dem Auto gab.
00:14:29: Und wenn du so in der kalten, dunklen Jahreszeit alleine im Winter nach Island fährst, wie
00:14:35: fühlt man sich da?
00:14:36: Also man muss schon mit dem Alleinsein klarkommen können.
00:14:41: Man trifft wenig andere, das ist ganz klar.
00:14:44: Ich meine, man verbringt auch ganz viel Zeit im Auto.
00:14:47: Ich habe mir eine Playlist zusammengestellt, ich habe mir Podcasts runtergeladen.
00:14:51: Man ist da wirklich sehr für sich.
00:14:53: Aber sicherheitstechnisch hatte ich überhaupt keine Bedenken.
00:14:57: Island ist wirklich eines der sichersten Länder der Welt.
00:15:00: Da braucht man sich echt überhaupt keine Gedanken machen.
00:15:03: Die Leute sind auch superfreundlich.
00:15:05: Da ist auch der Vorteil, dass die einfach alle super Englisch sprechen können.
00:15:09: Also da habe ich mich nie irgendwie schwer getan.
00:15:12: Okay, das hört sich an sich schon mal gut an.
00:15:15: Ist denn irgendwas schief gelaufen oder wo du sagst, boah, okay, da gab es doch mal eine
00:15:20: kurze Herausforderung?
00:15:22: Ja, mein Auto.
00:15:23: Ja, da darauf wollte ich hinaus. Wir haben es ja vorhin schon angesprochen.
00:15:27: Also es war tatsächlich so, man muss einfach sagen, wenn ihr eine Tankstelle seht, tankt.
00:15:35: Einfach direkt voll tanken, immer.
00:15:37: Ja, ich bin gefahren und habe schon gemerkt, ja okay, der Tank wird langsam leer und ich
00:15:43: fahre und fahre und fahre und es kommt keine Tankstelle.
00:15:46: Und ich wusste, ich muss noch über einen steilen Berg um zur nächsten Tankstelle zu
00:15:53: kommen und mein Tank war aber leer.
00:15:55: Und ich hatte wirklich Angst, ich muss dieses Auto schieben, den Berg hoch.
00:16:00: Und da war dann kurz schon so die Angst, oh Gott, wenn ich jetzt liegen bleibe, hier mitten
00:16:07: im Nirgendwo, es ist kein Ort in der Nähe, was mache ich dann?
00:16:11: Dann hat es natürlich noch geschneit und gewindet.
00:16:13: Also da war ich schon mal kurz im Panik und habe mir gedacht, wenn nur jemand hier wäre
00:16:18: um mich zu beruhigen, das wäre schon mal ein Vorteil.
00:16:22: Weil man ist ja dann so in seiner Gedankenwelt und stresst sich dann selber noch viel mehr
00:16:25: rein, aber es ist alles gut gegangen.
00:16:28: Ich bin über den Berg gekommen, habe schon überlegt, ob ich ein Motor ausmache und
00:16:31: einfach rollen lasse runter.
00:16:33: Aber es ist alles gut gegangen.
00:16:35: Ich habe drei Kreuze gemacht, wie ich an dieser Tankstelle stand.
00:16:38: Oh, das glaube ich dir, aber sag mal, wie ist das denn gerade, wenn du in Island bist
00:16:42: und da so Panik kriegst und sagst, oh Gott, ich brauche jetzt jemanden, hast du da Netz?
00:16:45: Wie hast du das da gemacht?
00:16:47: Konnten die Freunde dich oder deine Familie dich überhaupt erreichen?
00:16:49: Ich überleg grad, ob ich eine SIM-Karte hatte.
00:16:53: Ich glaube, ich hatte da tatsächlich keine.
00:16:55: Also ich habe mich nur aufs WLAN in den Hotels verlassen.
00:17:01: Oha, ja okay.
00:17:02: Dann nochmal verständlicher, dass das vielleicht eine stressige Situation für dich war.
00:17:07: Ja genau, weil man kann ja dann auch in Island niemanden anrufen.
00:17:10: Ja klar.
00:17:11: Man kann ja schon, aber...
00:17:12: Oh Gott.
00:17:13: Es gestaltet sich schwierig.
00:17:14: Ja wirklich.
00:17:15: Aber sag mal, wie sind die Preise denn so in Island?
00:17:18: Ist es vergleichbar hier mit den Preisen in Deutschland, in Europa?
00:17:21: Oder merkt man einfach, dass man auf einer Insel ist und dass die Preise dementsprechend
00:17:25: dann auch ein bisschen teurer sind?
00:17:27: Also man kennt es ja generell von den nordischen Ländern, dass es einfach teuerer ist.
00:17:32: Das auf jeden Fall.
00:17:34: Essen gehen, ja, ist schon, also da kann man schon gut Geld einplanen.
00:17:40: Ich habe echt versucht, einfach in Supermärkten einzukaufen, wo die Preise noch in Ordnung
00:17:45: waren.
00:17:46: Aber ich glaube, ich habe auch für Tomaten, was waren das?
00:17:50: Bestimmt 3,50 Euro, 4 Euro gezahlt.
00:17:52: Also es ist schon ein Stückchen teurer wie in Deutschland auf jeden Fall.
00:17:56: Und man kriegt auch nicht alles wie in Deutschland.
00:17:59: Also klar, es ist eine Insel, es muss alles importiert werden.
00:18:02: Aber das heißt auch, wenn du zum Beispiel essen gehst, dass du schon auch deutlich mehr
00:18:06: zahlst als jetzt beispielsweise hier.
00:18:08: Ja, ich war tatsächlich auch glaube ich nur zweimal essen, einmal in Rekjavik und einmal
00:18:15: im Süden unten.
00:18:17: Ich meine, das ist natürlich auch touristisch, das ist klar.
00:18:20: Aber ich glaube, ich habe für so eine Suppe 11 oder 12 Euro gezahlt.
00:18:26: Okay, ja gut.
00:18:28: Aber wenn man das vorher weiß, dann kann man sich zumindest auch schon mal drauf einstellen.
00:18:32: Ja, auf jeden Fall, auf jeden Fall.
00:18:34: Und wie wohnt man auf so einer Island-Reise?
00:18:36: Also hast du in Hotels gewohnt oder hast du eher in Appartements gewohnt?
00:18:39: Wie sind da die Preise?
00:18:40: Hast du da vielleicht noch Tipps?
00:18:42: Also ich hatte tatsächlich so ein bisschen einen Mix aus allem.
00:18:46: Ich war drei Nächte in einer Ferienwohnung, ich war in Gästhäusern, ich war in Hotels.
00:18:52: Es kommt tatsächlich darauf an, wo man ist und was einfach die Preise aussagen.
00:18:56: Ich sage mal, in den touristischen Orten, da kommt man auch günstig an Hotels.
00:19:01: Ansonsten gibt es ganz viele kleine Gästhäuser, die echt süß und familiär sind.
00:19:06: Da würde ich eher auf sowas dann umsteigen.
00:19:09: Und wenn man bei dir eine Reise plant, dann plantst du entsprechend auch die Tour und auch die Unterkünfte.
00:19:14: Und hast vielleicht auch den einen oder anderen Insider-Tipp noch für potenziell interessierte Island-Reisende.
00:19:21: Ja, auf jeden Fall.
00:19:22: Klingt doch auf jeden Fall sehr gut.
00:19:24: Wir haben ja jetzt schon mal so ein bisschen was gehört, aber was mich mal interessieren würde,
00:19:28: einfach um das nochmal so ein bisschen zusammenzufassen.
00:19:30: Gerade wenn wir jetzt sagen Norden, Osten, Süden, Westen.
00:19:33: Was sagst du denn, was kann man wo am besten sehen und was sind so die Highlights jeweils der Region?
00:19:39: Also im Fokus steht auf jeden Fall überall die Natur und die Landschaft.
00:19:43: Der Norden ist tatsächlich eigentlich ein Mekka für Walbeobachtungen.
00:19:49: Also da gibt es ganz viele Orte, wo einfach Tagestouren losgehen, um Whale-Watching zu machen.
00:19:55: Der Westen ist ziemlich bekannt für die Papageientaucher, die da brüten.
00:20:01: Und die Westfjorde.
00:20:03: Der Süden ist dann das Klassische mit Gletschern und Wasserfällen, was man da sehen kann.
00:20:11: Und der Westen ist dann klar ganz klassisch mit Rekjawig, eigentlich so der Startpunkt für alles.
00:20:20: Da gibt es dann auch die Blaue Lagune unten, die Halbinsel, die Rekianis.
00:20:25: Und oben noch mal, wie schon erwähnt, die Snaefellsnes-Halbinsel, wo man so alles von Island hat.
00:20:30: Cool. Das heißt also jeder sollte für sich mal gucken, was ihnen am meisten interessiert und dann in diese Richtung auch die Route planen.
00:20:38: Weil ganz schafft man wahrscheinlich in der Woche die Insel nicht.
00:20:41: Schwierig. Also man kann es schaffen, aber es ist auf jeden Fall sportlich.
00:20:45: Ich habe noch eine andere Frage. Und zwar immer mehr Bekannte von mir fliegen in die USA über Island und steigen mit Iceland eher in Reykjavik um.
00:20:55: Was sagst du, lohnt es sich, wenn man das Ganze sowieso macht, zum Beispiel noch einen Stopover zu machen für ein, zwei Tage?
00:21:02: Oder sagst du, Reykjavik ist die Hauptstadt, das ist ganz schön. Aber eigentlich, wenn Island dann eher richtig?
00:21:08: Also ich würde tatsächlich, wenn Island richtig machen.
00:21:12: Reykjawvik an sich hat man an einem Tag eigentlich gesehen, außer man will jetzt jedes Museum machen, was es dort gibt.
00:21:20: Aber ansonsten ist Reykjavik an einem Tag gut machbar.
00:21:24: Ich glaube, ich finde die Kombi eher mit New York ganz interessant, dass man sagt, man macht so einen Städtetrip nach New York und macht dann vielleicht im Anschluss einfach noch mal so zum Runterkommen.
00:21:35: Natur, Wasserfälle, dass man da einfach noch mal ein bisschen runter kommt von der Stadt. Also das ist tatsächlich bei uns auch sehr beliebt.
00:21:42: Wow, das klingt auch sehr spannend.
00:21:44: Definitiv, ja.
00:21:45: Ach so, und fast hätte ich diese Folge vergessen, aber wie immer könnt ihr natürlich euch auch alles, was wir heute so erzählt haben, noch mal bildlich auf Instagram anschauen, auf dem Kanal @dertor_reisebüro.
00:21:56: So, und eigentlich haben wir an dieser Stelle ja jetzt meistens unsere Reisekategorie, wo wir darüber sprechen, was so die außergewöhnlichsten Erlebnisse bisher sind.
00:22:03: Sabrina hat uns das in der allerersten Folge schon erzählt. Also Sabrina, an dich die Frage, hast du bisher in der Zwischenzeit schon ein neues außergewöhnliches Reiseerlebnis gehabt?
00:22:13: Natürlich.
00:22:14: Da gab es ja schon wieder einige Reisen seitdem.
00:22:18: Ich würde fast sagen, ich gehe mal auf meine letzte Reise ein, von der ich vor zwei Wochen zurückgekommen bin aus Sri Lanka, genau.
00:22:27: Da muss ich sagen, da war es ganz beeindruckend. Wir sind in der Früh um fünf Uhr aufgestanden, um zu einem Bergkloster zu wandern und da in der Früh um halb sieben auf dem Berg mit einem Mönch zu meditieren.
00:22:40: Das war tatsächlich sehr beeindruckend, vor allem weil es sehr mystisch war, wenn da die Sonne über den Bergen aufgeht und der Nebel noch so im Tal durchzieht.
00:22:51: Also die Location war super beeindruckend und natürlich auch dieses Erlebnis mit so einem Mönch, der das ja wirklich lebt, nochmal zu erleben.
00:22:59: Das war schon besonders.
00:23:00: Das glaube ich, das sah auch auf Instagram. Wir haben da nämlich einen Beitrag zu. Das sah richtig, richtig cool aus.
00:23:06: Falls ihr euch das auch mal angucken wollt oder aber auch Bilder zu Island nochmal sehen wollt, dann schaut doch gerne mal auf @dertour_reisebüro vorbei.
00:23:13: Da haben wir wie immer ein bisschen was zusammengestellt.
00:23:16: Und damit würde ich sagen, verabschieden wir uns für diese Folge.
00:23:19: Danke fürs Zuhören, wir hören uns beim nächsten Mal und bis dahin. Ciao.
00:23:23: Ciao.
00:23:24: Tschüss.
00:23:25: Copyright WDR 2021
00:23:27: Copyright WDR 2021
00:23:29: Copyright WDR 2021
Neuer Kommentar